Seite 1 von 5
KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 13.01.2018, 23:13
von Robert Bles
Hallo zeit ein paar Jahre baue Ich an ein Schiff und will es gerne mit Ihn teilen!
Den Bau ist schon lange angefangen. hier ein kurze Umschreibung bis Jetzt
Das Schiffe ist einer 20meter und die Größte der KNRM (Königlich Holländische Rettungs-Gesellschaft)
Am Anfrage hab ich Zeichnungen bekommen welche Ich im richtige Mastass konvertiert habe.
Dann hab ich den Zeichnung am Polystyrol auf geklebt
der Rahmen weiter bauen und glatt machen
Die Haut an kleben

Re: KNRM Schiffe Jeanine Parqui
Verfasst: 13.01.2018, 23:25
von Robert Bles
der Antennenmast und der Zaun habe ich von 0.5mm Messing gelötet.
vor Den Antennen bekomme ich noch 0.3 oder 0.2mm Stahl dar den Antennen jetzt zu dick sind.
Um an zu geben wie Groß es wird das Schiff mit Unser Rettungswagen am Motorhaus (Beiden sind selber Mastass)

Re: KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 14.01.2018, 09:46
von Frank Kleinschmidt
Hallo Robert ;
Danke, das Du uns an dem Bau teilhaben lässt. Komplett gescratcht ist immer wieder interessant zu verfolgen, wie mit viel Aufwand ein Modell entsteht. Werde den Bau auch weiter aufmerksam verfolgen.
Und Deine Übersetzung ins Deutsche ist doch gut verständlich.
Gruß
Frank
Re: KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 14.01.2018, 10:55
von Ulrich Niehoff
Hallo Robert,
an so eine komplizierte Rumpfform muss man sich erstmal herantrauen. Meine Hochachtung, nicht nur für den Mut, vor allem für die super Ausführung. Aber auch bei den Aufbauten kann man schon erkennen, wie detailliert du baust. Das wird bestimmt ein Sahnestück von Modell.
Gruß Ulrich
Re: KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 14.01.2018, 18:20
von Dominik Fritsch
Hallo Robert
Ein schönes Modell baust du da!
Ich freu mich schon drauf, zu sehen wie Boot aussieht, wenn es fertig ist.
Gruß
Dominik
Re: KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 16.01.2018, 20:35
von Robert Bles
Herrn vielen Dank für die lobenden Worte!
Ich versuche so viel Details wie möglich zu machen. Leider ist es in manchen Fällen zu klein. In diesen Fällen ist ein Decal manchmal eine gute Lösung.
Re: KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 17.01.2018, 21:40
von Ralf Schulz
Das Boot sieht jetzt schon richtig gut aus, Robert. Der Rumpf ist sehr gut gelungen, eine tolle Arbeit.
Bekommt das Modell leuchtende Positionslichter? Die Drähte unter dem Dach und Dein Avatar-Bild lassen das vermuten.

Re: KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 17.01.2018, 22:51
von Robert Bles
Dank Ralf! Das hast du gut gesehen!
Position-; Fuss-; Suche- und Arbeitsleuchte will ich versuchen zu machen.
Re: KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 18.01.2018, 19:54
von Ralf Schulz
Das klingt sehr gut, ich bin sehr gespannt!
Ich wünsche Dir weiter viel Erfolg und gutes Gelingen, Robert!

Re: KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 19.01.2018, 23:30
von Robert Bles
Re: KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 20.01.2018, 02:56
von Jens Rugen
^^Fleißarbeit!
Hast du mal in Erwägung gezogen, den Schlauch aus einem entsprechend dicken O-Ring zu schneiden?
Nur mal so als Idee.

Re: KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 20.01.2018, 10:11
von Robert Bles
Ja Ich habe darüber nachgedacht aber es wird dünner nach vorne.
Und ich glaube dass der curve da mit nicht gut zu machen ist
Re: KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 20.01.2018, 10:22
von Jens Rugen
Ich bin auf das Ergebnis deiner Mühen gespannt!

Re: KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 20.01.2018, 10:32
von Robert Bles
Danke hoffentlich wirkt es wie gedacht
Re: KNRM-Schiff "Jeanine Parqui" in H0
Verfasst: 21.01.2018, 11:23
von Robert Bles
Ich bin gestern angefangen mit der Tube. Es ist doch mehr Arbeit wie ich bedacht hättet
Ich war angefangen mit das rechte Teil mit 0,25 um es nett rund zu machen hätte ich Liquid Poly Dar an gestrichen. Resultat war am mehrere Plätze eingedrückt und gerippt. Für den ändere teilen hab ich Streifen 7mm und 0,13mm hog um Dar zwei über einander zu kleben mit Sekundenkleber. Das erste Teil ist wieder glattes geschleifen, darum dünner. Darfur hab ich 0,13 angeklebt. Seht gleich besser aus!
Von der Stand nach foren muss Noch eine Schicht 0,13mm