Seite 1 von 1
Proxxon-Tellerschleifer
Verfasst: 23.11.2017, 18:26
von Sven Brandow
Nabend,
da ja das Weihnachtsfest vor der Tür steht und mei Frau mich schon gefragt hat, was ich mir wünsche habe ich hier mal ne Frage zu Euren Erfahrungen.
https://www.amazon.de/Proxxon-27060-Tel ... t+tg+125+e
Gruß Sven
Re: Proxxon Tellerschleifer
Verfasst: 23.11.2017, 18:44
von Jens Rugen
Da bin ich auch gespannt, das Ding könnte mir auch nützlich sein, kannte ich bisher nicht!

Re: Proxxon-Tellerschleifer
Verfasst: 23.11.2017, 22:34
von Thomas Gribbe
Sven Brandow hat geschrieben:...Euren Erfahrungen...
Moinsen,
ich habe das Ding und kann dir ein wenig dazu sagen.
Wenig, weil ich es wenig einsetze.
Grundsätzlich kann man bei Geräten von Proxxon nicht wirklich was verkehrt machen. Qualitativ passt das. Nun frage dich, was du damit machen willst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man größere Teile, die man plan schleifen möchte, mit Vorsicht da ran halten sollte. Einfach, weil die Geschwindigkeit außen sowie innen an der Scheibe zwangsläufig unterschiedlich ist. Also nimmt die Scheibe außen mehr Material ab als innen. Mit Gefühl und häufiger Kontrolle des Werkstücks geht das aber. Wenn du nur kleine Teile schleifen möchtest, ist das irrelevant. Dann aber stelle dir die Frage, ob das nicht auch mit der Hand und einem Stück Schleifpapier geht.
Wenn du nur Fahrzeugmodellbau im Maßstab 1:87 machst, dürfte das Gerät überflüssig sein. Ich habe es bisher nur für Gebäudemodellbau benutzt. Und das, was ich da gemacht habe, wäre mit etwas Aufwand auch anders gegangen. Ich würde es mit der heutigen Erfahrung nicht mehr kaufen.
Ich hoffe, ich konnte dir mit der Aussage etwas Entscheidungshilfe leisten. Frohe Weihnachten...
Grüße
Thomas
Re: Proxxon-Tellerschleifer
Verfasst: 24.11.2017, 12:25
von Frank Kleinschmidt
Hallo Sven ;
Habe den Tellerschleifer ebenfalls gehabt, aaaber er ist für unsere filigrane Arbeit nicht geeignet und daher wurde er schnellstmöglich wieder mit wenig finanziellem Verlust verkauft. Schon allein der Scheibendurchmesser von 125mm ist "gigantisch" und wie schon mein Vorredner geschrieben hat, ist die Drehzahl von aussen nach innen immer größer. Da wird schnell mal ein Teil versemmelt.
Es gab, bzw. gibt ??? von MAXX aus den Staaten einen Schleifgriffel und entsprechenden Ersatzbänder. Weiterhin gibt es von Proxxon ein Schleif- und Polierset als Aufsatz für die Minibohrmaschinen
https://www.amazon.de/Universal-Schleif ... +Polierset oder
https://www.amazon.de/Bohrmaschine-Sort ... +Polierset (müssen nicht von Proxxon sein und ab und zu auch bei Lidl oder Herrn Albrecht im Angebot). Das wäre eine wirklich günstigere Alternative.
Ich persönlich würde von der Anschaffung abraten, aber das habe ich ja nicht zu entscheiden.
Gruß
Frank
P.S. muss ich gerade nochmal nachschieben, ähnlich MAXX, nur jetzt elektrisch und Drehzahl einstellbar
https://www.amazon.de/Proxxon-28536-Ban ... QAJMXNMARB
Re: Proxxon-Tellerschleifer
Verfasst: 24.11.2017, 20:36
von Sven Brandow
Nabend,
vielen Dank Thomas und Frank für Eure Einschätzung!!Jetzt sind mir einige der Einsatzzwecke für den Tellerschleifer in Rauch aufgegangen

! Ich wollte vor allem Rundungen und Schrägen aber auch mit der KS gesägte Teile damit bearbeiten. Das muss jetzt wohl ein anderes Gerät übernehmen. Besten Dank auch nochmal für die Alternativen.
Gruß Sven
Re: Proxxon-Tellerschleifer
Verfasst: 24.11.2017, 21:07
von Jens Rugen
Zwei in ein, vielleicht ist das was:
https://www.amazon.de/Bandschleifer-Tel ... B005DD9G5Y
Was man halt braucht, sind Bänder und Teller mit feiner Körnung.
Re: Proxxon-Tellerschleifer
Verfasst: 26.11.2017, 17:34
von Sven Brandow
Nabend Jens,
interessantes Teil! Bin jetzt aber total verunsichert. Werde jetzt nochmal intensiv die Vor-Nachteile prüfen und dann schau. Werde mich melden wenn ich zu einem Entschluss gekommen bin.
Gruß Sven