Seite 1 von 1
ZLF der WF Faserwerk Kelheim
Verfasst: 16.01.2017, 19:05
von Dirk Wieczorek
Re: ZLF der WF Faserwerk Kelheim
Verfasst: 16.01.2017, 19:56
von Henning Wessel
Hallo Dirk,
wie immer ein tolles Modell eines ungewöhnlichen Vorbildes. Und eine interessante Idee die Plane zu gestalten.
Viele Grüße
Henning
Re: ZLF der WF Faserwerk Kelheim
Verfasst: 16.01.2017, 21:06
von Jochen Bucher
Hallo Dirk,
ein ungewöhnliches Vorbild, dass Du in ein wiederum außergewöhnlich detailliertes Modell verkleinert hast.
Immer wieder begeistern mich deine Rohbauten mit den vielen kleine Details!
Die Idee der Planen Herstellung ist merkwürdig, aber gut gelungen.
Re: ZLF der WF Faserwerk Kelheim
Verfasst: 16.01.2017, 22:23
von Alex Glawe
Stark, einfach nur stark...!!
Einzig die ollen Preiser-Roller wollen mir nicht wirklich gefallen - die werden Deinem Kunstwerk nicht so ganz gerecht...

Re: ZLF der WF Faserwerk Kelheim
Verfasst: 16.01.2017, 22:35
von Ralf Schulz
Auch wieder ein außergewöhnliches "Gerät", sowohl als Vorbild als auch als Modell - sieht klasse aus (auch trotz Preiser-Schlappen ^^)!
Die Umsetzung der Plane ist in der tat extrem "speziell", wäre mir ehrlich gesagt zu ungesund: Ich musste schon mal feststellen, dass es u.U. mehrere Monate dauern kann, bis das Lösungsmittel des Klebers wirklich verdunstet ist und es dabei auch zu recht unliebsamen Überraschungen am Modell kommen kann. Aber ich gehe mal davon aus, dass Du das nicht zum ersten Mal gemacht hast, von daher...

Allerdings, wo bekommt man eine 0,1 mm Polystyrolplatte her?
Re: ZLF der WF Faserwerk Kelheim
Verfasst: 17.01.2017, 12:33
von Johannes Peter
Hallo Dirk,
dieses Vorbild ist schon echt ausgefallen. Und die Verkleinerung ist Dir wunderbar gelungen. Dass Modell sieht richtig klasse aus. Auch die Gestaltung der Plane ist Dir super gelungen.
Ich mag solche alten Fahrzeuge
Gruß Johannes
Re: ZLF der WF Faserwerk Kelheim
Verfasst: 17.01.2017, 14:18
von Dirk Wiesner
Hallo Dirk,
das Vorbild ist schon außergewöhnlich und die Umsetzung ins Modell wie gewohnt sensationell gelungen.
Die Chromleisten auf dem Fahrerhaus gefallen mir besonders gut, außerdem noch, wie Du die Abgasanlage ins Bild gerückt hast.
Die war wahrscheinlich gerade im Rahmen einer Wartung bzw. des Umbaus neu montiert worden

?
Viele Grüße
Dirk
Re: ZLF der WF Faserwerk Kelheim
Verfasst: 17.01.2017, 17:26
von Dirk Wieczorek
Ralf Schulz hat geschrieben:Allerdings, wo bekommt man eine 0,1 mm Polystyrolplatte her?
Evergreen.
Und ja, ich hatte das Problem das sich die 1 mm Platte darunter durch den Kleber ständig verbogen hat. Da ich aber immer mehrere Modelle baue und diese dann zusammen lackiere, hat sich das Problem mit der Zeit gelegt.
Alex Glawe hat geschrieben:Einzig die ollen Preiser-Roller wollen mir nicht wirklich gefallen - die werden Deinem Kunstwerk nicht so ganz gerecht...

Ich finde sie für die Epoche eigentlich gar nicht so schlecht. Jedenfalls besser als Brekina. Ist aber Geschmackssache.
Dirk Wiesner hat geschrieben:Die Chromleisten auf dem Fahrerhaus gefallen mir besonders gut, außerdem noch, wie Du die Abgasanlage ins Bild gerückt hast.
Die war wahrscheinlich gerade im Rahmen einer Wartung bzw. des Umbaus neu montiert worden

?
Ja, ich denke schon. Auf meinen Bildern sieht die jedenfalls genauso aus.
Grüße, Dirk
Re: ZLF der WF Faserwerk Kelheim
Verfasst: 17.01.2017, 21:05
von Ulrich Niehoff
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Was die können kann ich natürlich auch....
Nein, besser!
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Darauf kam dann eine 0,1 mm Platte die mit Klebstoff weich gemacht wurde, so dass die Konturen der Profile darunter sichtbar wurden.

Und ich dachte, ich hätte mit meiner Kuchenfolie den Stein der Weisen gefunden. Können bei so dünnem Material nicht Löcher durch den Klebstoff entstehen?
Klasse Modell wie immer!
Gruß Ulrich
Re: ZLF der WF Faserwerk Kelheim
Verfasst: 17.01.2017, 23:27
von Ralf Schulz
@ Dirk:
Evergreen? Öha, schätze, ich sollte meinen Händler wechseln, war mir bisher völlig unbekannt!

Muss ich wirklich nachher mal danach suchen...
Vielen Dank für die Info!

Re: ZLF der WF Faserwerk Kelheim
Verfasst: 25.02.2018, 08:44
von Jens Klose
Und noch ein LP und nochnal "Hallo Dirk!"...
Ein besonderes Vorbild und sein Spiegelbild in 1:87!
Sehr schön ist dieses bemerkenswerte Fahrzeug von dir in unseren Maßstab umgesetzt worden.
Dirk Wieczorek hat geschrieben:... ein Aufbau aus Platten und ein paar Profilen war hier schnell gebaut.
Dein Humor ist unbeschreiblich...
Viele Grüße
Jens