Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Stefan Buchen »

Guten Abend,

gestern ist Modell Nr. 5/2018 aus der Werkstatt gerollt:

Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D11FA in der seltenen Variante mit Drehtüren-Aufbau

Bild Bild Bild Bild

Das Grundmodell stammt von Heico, bei dem Aufbau handelt es sich um ein gedrucktes Kleinserienteil von Remember!. Neben größeren Blaulichtern, mit selbstgebauten Astabweisern, erhielt das LF noch Klappen von Roco an den seitlichen Trittbrettern.

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Stefan,

was du aus der Kombination Heico/Remember rausgeholt hast einfach klasse.
Der Aufbau mit Drehtüren finde ich persönlich passt besser zum Heico D wie der Aufbau mit Rolläden.

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

ich sehe zum ersten Mal ein fertiges Modell mit dem Drehtürenaufbau von Lars Müller und muss sagen, dass dieser Aufbau sehr gut gelungen ist. Das gilt aber auch für dein Gesamtmodell. Nur die Blaulichtschutzbügel finde ich etwas zu dick im Vergleich zu den Blaulichtern.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Marc Dörrich »

Sehr schön, hab ich auch mit geliebäugelt. Gab es hier ja als Vorbild... 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Alex Glawe »

Als ich den Aufbau auf der Website von Lars entdeckt hatte, habe ich auch sofort gedacht, "den müsste man mal - im Frankfurter Design - leuchtrot/weiß lackieren" - und während es bei mir (wie so häufig :? ) bei dem Gedanken geblieben ist, hast Du ihn auf hervorragende Art und Weise in die Tat umgesetzt! Ein wirklich wunderschönes Modell! Großes Kino! :D :mrgreen:
Stefan hat geschrieben:Modell Nr. 5/2018
Was für eine Schlagzahl...!! :shock:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich wusste gar nicht, dass wir in Frankfurt auch ein Magirus D-HLF mit Drehtüren hatten! :D So jedenfalls mein erster Gedanke beim Betrachten der Thumbnails.... :lol:

Wieder mal ein schön lackiertes, fein detailliertes Grabo-Modell - was denn sonst? :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Arne Klemz »

Schöner Aufbau und natürlich (!) ein schönes Modell. :!:

Ist das so der "Auslieferungszustand" oder wurde es später umlackiert?

Eine rot/weiße Lackierung würde dem Aufbau m.E. auch gut zu Gesicht stehen.

Grüße von hier
Arne
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stefan,

super geworden das LF 16 mit Drehtüren-Aufbau. Der passt super zum Heico Modell. Die Lackierung ist wieder spitze.

Schade das man die Heico Modelle nicht mehr so einfach bekommt.

Passt der Aufbau auch zu den Roco Modellen ?

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Stefan,
wieder ein sauber lackierter Magirus aus deiner Werkstatt.
Auch wenn ich es bisher noch nicht geschrieben habe gefallen mir deine Modelle immer sehr gut.

Meine Kritik am Aufbau geht eher an Lars Müller und fiel mir bei deinem Modell gleich ins Auge.
Die Griffe der Aufbautüren sitzen viel zu hoch!
Ich habe mir mal den H.P. Orth aus dem Regal geholt und mit den Aufbauten mit Klapptüren der BF Köln verglichen.
Dort sind bei allen Frontlenker-Modellen mit Klapptüren die Griffe der Aufbauten in gleicher Höhe wie die der Frontlenkerkabine.
Da müßte Lars mal nachbessern.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Lars Müller »

Jürgen Hass hat geschrieben:Die Griffe der Aufbautüren sitzen viel zu hoch!
Ich habe mir mal den H.P. Orth aus dem Regal geholt und mit den Aufbauten mit Klapptüren der BF Köln verglichen.
Dort sind bei allen Frontlenker-Modellen mit Klapptüren die Griffe der Aufbauten in gleicher Höhe wie die der Frontlenkerkabine.
Moin!

