Seite 1 von 1
Fw-Museum Frankenburg: ZLF auf Magirus
Verfasst: 28.12.2017, 20:33
von Uli Vornhof
Liebe Freunde des Fw-Museum Frankenburg,
Derzeit steht ein neues Exponat in der großen Halle des Museums:
Das frühere Zumischerlöschfahrzeug der BF Frankenburg wurde in den letzten Monaten restauriert und nun in die Halle geschoben.
Ähnlich wie die Feuerwehren Dortmund und München stellte man in Frankenburg aufgrund der industriellen Gefahren zu Beginn der 1960er ein ZLF für eine effektive Brandbekämpfung mit Schaum in Dienst. Es ist aber auf einem Strassenfahrgestell von Magirus aufgebaut.
Zum Modell:
Preiser Bausatz mit Dirk Wiesner Kühlergrill und remember Mister Moon Strassenfahrgestell und passendem Straßen-Kotflügel! Es fehlen noch ein paar wenige Decals und die Peilstangen, die liegen noch beim Restaurator zuhause
Soweit,
In diesem Sinne, noch frohe Festtage und guten Rutsch,
Uli
Re: Fw-Museum Frankenburg: ZLF auf Magirus
Verfasst: 29.12.2017, 06:44
von Johannes Peter
Hallo Uli,
dein ZLF ist richtig super geworden. Die Verwendung des Kühlergrills sowie dem Straßenfahrgestell lässt das Modell völlig anders aussehen und bringt Abwechslung in den Fuhrpark. Es passt alles wunderbar zusammen.
Bin schon auf die Bilder des fertigen Modells gespannt.
Gruß Johannes
Re: Fw-Museum Frankenburg: ZLF auf Magirus
Verfasst: 29.12.2017, 09:31
von Ulrich Niehoff
Hallo Namensvetter,
interessante Variante des schönen Preiser Modells! Die verwendeten Kleinserienteile sehen sehr gut aus und machen aus deinem Modell ein Schmuckstück.
Gruß Ulrich
Re: Fw-Museum Frankenburg: ZLF auf Magirus
Verfasst: 29.12.2017, 15:13
von Jürgen Mischur
So von Museumsleiter zu Museumsleiter:
Ein sehr schön restaurierter Neuzugang! Wie ich sehe, hältst Du auch nichts von diesen Exponaten im letzten "Gebrauchszustand".
Gruß, Jürgen

Re: Fw-Museum Frankenburg: ZLF auf Magirus
Verfasst: 29.12.2017, 15:45
von Alex Glawe
Ein toller Jahresabschluss, den Du uns hier präsentierst!
Aus dem ohnehin schon sehr gelungenen Grundmodell hast Du eine klasse Variante gezaubert - ich nehme viele Ideen und Anregungen für mein eigenes ZLF-Projekt auf Rundhauber mit!
Einzig von den Preiser-Reifen war und bin ich noch nie begeistert - hier könnte zumindest etwas Gummi-Farbe den Plastikeffekt mildern...
Guten "Rutsch" nach 2018,
Alex
Re: Fw-Museum Frankenburg: ZLF auf Magirus
Verfasst: 03.01.2018, 17:21
von Gregor Niederelz
Hallo Uli,
ich schließe mich meinen "Vor-Schreibern" an: eine hübsche Variation des Preiser ZLF. Der neue Grill und das Straßenfahrgestell machen sich richtig gut!
Schöne Grüße
Gregor
Re: Fw-Museum Frankenburg: ZLF auf Magirus
Verfasst: 03.01.2018, 18:42
von Jens Rugen
Schönes Modell, sowas in der Art habe ich als Rundhauber vor, darum auch danke für den Hinweis auf die Fahrgestelle!

Re: Fw-Museum Frankenburg: ZLF auf Magirus
Verfasst: 03.01.2018, 20:41
von Stefan Buchen
Sehr schön! Kannst Du was zur Beschaffenheit der Mr. Moon - Teile sagen? Mittlerweile sind da ja recht interessante Dinge im Angebot.
Grüße
Re: Fw-Museum Frankenburg: ZLF auf Magirus
Verfasst: 04.01.2018, 20:47
von Jochen Bucher
Hallo Uli,
schön mal wieder was von dir zu sehen.
Deine Version auf einem Straßenfahrgestell sieht klasse aus und zeigt mir wieder, dass aus den Preiser Modellen immer wieder was anderes entstehen kann.
Einfach ein kleines schönes Modell!
Re: Fw-Museum Frankenburg: ZLF auf Magirus
Verfasst: 04.01.2018, 21:44
von Alex Glawe
Stefan Buchen hat geschrieben:Kannst Du was zur Beschaffenheit der Mr. Moon - Teile sagen? Mittlerweile sind da ja recht interessante Dinge im Angebot.
Das kann man wohl sagen!! Seit heute Abend liegen hier etliche Magirus-Bauteile frisch aus dem Drucker von Lars hier auf meinem Tisch und ich bin schlicht begeistert! So eine tadellose Oberfläche, Detaillierung und Stabilität habe ich bisher noch nie im 3D-Bereich gesehen (wobei ich da auch sicher nicht den größten Erfahrungsschatz habe...)!
An der richtigen Stelle in diesem Forum stelle ich bei Gelegenheit gerne noch ein paar Bilder rein.
Re: Fw-Museum Frankenburg: ZLF auf Magirus
Verfasst: 04.01.2018, 23:43
von Uli Vornhof
Vielen Dank allen für die Blumen!
Freut mich, dass die kleine Variation gut ankommt. Ja, als Rundhauber könnt ich mir den auch gut vorstellen!
Und zu den MR MOON Bauteilen darf ich meinem Vorschreiber nur anschließen ! Tolle Bauteile! Gefallen mir wahnsinnig gut, und tolle Qualität ! Weiß nur nicht, wie die Kotflügel in Weiß lackierbar sind, da ein relativ dunkles Material verwendet wird! Deshalb bekam meiner eben auch schwarze Kotflügel, das war für mich einfacher!
VG Uli
Fw-Museum Frankenburg: ZLF auf Magirus
Verfasst: 05.01.2018, 07:02
von Lars Müller
Hallo, guten Morgen zusammen!
Die Frage nach weissen Kotflügeln wurde mittlerweile schon mehrfach an mich gerichtet... Ich habe bislang die Kotflügel auch normal grundiert und weiß lackiert, war kein Problem. Es besteht ja die Möglichkeit die Kotis auch in weiss zu produzieren, soll heissen, ich werde bei nächster Gelegenheit einfach weisse Varianten drucken. Wer unbedingt die weisse Ausführung haben möchte, bekommt die dann auch (wenn man mich darauf hinweist).
Das graue Resin hat eigentlich den Vorteil, dass man die Strukturen viel besser erkennt. Das Bauteil ist viel besser wahrnehmbar. Auch die weissen Bauteile sollten lackiert werden, es ist kein reinweiss, wie z.B die PREISER Kotflügel es sind!
Dennoch vielen Dank für den Zuspruch!
Weitere Bauteile und Komplettbausätze sind in Vorbereitung, ich denke als nächstes wird das PLF3000 auf Magirus Eckhauber fertig....
Viele Grüsse
Lars
Re: Fw-Museum Frankenburg: ZLF auf Magirus
Verfasst: 22.01.2018, 11:38
von Jens Klose
Hallo Uli,
eine absolut erstklassige Teilekombination präsentierst du uns hier!!!
Sehr sehr schön!
Gruß, Jens