Seite 1 von 1
DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 08.05.2018, 20:31
von Stefan Bobsin
Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 08.05.2018, 20:57
von Stefan Bobsin
Danke für den Hinweis und man möge mir verzeihen

Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 08.05.2018, 21:04
von Ulrich Niehoff
Hallo Stefan,
das nenne ich mal ein tolles Einstandsmodell hier im Forum

. Aber bei so einem besonderen Modell könntest du ruhig noch etwas detaillierter beschreiben, wie du es gemacht hast. Das äußerste Leiterteil ist ja wohl dasjenige, welches du zusätzlich gebaut hast. Da es breiter sein muss als die verfügbaren Leiterteile von Rietze entsteht die Frage, wie du die breiteren Sprossen hinbekommen hast. Hast du neue breitere Sprossen eingeklebt oder die ersten Leiterteile von zwei Rietze-Modellen einmal rechts und einmal links "übermittig" auseinander gesägt und die jeweils breiteren Teile wieder zusammen gefügt? Dann dürtest du aber nicht mit zwei Rietze-Modellen ausgekommen sein.
Und woher stammt das Fahrerhaus? Ich freue mich auf weitere Informationen.
Gruß Ulrich
Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 08.05.2018, 21:15
von Stefan Bobsin
Hallo Ulrich...
ich bin momentan dabei, alle Fotos vom Bau zusammenzutragen...
Versuche morgen Bilder vom entstehen des Leiterparks hier reinzustellen.
Soviel sei aber schon gesagt, das feste Leiterteil und erste Ausziehbare, wurden jeweils in der Mitte in 2 Hälften zershnitten... dann an das jeweilige dazugehörige nächste Leiterteil angepasst. Dazu wurde jeweils ein Evergreen Profil in die Lücke einmal komplett eingeklebt und die Sprossen nach und nach einzelnd wieder zurecht geschnitten. Dann alles mit Schleifpapier vorsichtig geschliffen.
Bissel schwer zu beschreiben.
Es kommt auch noch ein Bericht zur DLK 37 BF Rostock, welches im Original das Vorgängerfahrzeug dieser DLK 42 war und auch so einen Leiterparkumbau bekommen hat.
Zu der Kabine sei gesagt, diese habe ich durch Zufall von jemandem aus einer Whatsapp Gruppe erhalten, wo ich den Bau angekündigt hatte.
Leider macht er keine Weiteren Abgüsse.
Gruß Stefan

Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 08.05.2018, 21:16
von Markus Göbel
Da is er ja! Schön das Du nach der ganzen Drängelei von mir dann doch noch den Weg ins Forum geschafft hast Stefan!
@Ulrich: Keine Sorge, da kommt bestimmt noch mehr

Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 08.05.2018, 21:19
von Stefan Bobsin
Tach Markus....ja da is er nu endlich
Und er ist fleißig bei, die ganzen Fotos zu sortieren und in Ordner zu packen

Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 09.05.2018, 04:26
von Stefan Bobsin
Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 09.05.2018, 09:07
von Jürgen Mischur
Hallo, Stefan!
Stefan hat geschrieben:Leider lassen sich die anderen Fotos nicht Hochladen
Das kann u.a. an der Größe Deiner Dateien liegen. directupload mag seit dem Besitzerwechsel große Dateien nicht mehr - wenn man auf der HP auch anderes behauptet. Kann aber auch sein, dass directupload wieder mal gar keine Lust hat, Bilder anzuzeigen!
Du könntest die Dateigröße mit einem Bildbearbeitungsprogramm verkleinern oder alternativ die Bilderhoster netupload.de oder shotroom.com verwenden. Wenn Du dann noch zwischen die Bilderlinks statt einer Leer
zeile nur ein Leer
zeichen setzt, dann stehen Deine Bilder auch neben- und nicht mehr untereinander! Ich hab das mal für Dich geändert.
Gruß, Jürgen

Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 09.05.2018, 09:09
von Ulrich Niehoff
Markus Göbel hat geschrieben:Schön das Du nach der ganzen Drängelei von mir dann doch noch den Weg ins Forum geschafft hast Stefan!
Markus, da hast du ja einen dicken Fisch(sprich sehr guten Modellbauer) an Land(ins Forum) gezogen

.
@Stefan: Das Verbreitern des Leiterteils mit einem durchgehenden Plastikprofil hat sicher den Vorteil, dass du überall die gleiche Breite verwendest. Aber dann musst du hinterher wieder überall Teile heraussägen, um die einzelnen Sprossen entstehen zu lassen. Meine Hochachtung, aber das sieht auch irgendwie nach selbst auferlegter Strafarbeit aus

. Und verlängert hast du die Leiterteile ja auch noch. Mit welchem Kleber hast du gearbeitet? Es muss schließlich auch zuverlässig halten, wenn es sogar beweglich geblieben ist.
Gruß Ulrich
Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 09.05.2018, 09:20
von Stefan Bobsin
Ulrich Niehoff hat geschrieben: Meine Hochachtung, aber das sieht auch irgendwie nach selbst auferlegter Strafarbeit aus. Und verlängert hast du die Leiterteile ja auch noch. Mit welchem Kleber hast du gearbeitet?
hey Ulrich
JA es war ne echte "Strafarbeit"

, die aber auch Spaß gemacht hatte, da ich immer nur dieses "Sowas geht nicht" oder "musst du 3D Druck machen lassen", mir anhören musste. Und daher so den Ehrgeiz besaß, es einfach auszuprobieren
Habe den einfachen Sekundenkleber ausm KIK und TEDI verwendet. Alles vorsichtig mit einem Zahnstocher je Sprosse verstrichen und dann abgeschliffen, bis alles funktionierte.
Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 09.05.2018, 09:22
von Stefan Bobsin
Hey Jürgen,
Danke für Deine Tipps und Hilfestellungen. Bin leider was Computer betrifft, nicht so bewahnt

Aber ich gelobe Besserung und probiere das mal mit den anderen Programmen aus
Gruß und Danke , Stefan
Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 09.05.2018, 09:26
von Ulrich Niehoff
Stefan Bobsin hat geschrieben:.... da ich immer nur dieses "Sowas geht nicht" oder "musst du 3D Druck machen lassen", mir anhören musste. Und daher so den Ehrgeiz besaß, es einfach auszuprobieren

Das kommt mir sehr bekannt vor

. Ich teste auch sehr gerne die Grenzen des Machbaren aus.
Gruß Ulrich
Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 09.05.2018, 09:29
von Stefan Bobsin
Ulrich Niehoff hat geschrieben: Ich teste auch sehr gerne die Grenzen des Machbaren aus.
Ich finde, erst selber ausprobieren, bevor man Geld ausgibt

Mein Problem ist nur, ich möchte wenn möglich, immer alles bis ins letzte Detail bauen....was aber nicht immer funktioniert

Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 09.05.2018, 09:34
von Jürgen Mischur
Stefan hat geschrieben: Bin leider was Computer betrifft, nicht so bewahnt
Kein Problem! Wir helfen doch, wo wir können! Und das nicht nur mit Vorbildinfos und Modellbautipps....
Ulrich hat geschrieben:Ich teste auch sehr gerne die Grenzen des Machbaren aus.
Und lässt sie jedes Mal meilenweit hinter Dir!

Re: DLK 42 der BF Rostock
Verfasst: 11.05.2018, 20:15
von Gregor Niederelz
Hallo Stefan,
clevere Idee, um das fünfte Leiterteil zu bauen! und das Ergebnis kann sich definitiv sehen lassen!
Zur Krönung könntest Du die Sprossen noch mittig schwarz lackieren ...
Schöne Grüße
Gregor