Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Moderator: Jochen Bucher

Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jochen Bucher »

Nachdem der letzte Eintrag zum Thema Wasserrettung nun fast neun (9!!!) Jahre zurückliegt, möchte ich hier mal wieder was zum Thema einstellen und auch die bereits vorgestellten Fahrzeuge nochmals einstellen.

Beginnen möchte ich mit einem, von einem findigen OBM und Taucher, selbst entwickelten Wasser und Eisrettungsgerät.
Die Idee kam wohl eher bei einem Familienausflug.
Zum Einsatz kommt das WuERG ( :lol: ) bei Taucheinsätzen als Taucherplattform und bei Eisrettungseinsätzen. An den 4 Ösen kann das Gerät getragen oder mittels Hebegeschirr per Kran oder DL zu Wasser gebracht werden.

Bild Bild Bild Bild

Die Idee zu diesem Modell, das m.W. kein Vorbild hat, kam mir beim studieren der Preiser-Prospekte auf der Suche nach einem Schlauchboot. Leider waren diese aber noch nicht lieferbar, umso größer die Freude, als die Tretboote dann kurz vor Weihnachten ausgeliefert wurden.
Vom eigentlichen Tretboot bleiben nur die beiden Schwimmkörper, ein Stück Roco Bastelplatte mit Struktur und die Geländer eins Roco Unimog Dreiachs TLF und schon ist das Wasser- und Eisrettungsgerät fertig.

Das einsatzbereite Gespann:

Bild

Zusätzlich im Einsatz bei Sonnenbrandgefahr

Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hey, das war doch auch meine Idee! Kannst Du jetzt schon Gedanken lesen? :wink: Da kann ich mein Projekt ja direkt abWuERGen... :lol:
Jochen hat geschrieben:...Modell, das m.W. kein Vorbild hat
Vielleicht kein direktes Vorbild, es sieht dem Eisretter RescueAlive von Ferno aber schon sehr ähnlich.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Alex Glawe »

Ein ebenso einfacher wie genialer Einfall! Die Idee war bei mir auch kurz aufgeflammt, als ich den Preiser-Neuheitenprospekt studiert hatte - aber Du hast sie toll umgesetzt (und ich werde sie ggf. noch stibitzen! :mrgreen: )

Die FF Wunstorf, Ortsfeuerwehr Steinhude, hat(te) ein in etwa vergleichbares Gerät (Hoovercraft-ähnlich) auf dem Steinhuder Meer im Einsatz, einem extrem flachen Binnensee, der im Winter rasch zufriert.

VG Alex
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo Jochen,

die Idee mit dem "Katamaran" gefällt mir! Wirklich kreativ und schön umgesetzt; und irgendwie erinnert mich das an zahlreiche Italien-Urlaube: Salvataggio 8)

Wirklich schön, weiter so!

LG, Christian
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Jochen,
wenn auch totale Fantasie eine absolut genial Idee, die mir sehr gut gefällt, und irgendwie nicht ganz undenkbar ist:P

Bei dem blaulichtbestückten Tretboot fallen mir gleich die Tretboote auf unserem Kurparkweiher ein, die haben sogar eine rote Autokarosserie. Es fehlt also nur noch die SoSi - Anlage. Sieht auf alle Fälle viel cooler aus wie das alte Schlauchboot.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

das WuERG sieht richtig klasse aus und macht sich hinter dem RW-Wasser super. Die Idee muss mal erst mal haben.

Aber ich habe mal eine Frage und zwar woher stammen die Schwimmwesten und der Rettungsring :?: Denn solche Kleinteile fehlen mir noch für meine Boote

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von René Huter »

Hallo Jochen.

sehr coole Idee dein Katamaran. Die BF Lübeck hatte mal so einem im Bestand. Dank deiner tollen Vorlage kann ich den Lübecker nun auch umsetzen. Vielen Dank für diese Inspiration. Dein Katamaran ist dir sehr gelungen.

Bin schon auf weitere Fahrzeuge der Wasserrettung gespannt :wink:
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo zusammen,

danke für die netten Kommentare zum WuERG!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Hey, das war doch auch meine Idee! Kannst Du jetzt schon Gedanken lesen? :wink: Da kann ich mein Projekt ja direkt abWuERGen... :lol:
Was heißt hier jetzt schon? 8)
Jürgen Mischur hat geschrieben:
Jochen hat geschrieben:...Modell, das m.W. kein Vorbild hat
Vielleicht kein direktes Vorbild, es sieht dem Eisretter RescueAlive von Ferno aber schon sehr ähnlich.
Das Teil ist mir bekannt und war sozusagen der Ideengeber.

