Seite 1 von 2

Unimögliches

Verfasst: 11.12.2016, 21:15
von Jochen Bucher
Hier präsentiere ich mal ein paar Unimogs und auch einiges unimögliches.

Beginnen möchte ich mit einem Rüstwagen Staffel für Rettung im schwierigem Gelände:

Bild Bild Bild

Als weiteres Fahrzeug ein GW-Logistik:

Bild Bild Bild Bild

Natürlich auch als Zugfahrzeug für diverse benötigte Anhänger

Bild

Re: Unimögliches

Verfasst: 11.12.2016, 22:10
von Frank Diepers
Hallo Jochen,

die Überschrift "Unimögliches" lässt ja hoffen, dass du hier einige interessante Modelle präsentierst!

Der Rüstwagen ist für mich ja nicht unbedingt neu, den habe ich ja auch schon in ähnlicher Art gebaut. Der Gerätewagen-Logistik hingegen ist genau in dieser Kombination auch bei mir geplant... für die FF Nordtal. Leider kann ich mich zurzeit nicht dazu aufraffen endlich mal wieder den Basteltisch aufzusuchen.

Um es kurz zu machen:

Beide Modelle gefallen mir sehr gut und ich freue mich auf weitere unimögliche Modelle hier in diesem Beitrag.

Re: Unimögliches

Verfasst: 11.12.2016, 22:39
von Jochen Bucher
Hallo Frank,

Danke für deinen Kommentar!

Einige Lukasburger Modelle sind durchaus auch auf Nordtaler Ideen entstanden und einige gnadenlos abgekupfert :!:

Solche "kreativen" Pausen kenne ich, aber das wird schon wieder :wink:

Re: Unimögliches

Verfasst: 12.12.2016, 09:58
von Christian Rolle
Hallo Jochen,

zwei wirklich schöne Mogs zeigst du uns hier, kann man ja durchaus noch um das eine oder andere Fahrzeug ergänzen :)


Gruß Christian

Re: Unimögliches

Verfasst: 12.12.2016, 10:17
von Jürgen Mischur
Einfach un(i)möglich, diese Feuerwehr Lukasburg! Kaum gibts neue Autos zu sehen, schon juckt es wieder in den Fingern.... :mrgreen:

Das ist dann das dritte "Vorbild" für meinen (irgendwann) noch zu bauenden GW-KMRD. Und der GW-L ist sowas von wohlproportioniert, den muss man doch nachbauen! So wie ich das sehe, sind das doch Pritsche/Plane vom Herpa-Vario und eine Roco-Ladebordwand?

Schlicht und ergreifend, Deine Mogs, auch mit ihrem wohltuend zurückhaltenden Dekor. :D

Gruß, Jürgen 8)

Re: Unimögliches

Verfasst: 12.12.2016, 12:03
von Norbert Weenen
Hallo Jochen,

da kommen wieder die Ideen hoch.Auf ein mögliches nachbauen für die WF.Auf jedenfall gefallen die Unimogs in der sauberen Ausführung,weiter so.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: Unimögliches

Verfasst: 12.12.2016, 22:37
von Uli Vornhof
Die sind beide:
Toll!

Der Logistiker ist allerdings weit vorne und macht nen sehr schlanken Fuß !

Kommt ebenfalls auf die lange Liste!

Grüße Uli

Re: Unimögliches

Verfasst: 13.12.2016, 20:12
von Johannes Peter
Hallo Jochen,

die beiden Unimog Modelle sehen richtig klasse aus, wobei mir der RW Staffel irgendwie bekannt vorkommt :wink:

Die Idee mit dem GW-L ist super und gespeichert, wird definitiv nachgebaut :mrgreen:

@Jürgen, Jochens Unimog (RW) ist schon das vierte "Vorbild" :roll: 8)

Weiter so :D

Gruß Johannes

Re: Unimögliches

Verfasst: 13.12.2016, 21:32
von Jens Klose
Servus Jochen,

zwei sehr schöne Modelle auf Unimog-Basis präsentierst du uns hier!

