Hallo zusammen,
wieder einmal ist die Schwarmintelligenz dieses Forums gefragt.
Beim "Herumsurfen" auf diversen Seiten fand ich in der Chronik der FF Bielefeld, Löschabteilung Hoberge-Uerentrup das folgende Fahrzeug: https://www.feuerwehr-bielefeld.de/imag ... _Minna.jpg Es soll ein ehemaliger britischer Militär-LKW gewesen sein, der von 1950 bis 1964 als Zugfahrzeug für den TSA genutzt wurde.
Mit britischen Militärfahrzeuge kenne ich mich allerdings nicht wirklich aus. Was ich suche, sind Fahrzeugtyp und ungefähres Baujahr. Wer weiß Rat, hat eine Idee und/oder Links zu ähnlichen Fahrzeugen??
Schönen Dank im Voraus
Klausmartin
Unbekannter LKW aus brit. Armeebeständen bei deutscher FF
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
Unbekannter LKW aus brit. Armeebeständen bei deutscher FF
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
- Jens Rugen
- User
- Beiträge: 231
- Registriert: 27.11.2016, 16:49
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremervörde
Re: Unbekannter LKW aus brit. Armeebeständen bei deutscher FF
Ich vermute man wird dort fündig, wenn man alle Seiten durchschaut:
http://www.britishcommercialvehiclemuse ... 1920-1929/
http://www.britishcommercialvehiclemuse ... 1930-1939/
Wie sicher ist, dass das Fahrzeug wirklich auf der Insel gebaut wurde (Rechtslenker deutet durchaus darauf hin)?
Das wird eher ein ziviles Fahrzeug sein, die "gun tractors" hatten schon recht früh Allradantrieb.
http://www.britishcommercialvehiclemuse ... 1920-1929/
http://www.britishcommercialvehiclemuse ... 1930-1939/
Wie sicher ist, dass das Fahrzeug wirklich auf der Insel gebaut wurde (Rechtslenker deutet durchaus darauf hin)?
Das wird eher ein ziviles Fahrzeug sein, die "gun tractors" hatten schon recht früh Allradantrieb.
-
- User
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.08.2008, 22:43
- Postleitzahl: 64584
- Land: Deutschland
- Wohnort: Biebesheim
Re: Unbekannter LKW aus brit. Armeebeständen bei deutscher FF
Hallo Klausmartin,
bei meiner Internetrecherche zu dem Thema bin ich eher zufällig auf auf des Rätsels Lösung gestossen:
SPA CL39 - ein leichtes italienisches Fahrzeug für den Truppentransport
http://www.esercito.difesa.it/en/Histor ... truck.aspx
Weitere Bilder sind im Netz verfügbar.
Gruß Kai-Uwe
bei meiner Internetrecherche zu dem Thema bin ich eher zufällig auf auf des Rätsels Lösung gestossen:
SPA CL39 - ein leichtes italienisches Fahrzeug für den Truppentransport
http://www.esercito.difesa.it/en/Histor ... truck.aspx
Weitere Bilder sind im Netz verfügbar.
Gruß Kai-Uwe
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Unbekannter LKW aus brit. Armeebeständen bei deutscher FF
Respekt, Kai-Uwe, auch wenn der Zufall geholfen haben mag: Volltreffer!
Ich hab' eben auf die Schnelle etwas weiter gesucht und tatsächlich noch was gefunden, das nun auch definitiv hier zum Forum passt:
http://www.vvfcarate.it/mvpi/ITA_Mezzi_ ... A_CL39.htm
http://www.fiammeblu.it/displayimage.php?pid=167802
Hilft jetzt bezüglich des Bielefelders nur bedingt, aber Du hast Klausmartin mit Deinem Fund schon mal gutes "Rüstzeug" geliefert.

Ich hab' eben auf die Schnelle etwas weiter gesucht und tatsächlich noch was gefunden, das nun auch definitiv hier zum Forum passt:
http://www.vvfcarate.it/mvpi/ITA_Mezzi_ ... A_CL39.htm
http://www.fiammeblu.it/displayimage.php?pid=167802

Hilft jetzt bezüglich des Bielefelders nur bedingt, aber Du hast Klausmartin mit Deinem Fund schon mal gutes "Rüstzeug" geliefert.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Jens Rugen
- User
- Beiträge: 231
- Registriert: 27.11.2016, 16:49
- Postleitzahl: 27432
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremervörde
Re: Unbekannter LKW aus brit. Armeebeständen bei deutscher FF
Hat der eine Pumpe im Fahrzeugrahmen?
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Unbekannter LKW aus brit. Armeebeständen bei deutscher FF
Hallo Jens,
er hat eine Vorbaupumpe: http://www.fiammeblu.it/displayimage.ph ... play_media
Es ist schon interessant, dass dieser exotische Fahrzeugtyp doch kein Einzelstück war. Die Schwarmintelligenz hier ist beeindruckend
Gruß Ulrich
er hat eine Vorbaupumpe: http://www.fiammeblu.it/displayimage.ph ... play_media
Es ist schon interessant, dass dieser exotische Fahrzeugtyp doch kein Einzelstück war. Die Schwarmintelligenz hier ist beeindruckend

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Klausmartin Friedrich
- User
- Beiträge: 676
- Registriert: 17.10.2007, 14:39
- Postleitzahl: 27356
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rotenburg/Wümme
Einfach Klasse !
Hallo Hobbykollegen,
ich bin schlicht überwältigt, dass nach knapp 20 Stunden dieses Rätsel gelöst werden konnte. Auf ein itaienisches Fahrgestell wäre ich vermutlich niemals gekommen.
Offenbar wurde dieses Beutestück aus dem 2. Weltkrieg von den Briten an die FF weitergereicht. Die Frage ist nur, von wem der Eintonner erbeutet wurde. Denn bei weiteren Recherchen war das hier zu finden: http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseit ... lf_39.html Also auch bei der Wehrmacht wurden diese Allradfahrzeuge eingesetzt.
Es ist unglaublich, was nach 1945 alles für Feuerwehrzwecke verwendet wurde!
Herzlichen Dank Euch allen für Eure Mühe und die schnellen Antworten.
Schönes Wochenende
Klausmartin
ich bin schlicht überwältigt, dass nach knapp 20 Stunden dieses Rätsel gelöst werden konnte. Auf ein itaienisches Fahrgestell wäre ich vermutlich niemals gekommen.
Offenbar wurde dieses Beutestück aus dem 2. Weltkrieg von den Briten an die FF weitergereicht. Die Frage ist nur, von wem der Eintonner erbeutet wurde. Denn bei weiteren Recherchen war das hier zu finden: http://www.kfzderwehrmacht.de/Hauptseit ... lf_39.html Also auch bei der Wehrmacht wurden diese Allradfahrzeuge eingesetzt.
Es ist unglaublich, was nach 1945 alles für Feuerwehrzwecke verwendet wurde!
Herzlichen Dank Euch allen für Eure Mühe und die schnellen Antworten.
Schönes Wochenende
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)