@ Alex: Stibitzen ausdrücklich erlaubt!

@Christian: Das könnte tatsächlich ein Vorgänger sein...
Wolfgang Brang hat geschrieben:Bei dem blaulichtbestückten Tretboot fallen mir gleich die Tretboote auf unserem Kurparkweiher ein, die haben sogar eine rote Autokarosserie. Es fehlt also nur noch die SoSi - Anlage. Sieht auf alle Fälle viel cooler aus wie das alte Schlauchboot.
Leider ist der damalige OBD nicht so begeistert von dem Tretboot gewesen, welches ihm am 01.04.19xx vorgestellt wurde :D

@Rene: Gibt's da Bilder von? Das Teil würde mich sehr interessieren.

@Johannes: Schwimmwesten und Paddel sind beim Preiser Militärschlauchboot 18367 enthalten, die Rettungsringe gabs von Roco Minitanks
https://www.hobby-eberhardt.de/artikel/ ... -hand.html
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von René Huter »

Hallo Jochen,

leider gibt es nicht viel Bildmaterial vom Lübecker Katamaran. Er wurde Anfang der 70er Jahre im Zusammenhang mit dem RW-Oel und dem LKW-Kran für die Ölwehr beschafft. Der Katamaran verblieb bis in die 80er Jahre im Dienst.

Auf Bild 1 ist der Katamaran noch in seiner Ursprungsversion zu sehen. Auf Bild 2 und 3 wurde eine Platte mit Steuerstand aufgebaut.

Bild Bild Bild
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Rene,

danke für die schnelle Bereitstellung der Bilder!

Der Katamaran sieht fast so aus, wie das Tretboot und scheinbar wurde danach noch eine Art Plattform angebracht???

Und über einen Außenbordmotor habe ich auch schon nachgedacht...

Gut das ich gleich den ganzen Tretbootverleih gekauft habe 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von René Huter »

Hallo Jochen,

wie gesagt, auf Bild 1 ist die Ursprungsversion zu sehen und auf den anderen beiden Bildern sieht man den Katamaran nach einem Umbau. Jedenfalls vermuten wir das so. Das lässt sich leider nicht näher ergründen. Leider gehört der Katamaran zu denen, wo uns nur spärliches Fotomaterial zur Verfügung steht. Wir haben noch eine Einsatzfahrt wo er zu sehen ist, aber da sind auch keine brauchbaren Details sichtbar. :roll: :wink:
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jochen,

eine sehr geniale Idee absolut sauber umgesetzt - klasse!!!

@ Jürgen: Danke für den Link - wusste nicht mehr genau, wo ich so etwas ähnliches schon einmal gesehen hatte...

@ René: Vielen Dank für dieses sehr interessante Bildmaterial!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo,

heute möchte ich die Reihe der Wasserrettungsfahrzeuge fortsetzen. Nachdem der RW-W auf MK entstanden ist, habe ich nun auch die Vorgänger in Angriff genommen.

RW-W Magirus 170 D 11:

Bild Bild Bild

Basis ist hier das Roco LF 16, darauf wurde der Aufbau des TLF gedreht aufgesetzt, der Kran ist ebenfalls von Roco.

Zusammen mit dem Nachfolger:

Bild

Und noch ein Familienfoto:

Bild

Nachdem der MK hauptsächlich aus Rietze Teilen entstand, der D aus Roco Komponenten, muss ja auch ein Magirus auch noch von Preiser kommen... 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sehr schöne TT-Modelle*, Jochen! :D Und in der fahrzeug-geschichtlichen Entwicklung sehr interessant!
Wenn die Wasserretter jetzt noch 'nen Stern im Grill hätten... :mrgreen: :lol: (sorry!)

Gruß, Jürgen 8)


* TT = Tauchertruppe
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Wasserrettung in Lukasburg und Umgebung

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

schöner Gerätewagen Wasserrettung auf Magirus D Frontlenker, kommt mir bekannt vor :roll: :wink:

Auf den Magirus Eckhauber bin ich schon sehr gespannt.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“