Das Modell ist völlig fiktiv, aber vielleicht hat der eine oder andere ja Spaß daran!





In einer Schiffsmodellbau-Zeitung habe ich dazu sogar mal einen Artikel geschrieben:


Viele Grüße!
Harald
Sicher doch!Harald hat geschrieben:Aus dem Kibri-Kreuzer hätte man vielleicht wirklich noch etwas machen können!
Der eine sagt so, der andere so.Auch wenn mir ganz ehrlich der Kran an dieser Stelle irgendwie leicht deplatziert vorkommt
Welche Heckverlängerung? Das ist alles genau so, wie es aus dem Kibri-Bausatz gekommen ist! Ich habe nur den Rumpf horizontal durchgeschnitten und "erniedrigt", damit die Bordwände nicht so enorm hoch sind...Allein durch die Heckverlängerung ist es kaum wiederzuerkennen
... zu derartigen Fragen einmal mehr meine immer wieder gern gegebene Standardantwort: "In Thalburg ja."gibt es die wirklich so auf FW-Schiffen
Danke!auch wieder ein kleines Schmuckstück
Na ja, soweit schon klar. Aber hier geht es doch um das Boot ganz links im Bild http://isking-modellbahn.de/bilder/prod ... -1-87-.jpg, da sieht das offene Heck trotzdem "deutlich" kürzer aus, Rumpf hin oder her.Ich habe nur den Rumpf horizontal durchgeschnitten und "erniedrigt", damit die Bordwände nicht so enorm hoch sind
Aber nicht der Rumpf ist der springende Punkt, sondern die unterschiedlichen Decksaufbauten. Tatsächlich gibt es von Kibri nur diesen "Einheitsrumpf", ob in der Packung 8271 oder 8270, ob als Segel-, Ruder- oder Motorboot: Alle gleich!Ralf hat geschrieben:...das Boot ganz links im Bild, da sieht das offene Heck trotzdem "deutlich" kürzer aus, Rumpf hin oder her.