Der RW ist zwar schon aus anderen Kommunen bekannt, aber immer wieder ein sehr schön anzuschauendes Fahrzeug.

Der GW-L (müsste doch eigentlich V-LKW heißen...??? :wink: ) ist aber ein absolutes Sahnehäubchen und eine erstklassige Kombination der Bauteile!!! :D
Somit kann ich mich den Worten von Jürgen nur vollumfänglich anschließen!

Beste Grüße nach Hochfranken,

Jens

Re: Unimögliches

Verfasst: 13.12.2016, 21:38
von Markus Göbel
Hallo Jochen, Dein GW-L erinnert mich ein klein bisschen an den hier:
http://www.feuerwehr-tegernsee.de/index.php/lkw

Auch ich finde den Umbau gelungen!

Re: Unimögliches

Verfasst: 15.12.2016, 20:59
von Jochen Bucher
Hallo zusammen und danke für die Kommentare!

Freut mich, dass der GW-L so gut ankommt! Ausschlaggebend für die Umsetzung war das Feuerwehrmagazin 11/2016 und dann konnte ich 3-2-1 auch noch günstig und schnell an einen Herpa T2 kommen.
Die anderen Komponenten-> Roco TLF und Ladebordwand in rot hatte ich noch auf Lager, danach gings recht zügig.
Der RW-Staffel musste einfach sein, der gefiel mir in allen vorgestellten Ausführungen - Thalburg, Nordtal, Nordstadt und ...

2 Unimog hab ich ja schon einzeln vorgestellt und einige müssen noch gepixelt werden und weitere sind geplant.

Bleiben sie neugierig :!:

Re: Unimögliches

Verfasst: 09.01.2017, 07:25
von Sven Brandow
Hallo Jochen,
die Mog's sind echte Hingugger :D und wie schon weiter Oben geschrieben wurde mal gleich auch bei mir auf Liste gesetzt! Was hier bestimmt die meisten wissen aber ich raten muss ist welches Roco Modell hier Pate stand!? Ich tippe mal das TLF oder doch das Bergefahrzeug vom BGS! Vielleich kannst Du auch mal die Unterseite Zeigen damit auch der nicht Profi noch etwas lernen kann :lol:

Gruß Sven

Re: Unimögliches

Verfasst: 09.01.2017, 21:08
von Jochen Bucher
Hallo Sven,

als Modelle wurden verwendet:
-Roco Unimog 3-achs TLF
-kurze Pritsche/Plane von einem Herpa T2 Doppelkabine
-rote Ladebordwand von Roco
-hinterer Radlauf von Preiser 31128 oder 31144

Das Fahrgestelle habe ich einfach zwischen den beiden Hinterachsen abgeschnitten und das Endstück des FG wieder angeklebt.
Gleiches gilt auch für den RW.

Bild

Und von einem Profi bin ich meilenweit entfernt...

Re: Unimögliches

Verfasst: 10.01.2017, 07:07
von Sven Brandow
Moin Jochen,
vielen Dank für Deine Hilfe und den Blick auf die Unterseite :lol:

Gruß Sven

Re: Unimögliches

Verfasst: 24.03.2020, 10:58
von Jochen Bucher
Hier auch mal ein kleines Update.

GW-Logistik

Bild Bild

Basis Roco mit der kurzen Pritsche vom herpa Mercedes T2, mangels roter LBW derzeit noch ohne.

RW 1

Bild Bild

Basis Roco mit Preiser Aufbau. Bei der Kabine wurde das Dach entfernt und durch eine rote Platte erneuert, diese hat zwar keine Sicken du kein "Dachfenster" was mich aber nicht stört. Die Aufstiege unter dem Aufbau sind vorne vom Roco Steyr TLFA und hinten Roskopf LF 8.