Seite 1 von 1
Holländische Notarzt-Helikopter EC135 und H135
Verfasst: 16.01.2018, 22:24
von Robert Bles
Re: Holländische Notarzt-Helikopter EC135 und H135
Verfasst: 17.01.2018, 21:33
von Ralf Schulz
Hallo Robert,
fast das gleiche liegt auch bei mir auf dem Basteltisch, nur weiterhin als ADAC und hinten nicht offen (ein orangener Luftrettung Heli wird fast voll geöffnet). Auch muss ich innen viel ändern - wie innen die Zwischendecke eingepasst werden kann, weiß ich noch nicht genau...
Jedenfalls ist Dein Lifeliner schön gebaut!

Die schwarze Maske ist doch gar nicht so schlecht geworden. Allerdings gibt es in Echt einen Knick in der schwarzen Linie oben hinter der Schiebetür - ein kleines Detail, aber diese Maske war Eurocopter immer "heilig".
Und Du hast den Lufteinlass zur Turbine auf der linken Seite vergessen.
Ich freue mich schon auf die anderen drei - vielleicht auch einer mit Sandfiltern?

Re: Holländische Notarzt-Helikopter EC135 und H135
Verfasst: 17.01.2018, 22:40
von Robert Bles
Hallo Ralf, ja den Form ist nicht genau wie es sein muss
Jetzt fällt es mir auf........den Lufteinlass...
Sandfiltern war nicht immer installiert. jetzt werden sie damit ausgeführt.
Hab leider keine Details am bild
Ich habe das Interieur wie folgt gemacht


Re: Holländische Notarzt-Helikopter EC135 und H135
Verfasst: 18.01.2018, 19:39
von Ralf Schulz
Hallo Robert,
stimmt, die Sandfilter sind erst vor ein paar Jahren gekommen, nicht überall werden die installiert (die DRF hat ein ganz anderes System, noch schwerer nachzubauen). Als Decal mag ich die Luftfilter aber nicht, dafür müssten auch dafür ein paar Stellen am Modell verspachtelt werden. Aber das ist eine reine Geschmacksfrage...
Vielen Dank für die Bilder zum neuen Interieur! Die helfen mir viel.
So ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt. Wie mir das dann gelingen wird, werden wir später sehen - irgendwann...
Eine Frage hätte ich noch: Wie hast Du das Modell ohne Schaden auseinander bekommen? Hinten ist die Finne meistens so stark verklebt, dass bei mir beim Zerlegen viel kaputtgegangen ist...
Re: Holländische Notarzt-Helikopter EC135 und H135
Verfasst: 19.01.2018, 23:21
von Robert Bles
Das hab ich ja leider nicht! Hab ein neue Finne hinter aufgebaut.

Selbst lackiere ich auch mit Air Bruch
Re: Holländische Notarzt-Helikopter EC135 und H135
Verfasst: 20.01.2018, 23:43
von Ralf Schulz
Aha!

... Das hätte ich auch machen sollen. Ich hatte mich entschieden, diese dünne Seite zu verspachteln. Das Schleifen hinterher war fast noch schwieriger als eine neue Finne zu bauen....
Ich hatte aber auch Modelle, die ich es fast

ohne Schaden zerlegen konnte, da hatte ich viel Glück.
Beim Lackieren dann darauf achten, dass die Rumpfhälften richtig aneinander liegen - die Finne am besten mit ein oder zwei
kleinen Tropfen Kleber temporär verbinden. Und den Lack nicht zu dick auftragen, dann klappt das gut.

Re: Holländische Notarzt-Helikopter EC135 und H135
Verfasst: 29.01.2018, 04:06
von Jens Klose
Hallo Robert,
ein erstklassiges Modell - zudem sehr schön dargestellt/präsentiert!
Gruß, Jens
Re: Holländische Notarzt-Helikopter EC135 und H135
Verfasst: 29.01.2018, 14:08
von Robert Bles
Danke!! Fur den nächste ist die Bau an gefangen.
Re: Holländische Notarzt-Helikopter EC135 und H135
Verfasst: 31.05.2018, 11:08
von Robert Bles
Fuhr den neue hab ich den Decal gezeichnet, und ein ersten Print bekommen:

Ich glaube es ist schon in der richtigen Richtung!
Re: Holländische Notarzt-Helikopter EC135 und H135
Verfasst: 31.05.2018, 22:00
von Ralf Schulz
Robert Bles hat geschrieben:Ich glaube es ist schon in der richtigen Richtung!
Stimmt, sieht schon sehr gut aus.
