Seite 1 von 1

Trident 87204: LF 20, Ford

Verfasst: 15.12.2016, 19:16
von Gerard Gielis

Re: LF 25 von Trident

Verfasst: 17.12.2016, 11:24
von Peter Pichl
und zumindest bei Panzerfux auch lieferbar, habs gestern bestellt.

Re: Vorstellung der Trident-LF 20 im SMT-Forum

Verfasst: 10.04.2017, 17:03
von Dirk Wieczorek
Hallo zusammen,

Habe den Bausatz letzte Woche in der Hand gehabt. Wie leider viele Trident Kleinserienbausätze hat er mich jetzt nicht überzeugt. Obwohl mich das Vorbild schon interessiert.

Grüße, Dirk

Re: Vorstellung der Trident-LF 20 im SMT-Forum

Verfasst: 11.04.2017, 17:07
von Jens Weber
Es ist das gleiche Modell das schon mal vor einigen Jahren bei MEK erhältlich war.
Das Urmodell ist von Benno Knorr.
Er hat seine Urmodelle jetzt an Trident weitergegeben.
(Leider hatte ich damals die MEK Modelle nicht gekauft - aber der Guß war meiner Meinung nach eindeutig besser)

Gruß,
Jens

Re: Vorstellung der Trident-LF 20 im SMT-Forum

Verfasst: 30.04.2017, 16:53
von Thorsten Zeizinger
Hallo,
das trident Modell hat mit den Modellen von MEK nichts zu tun!!!
Der Geräteraum hinter dem Fahrerhaus vor dem seitlichen Pumpenpaneel ist bei trident schmaler als bei MEK.
Die Gussqualität bei trident ist nicht gerade berauschend, jedoch stellt das Modell eine gute Grundlage dar.
Die MEK-Urmodellformen wurden laut meinen Infos angeblich an RMM weitergegeben.
Korrigiert mich falls das nicht so sein sollte.
Viele Grüße,
Thorsten Zeizinger

Verfasst: 01.05.2017, 10:03
von Reinhard Merlau
Da RMM angesprochen wurde, muss ich mich ja wohl zum Thema äußern. Die Urmodelle stammen von Benno Knorr. Diese habe ich definitiv nicht übernommen. Die hat er seinerzeit nach Österreich verkauft. Ich habe natürlich eine Beziehung zum Ford/Südwerke LF 20. Klein-Auheim - die Feuerwehr, in der ich seinerzeit mal als Jugendfeuerwehrmann tätig gewesen bin - hatte genau dieses Ford LF 20. Die Heraeus Werkfeuerwehr (bei Heraues war ich viele Jahre lang tätig) hatte ein LF 20 Südwerke/Krupp und ein LF 20 Südwerke/Magirus in ihrem Fuhrpark. Alles klar ?
Grüße Reinhard

Re:

Verfasst: 01.05.2017, 16:33
von Klausmartin Friedrich
Reinhard Merlau hat geschrieben:Die Heraeus Werkfeuerwehr hatte ein LF 20 Südwerke/Krupp und ein LF 20 Südwerke/Magirus in ihrem Fuhrpark. Alles klar ?
Nee, nicht wirklich. Was verbirgt sich hinter den beiden Fahrzeugen? Ich kenne nämlich nur die Fahrzeugtypen mit Metz-Aufbauten, nämlich
1) http://kasterlee.cdenv.be/sites/kasterl ... 568001.jpg bzw. http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/39977 und
2) http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/122644

Schöne Grüße
Klausmartin

Re: Trident 87204: LF 20, Ford

Verfasst: 02.05.2017, 20:57
von Reinhard Merlau
Hallo, ich muss meinen Beitrag von gestern kurz richtig stellen:
Die Heraeus Werkfeuerwehr hatte ein LF 20 Südwerke/Metz. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde ein zweites Fahrzeug beschafft, das auf dem Grillgitter den Ulmer Münster trug. Ansonsten war das Fahrzeug identisch. Der Ulmer Münster wurde dem zweiten Fahrzeug aufgeschraubt, weil offenbar der alte Motor des Krupp kaputt war und man ohnedies mit dem Dreizylinder Motor nicht zufrieden war. Motor und Antriebsstrang wurden umgebaut, was beim fertigen Fahrzeug und spätestens beim Motorsound den Eindruck erweckte, das da ein echter Magirus stünde. Das ursprüngliche erste Südwerke/Metz LF20 wurde verschrottet und man fuhr dann noch einige Zeit mit dem Pseudo Magirus/Metz bei der WF. Das alles spielte sich irgendwann zwischen 1973 und 1975 ab. Es bleibt also dabei, dass es nur zwei Bauformen gegeben hat: Südwerke/Krupp mit Metz Aufbau und Ford mit Metz Aufbau. Der Magirus war ein kurzzeitiger Ausreißer.
Viele Grüße
Reinhard

Re: Trident 87204: LF 20, Ford

Verfasst: 03.05.2017, 06:59
von Klausmartin Friedrich
Hallo Reinhard,
herzlichen Dank für die Aufklärung! Dennoch interessant: zwei Südwerke-LF 20 nacheinander bei der gleichen Werkfeuerwehr! Von dem "Umstricken" auf Deutz-Motoren hatte ich auch noch nie etwas gehört.
Gerade das macht unser Hobby so spannend.

Schöne Grüße
Klausmartin

Re: Trident 87204: LF 20, Ford

Verfasst: 04.05.2017, 11:22
von Benno Knorr
:?:

Re: Trident 87204: LF 20, Ford

Verfasst: 04.05.2017, 11:42
von Benno Knorr
Noch ein Hinweis zu den DEUTZ Logos bei den SÜDWERKE LF 20. Diese Fahrzeuge wurden in den späten 50er/frühen 60er Jahren noch im Auftrag Amis auf DEUTZ DIESEL umgerüstet. Auch erhielten die TLF 15 auf GMC/METZ und noch ganz wenige der SÜDWERKE Hauber LF25 diese Motoren. Manche hatten nur den kleinen DEUTZ bzw. DEUTZ DIESEL Schriftzug, andere einen großen DEUTZ Schriftzug oder auch das MAGIRUS Ulmer Münster Emblem (wozu eigentlich). Die entsprechenden Technical Manuals von DEUTZ (dt./engl.) liegen vor (stammen vom US FD Baumholder.

Re: Trident 87204: LF 20, Ford

Verfasst: 06.05.2017, 09:54
von Andreas Kowald
Bild

Re: Trident 87204: LF 20, Ford

Verfasst: 01.08.2017, 20:18
von Gerard Gielis
Ich bin mir nicht sicher ob das hier erlaubt is aber ich habe ein Vorbildfoto gefunden in Farbe.

http://www.drareg.nl/effe/0096.jpg

achtung 3.3 mb!!

Re: Trident 87204: LF 20, Ford

Verfasst: 01.08.2017, 21:07
von Stephan Kutsch
Da hab ich auch noch einen: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... en_xxxx_aD
(Bild ist von mir)