Seite 1 von 4
Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr
Verfasst: 14.02.2018, 11:37
von Christian Stoye
Hallo liebe Forengemeinde,
ich bin auf der Suche nach schweren Mercedes LP's bei den Feuerwehren. Bis jetzt sind mir nur das wunderbare Bachert HLF32 von Duisburg
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... 0146-02_aD
bekannt. Welches später anscheinend als S-TLF 2500/400 angeboten wurde.
Gab es mehr von diesen Fahrzeugen oder ist nur eines in Duisburg gelaufen? Gibt es andere Fahrzeuge mit der schweren LP Kabine als Staffel- oder Truppausführung? Hatte der schwere LP überhaupt Einzug bei den Feuerwehren gefunden? Ich glaub ich hab mal ein Bild von einem Abrollkipper gesehen. Wer kann mir hier bitte weiterhelfen?
Gruß
Christian
Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 14.02.2018, 12:55
von Guido Brandt
Moin Christian,
z.B.
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... HH-2666_aD
wenn es Hamburger werden sollen - setze dich bitte mal mit C. Hebbel in Verbindung. Das Teil existiert auch, als sehr schön gewordenes Modell, schon in 1:87 (glaube über MEK) - aber da hat Christian mehr Info.
Gruß Guido
Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 14.02.2018, 13:13
von Christian Stoye
Danke Guido,
aber ich suche die "schweren" LP's, wie diesen...
http://lkw-infos.eu/hersteller/images/g ... -00017.jpg
Deiner ist bei den "mittelschweren" anzusiedeln, aber trotzdem Danke für die Antwort.
Gruß
Christian
Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 14.02.2018, 13:26
von Guido Brandt
Ahhhh - macht die Suche dann aber "schwerer".........

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 14.02.2018, 13:40
von Alex Glawe
Moin Christian,
von diesem schönen Typ gab es ein oder zwei Dreiachs-Absetzkipper bei der BF Duisburg sowie einen Tanksattelzug (!) bei der FF Ladenburg. Von letzterem hatte Brekina mal ein Fantasiemodell im Programm, das mit dem Vorbild im Grunde nur die Anzahl der Achsen gemein hatte...
Die Duisburger sind mE auch in dem neulich angesprochenen bfm-Sonderheft enthalten.
LF 24 (oder wie auch immer die jew. zeitgenössische Bezeichnung gewesen sein mag...) auf dem schweren kubischen Frontlenker habe ich auch aus Wilhelmshaven und Stuttgart in Erinnerung.
Eines meiner Langzeitprojekte ist übrigens ein solcher "Kube" mit Aufbau vom Gatow-FLF!
Viele Grüße aus HH
Alex
Edit: Jens war schneller...

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 14.02.2018, 13:46
von Jürgen Mischur
...macht die Suche dann aber "schwerer"
Nee, ist ganz leicht!
Kubische Kabine
leicht: Scheinwerfer im Grill, Bj. 1965–1977
oder Scheinwerfer in Stoßstange, Bj. 1977-1984
Kubische Kabine
mittelschwer: Scheinwerfer im Grill, Bj. 1965–1975
Kubische Kabine
schwer: Scheinwerfer in Stoßstange, Bj. 1963–1974
Gruß, Jürgen

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 14.02.2018, 19:46
von Dominik Heimann
Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 14.02.2018, 20:06
von Thorsten Waldmann
Hallo zusammen,
zu den schweren LP-Frontlenkern aus Duisburg kann ich aus dem Kopf schnell folgendes beitragen: Es gab
-
3 HLF (damals in Duisburg als LF-HI bezeichnet): einen "Prototypen" und danach nochmal zwei zusammen beschaffte
- einen Absetzkipper
- ein normales WLF mit Haken-Abrolleinrichtung
Ich hab' damals das Duisburg-Sonderheft des Blaulicht-Fahrzeugmagazins geschrieben... Darin sind übrigens zu mehreren Duisburger Fahrzeugen, auch von schweren LP-Frontlenkern, sogar 1:87-Zeichnungen enthalten - und nicht ohne Grund!
Viele Grüße
Thorsten
Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 15.02.2018, 08:47
von Christian Stoye
Danke an alle!
Der HLF16 von Wilhelmshaven ist auch eine Schau - da ist mir nur die Farbgebung ein bisschen zu modern. Aber die Kabine wurde hier mit der Seitenprägung verlängert. Wobei bei der Bachertkabine, man keine zwei Fahrerhäuser zum Nachbau schlachten muss
Auch die beiden Duisburger sind Klasse. Das muss der eine Abroller gewesen sein, von dem ich mal ein Bild gesehen hab. Gibt's von den 3 HLF noch Fotos, die jemand einstellen kann?
Gruß
Christian
Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 15.02.2018, 09:13
von Alex Glawe
Moin Christian,
falls die Stuttgarter für Dich interessant sind, schreib ggf. mal Benjamin Beytekin oder Bernd Biege dazu an - von letzterem stammen diese historischen Aufnahmen:
Tanksattelzug FF Ludwigsburg
LF 24 (S-2642) BF Stuttgart
Viele Grüße aus HH,
Alex
Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 15.02.2018, 12:17
von Christian Stoye
Gracias Alex,
ich glaub ich liebäugle grad mit dem stuttgarter LF24. Den Tankzug hab ich schon so ähnlich vom hamburger Berufsspediteur Hoyer gebaut
Gruß
Christian
Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 15.02.2018, 13:17
von Guido Brandt
Kubische Kabine leicht: Scheinwerfer im Grill, Bj. 1965–1977 oder Scheinwerfer in Stoßstange, Bj. 1977-1984
Die Sache wird nicht einfacher..........
Geht nicht - gibt es nicht und gibt es nicht - gibt es doch..........
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... dt_0177_aD
Gruß Guido
Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 15.02.2018, 13:40
von Alex Glawe
Die verlinkte "Toastscheibe" ist doch ein mittelschwerer Kube?!
Der Kube leicht ist der sog. Wörter Transporter (813 etc.)!
Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 15.02.2018, 14:29
von Jürgen Mischur
Auch wenn ein begabter Gerätewart ihm nachträglich (Nebel-?)Scheinwerfer in die Stoßstange implantiert hat, so ist der von Guido verlinkte Tankwagen trotzdem immer noch ein mittelschwerer LP mit Hauptscheinwerfern im Grill.
Gruß, Jürgen

Re: Schwere Mercedes LP kubisch bei der Feuerwehr?
Verfasst: 15.02.2018, 15:23
von Uli Vornhof
Als kleiner Hinweis,
auch wenn es von den echten, großen LP abweicht:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 03&t=13248
Basis Brekina Tanksattelzug mit Preiser Aufbau.
VG Uli