Nordstadt > HLF 24, MB Atego 1628AF/Ziegler ZMT, Bj. 2003

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > HLF 24, MB Atego 1628AF/Ziegler ZMT, Bj. 2003

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mal was ein bißches was Neues aus Nordstadt:

Ich experimentiere gerade mit dem Heck eines Ziegler-HLF in ZMT-Ausführung herum - und versuche, die Mehrkammerleuchten möglichst detailgetreu nachzubilden!
Jetzt wollte ich mal eure Meinung dazu hören, ob man den Versuch als gelungen betrachten kann!

Dazu sei noch angemerkt, daß die "Leuchtwirkung" auf dem Foto leider nicht so 'rüberkommt wie in natura!
Bei entsprechendem Lichteinfall blitzt, blinkt und giltzert es, daß es eine wahre Freude ist! :D
Und die untersten Lampen sind natürlich rot, auch wenn sie auf 'm Foto fast schwarz wirken!

Erst mal das "Original"....
Bild

....und hier die "Fälschung":
Bild

Na, gefällt? Gruß, J.M.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Beitrag von Alexander Thoms »

nett....nur den Blinker mußte wohl noch unterteilen....

Sind das lackierte Plastiksheets? Oder wie machste dat?
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

sieht doch schon mal seeeeehr gut aus! Hab es jetzt gerade nicht vor meinem geistigen Auge - ist die Heckleiter "eingelassen" oder sind die "Lichtleisten" aufgedoppelt ? Mit den runden Leuchten hab ich auch schon mal "experimentiert" - entsprechend dicke Glasfaserkabel mit einem tupfer Farbe von hinten kommen auch ganz gut.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sieht doch schon sehr gut aus! :D

Nur der mittlere, weiße Teil wirkt irgendwie zu "platt", nicht so schön gewölbt wie der obere und untere Teil.
Oder täuscht das nur auf dem Foto?

Verrat doch mal, wie Du die hergestellt hast.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex T. hat geschrieben:...nur den Blinker mußte wohl noch unterteilen [...] Sind das lackierte Plastiksheets?
Das Winzding lackieren? Neeee, danke! :? Gerade die glatte, glänzende Oberfläche ist ja das Schöne daran - unlackiert! Für die Frage nach dem Material: siehe unten ▼
Guido hat geschrieben:...ist die Heckleiter "eingelassen" oder sind die "Lichtleisten" aufgedoppelt
Jein! Deshalb ist die "Heckwand" bei Herpa ja (vorbildgerecht!) so dick. Guckst Du hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=948 !
Das Heckteil werd' ich noch komplett zersägen - und dann den LiMa, die Leiter sowie den GR-Rollladen "einlassen"! :shock:
Andreas hat geschrieben:...der mittlere, weiße Teil wirkt irgendwie zu "platt"
Ich sach' doch: Auf den Fotos kommt das leider nicht so richtig rüber! Hab mal eine extreme Ausschnittsvergrößerung gemacht, vielleicht sieht man die Fuzzeldinger dann besser!? Außerdem ist das auch nicht weiß, sondern silber; wie gesagt, man sieht's schlecht! Oder guckst Du hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =6793#6793 ; beim Platzhirsch kleben sie nämlich schon am Unterfahrschutz!

Bild
Harald hat geschrieben:Hatten wir beide da (wieder mal) die gleiche Idee?
Ich glaube (ausnahmsweise) nicht! Damit wäre auch gleich die Frage von Andreas und Alexander beantwortet:

Es handelt sich nämlich in der Tat um die winzigen Stanzreste von Pailletten (nein, nicht Paletten!); laut Duden "glitzerndes Metallblättchen zum Aufnähen"!
Gibt's im Bastel- und Hobbybedarf in allen möglichen (und unmöglichen) Farben! Von z.B. der Fa. Rayher Hobby GmbH ( http://www.rayher-hobby.de ) und nennt sich "Pailletten, glatt, 6mm, 4000 Stück" für € 2,50.
Man muss halt nur die ausgestanzten, max. 1mm großen Scheibchen aussortieren und den Rest großzügig seiner Frau/Freundin/Mutter zum Aufnähen auf das nächste Karnevalskostüm überlassen!!! :wink: :D

Bild

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Mir gefällt's.Sieht guuut aus. :D
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ich nehm alles zurück,was den platten Scheinwerfer angeht :wink: :D
Sieht gut aus!

Stanzreste von Pailletten....
wie kommt man bloß auf so eine geniale Idee :shock: :?:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Schaut Klasse aus!!! Wieklich gute Idee....
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > HLF mit Ziegler-ZMT-Aufbau

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen!

Was hältst Du von diesen Rückleuchten? :?: http://s12.directupload.net/file/u/2400 ... l2_jpg.htm Die wären nicht flach, leuchten (reflektieren) aber leider nicht wobei sie im Licht eigentlich schön glänzen! :wink:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > HLF mit Ziegler-ZMT-Aufbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Musst Du denn diese Karteileiche unbedingt aus dem Keller holen? :? :wink:

Da fallen mir ja all' meine Sünden ein! (Seit zwei Jahren wartet das HLF darauf, daß es weitergeht! Schande! :oops: )
Und Zeit habe ich dafür immer noch nicht.... :(

Aber Deine Rückleuchten habe ich schon gesehen. Die Idee kommt nur zu spät für mein HLF - und die Pailettenstanzreste sitzen (zum Glück) bombenfest! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > HLF mit Ziegler-ZMT-Aufbau

Beitrag von Rolf Speidel »

Schon gut, ich schäme mich ja auch! :oops: Schäm, schäm..fertig!! :mrgreen: Tut mir leid aber manchmal sieht man den Wald eben vor lauter Bäumen nicht den die Stecknadeln verwende ich schon eine ganze Weile, wenn auch jetzt zum ersten mal als Rückleuchten! :? :oops:
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“