Frage zum Robur Garant
Verfasst: 02.02.2018, 15:48
Hallo zusammen,
ich benötige mal die Schwarmintelligenz unseres Forums.
Vom Robur Garant 30 K gab es sowohl Straßenfahrgestelle als auch Allradfahrgestelle. Letztere wurden vor allem für die bewaffneten Organe der DDR (kasernierte Volkspolizei, NVA, Betriebskampfgruppen) beschafft. Bisher war ich davon ausgegangen, dass die Allradversion stets den kürzeren Radstand (2.900 mm statt 3.770 mm) besaß.
Nun habe ich aber vor ein paar Jahren dieses Fahrzeug fotografiert: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/238472
Wie mir erst jetzt aufgefallen ist, sitzt unter der Vorderachse ein Differential, auf dem Foto deutlich zu sehen.
Schlussfolgerung: Es hat also auch LF-LKW-TS 8-STA mit Allradantrieb (und dem obligatorischen längeren Radstand) gegeben.
Meine Frage nun: Woran kann ich (mit Ausnahme des Vorderachsdifferentials) erkennen, dass ich ein Allradfahrzeug vor mir habe? Gibt es da irgendwelche sicheren Erkennungsmerkmale? Das Typenschild hilft leider auch nicht weiter: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/238473
Leider hält sich Frank-Hartmut Jäger in seinem Buch "IFA-Phänomen und Robur aus Zittau" in diesem Punkt sehr zurück bzw. bleibt undeutlich. (Mangels digitaler Erreichbarkeit ist es auch nicht mehr so einfach ihn zu fragen.)
Ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Schöne Grüße
Klausmartin
ich benötige mal die Schwarmintelligenz unseres Forums.
Vom Robur Garant 30 K gab es sowohl Straßenfahrgestelle als auch Allradfahrgestelle. Letztere wurden vor allem für die bewaffneten Organe der DDR (kasernierte Volkspolizei, NVA, Betriebskampfgruppen) beschafft. Bisher war ich davon ausgegangen, dass die Allradversion stets den kürzeren Radstand (2.900 mm statt 3.770 mm) besaß.
Nun habe ich aber vor ein paar Jahren dieses Fahrzeug fotografiert: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/238472
Wie mir erst jetzt aufgefallen ist, sitzt unter der Vorderachse ein Differential, auf dem Foto deutlich zu sehen.
Schlussfolgerung: Es hat also auch LF-LKW-TS 8-STA mit Allradantrieb (und dem obligatorischen längeren Radstand) gegeben.
Meine Frage nun: Woran kann ich (mit Ausnahme des Vorderachsdifferentials) erkennen, dass ich ein Allradfahrzeug vor mir habe? Gibt es da irgendwelche sicheren Erkennungsmerkmale? Das Typenschild hilft leider auch nicht weiter: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/238473
Leider hält sich Frank-Hartmut Jäger in seinem Buch "IFA-Phänomen und Robur aus Zittau" in diesem Punkt sehr zurück bzw. bleibt undeutlich. (Mangels digitaler Erreichbarkeit ist es auch nicht mehr so einfach ihn zu fragen.)
Ich bin gespannt auf Eure Antworten.
Schöne Grüße
Klausmartin