Seite 1 von 3
HLF 20/16 Düsseldorf
Verfasst: 27.05.2007, 17:04
von Harald Karutz
Hat hier jemand womöglich schon Fotos von den neuen Düsseldorfer HLF 20/16? Inzwischen müsste der Bauzustand doch schon recht weit fortgeschritten sein?
Verfasst: 27.05.2007, 17:18
von Björn Gräf
Das würde mich auch brennend interessieren! Bin ja echt gespannt!
Atego 1529 F, mit 4,8m Radstand......hört sich jedenfalls interessant an!
Verfasst: 27.05.2007, 18:19
von Jörg Placke
Jetzt schon ???
Wann sind die denn noch mal vergeben worden ?
Ich meine das ist noch nicht soo lange her, oder ?
Ich wundere mich aber, das die "schon" in 2007 kommen sollen, wenn da andere Fahrzeuge erst in 2008 dran sind (RW und WLF, TLF 20/40) .......
Weiß jemand, warum es da sooo gravierende Unterschiede gibt ?
M.E. - dürfte doch ein LF, wegen viel mehr Arbeit, länger dauern als nen oller Wechsellader ???
Gruß: Jörg
Verfasst: 27.05.2007, 18:35
von Jens Müller 1
Welcher Aufbauer soll sie Liefern?
Verfasst: 27.05.2007, 19:42
von Daniel Wachtmann
Jens Müller hat geschrieben:Welcher Aufbauer soll sie Liefern?
Meines Wissen Ziegler
Verfasst: 27.05.2007, 19:46
von Gregor Zimmer
Jörg Placke hat geschrieben:...
Ich wundere mich aber, das die "schon" in 2007 kommen sollen, wenn da andere Fahrzeuge erst in 2008 dran sind (RW und WLF, TLF 20/40) .......
...
Ganz einfach, die Fahrzeuge kommen wenn die Feuerwehr das will. Liefertermine sind in den meisten Ausschreibungen (so auch in denen aus Düdo) vorgesehen.
EDIT:
http://www.duesseldorf.de/feuerwehr/pdf/Ausschreibung_alt/hlf_los_1a_und_1b.pdf
Verfasst: 27.05.2007, 20:10
von Jens Müller 1
Dachte schon das es ein BAI Aufbau sei!

Verfasst: 29.05.2007, 15:49
von Christoph Asch
HLF 20/16 - Beauftragt
Fahrgestell Atego II 1629 AF - Aufbau Ziegler
für 2007 sind 4 Fahrzeuge im Bau.
für 2008 sollen es 3 sein, für 2009 und 2010 jeweils 4.
Ansonsten ist auch bei Jürgen nix weiteres zu finden.
Gruß aus dem BusinessPark Rhein-Main
Euer Christoph Asch - Asch Real Estate Infra Serv - Notfallmanagement
Verfasst: 29.05.2007, 19:02
von Wolfgang Klimowitsch
Was habt Ihr nur alle gegen BAI??
Wer nicht liefert hat auch keine Reklamationen.
Ein bisschen Zynismus sei erlaubt.
Verfasst: 18.06.2007, 21:01
von Björn Gräf
Ist schon was Massgebliches über das Einsatzspektrum bekann ?
Die HLF sollen die LF 24 auf Iveco-Magirus nach und nach ersetzen!
Verfasst: 18.06.2007, 21:46
von Sebastian Heim
Mal ne frage...was soll denn dieses Kofferähnliche ''Kästchen'' da hinter der Kabiene?
Verfasst: 17.07.2007, 23:32
von Christoph Asch
Schickes Fahrzeug, welches da bei Ziegler entsteht. Ist das Fahrzeug wieder größer, als die bisher beschafften HLF 16/12 ? Wat kommt da nun an Beladung rein ? In etwa die gleiche, wie in die bisher beschafften Ategos ?
Wann rechnest man mit entsprechenden Angaben ?
Christoph
Verfasst: 19.07.2007, 08:17
von Dominik Oeder
Sagt mal, fahren die Düsseldorfer HLF´s vollbesetzt raus?
Wenn alleine im Mannschaftsraum 4 PA´s untergebracht sind

Verfasst: 19.07.2007, 08:19
von Dean Taylor
Das spart Platz und sie hängen hinten nicht im Dreck. Unser neues HLF bekommt auch alle PA's in der Kabine.
Wie die LF's in D-dorf besetzt sind, weiß ich nicht.
Verfasst: 19.07.2007, 15:31
von Gregor Zimmer
Wenn ich richtig informiert sind fahren HLFs in DüDo 1/5.
Was die Beladung betrifft lohnt sich ein Blick in den
Ausschreibungstext.
Weiter Infos wie den genauen Radstand und ein paar andere Kleinigkeiten findet man wenn man im
feuerwehr.de Forum mal ein bisschen in UCs BEiträgen sucht.
EDIT:
Interessant finde ich, dass der Aufau nun drei Jalousien auf jeder Sieter erhält, da UC eigentlich im Forum immer ein Verfechter von zwei Teiligen Aufbauten ist(/war). Weiss jemand ob das Technisch bei dieser Aufbau-Länge überhaupt anders möglich ist oder ob die Jalousien z.B. Verkanten würden o.ä.?