Ja, das fiel mir auch auf...In der Tat wußte ich nicht warum die Griffe zu hoch sitzen, habe aber den Fehler gefunden. Das Modell ist mittlerweile korrigiert und wird derzeit nachproduziert. Sollten die Muster zufriedenstellend sein, wird das Modell nun im Vakuum-Resin-Guß vervielfältig. Es kommt dann also ohne Stützstrukturen, mit einem glatten Oberflächenfinish.

Die entsprechende Variante als TroTLF wird auch in Kürze fertiggestellt.

Viele Grüße
Lars Müller
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Stefan,

das LF mit Drehtürenaufbau sieht sehr gut aus. Die Kombination gefällt mir persönlich sogar noch besser als die Heico-Variante mit Rolladenaufbau!

Auch deine Lackierung in leuchtrot / weiß passt einfach zeitlich perfekt zu dem Modell.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Stefan Buchen »

Herzlichen Dank an Dominik, Ulrich, Marc, Alex, Jürgen M., Arne, Johannes, Jürgen H., Lars und Frank für eure Beiträge zu meinem LF 16 mit Drehtüren.
Ulrich N. hat geschrieben:Nur die Blaulichtschutzbügel finde ich etwas zu dick im Vergleich zu den Blaulichtern.
Ich habe mich da an meinen bereits fertiggestellten Heico Modellen orientiert. Wahrscheinlich würde ich aber zum jetzigen Zeitpunkt dünneres Material verwenden.
Arne K. hat geschrieben:Ist das so der "Auslieferungszustand" oder wurde es später umlackiert?
Auslieferungszustand von 1971. :wink:
Johannes P. hat geschrieben:Schade das man die Heico Modelle nicht mehr so einfach bekommt.
Allerdings! ...insbesondere um den angekündigten RW 2! :? :|
Johannes P. hat geschrieben:Passt der Aufbau auch zu den Roco Modellen ?
Das kann ich nicht sagen, ich habe es nicht ausprobiert.
Jürgen H. hat geschrieben:Die Griffe der Aufbautüren sitzen viel zu hoch!
Stimmt! Ist mir auch erst aufgefallen, als ich mir die entsprechenden Fotos im Internet bei Truckenmüller und im Buch von Orth angesehen habe.
Lars M. hat geschrieben:Ja, das fiel mir auch auf...In der Tat wußte ich nicht warum die Griffe zu hoch sitzen, habe aber den Fehler gefunden. Das Modell ist mittlerweile korrigiert und wird derzeit nachproduziert.
Und bitte noch das Riffelblech auf dem Dach bearbeiten! Von der Struktur her war das leider etwas dürftig.
Lars M. hat geschrieben:Die entsprechende Variante als TroTLF wird auch in Kürze fertiggestellt.
Sehr schön! Auch mit Drehtüren, so wie die BF Köln hatte? Für die TroTLF-Variante würde ich noch die Konstruktion eines passenden Trittbrettes begrüßen. Dann bracht man sich nur ein TLF 16 von Heico besorgen und muss lediglich den Radstand des Fahrgestells ändern. Ansonsten müsste man extra noch für das passende Trittbrett ein LF 16 schlachten.


Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Uli Vornhof »

Stefan,

Tolles Modell!
Klasse gebaut, schön lackiert! Und gut, das mit den Griffen musst du halt leider verschmerzen!!

Schöne Ostern!
Uli
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stefan,

wie nicht anders zu erwarten ein erstklassiges Modell aus deiner Werkstatt!

Ich konnte mir den D mit Drehtüren schon gut vorstellen, als wir darüber sprachen - die Bilder sind aber natürlich noch aussagekräftiger!!!

Auch der "Lackschaden" ist nicht erkennbar... Selbst wenn man es weiss...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16 - Magirus 170D/Drehtüren-Aufbau

Beitrag von Stefan Buchen »

So, das LF 16 erhielt noch mal eine Überarbeitung und verfügt nun über einen neuen Aufbau, bei dem nun auch die Höhe der Türgriffe stimmt.

Bild Bild Bild Bild

Herzlichen Dank an Lars Müller!

Gruß, Stefan
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“