Seite 1 von 2
Kran auf MAN-Hauber
Verfasst: 14.10.2007, 12:48
von Andreas Kowald
Hallo,
wie ja schon im "Vorbildinfos gesucht"-Thread angekündigt, möchte ich einen Feuerwehrkran auf ein MAN-Hauber-Fahrgestell aufbauen.
Ich habe mich letztenendes für den Kibri-Hausaufbaukran als Grundmodell entschieden.
Der Oberwagen soll auf ein um eine dritte Achse ergänztes Preiser-Hauberfahrgestell montiert werden.
Montiert wirkte der Kibri-Oberwagen dann aber doch viel zu groß
Bei weiterem Stöbern in der Kibri-Packung finden sich aber Teile für einen zweiten, kleineren Oberwagen:
Der linke soll's also sein.
In einer ersten Paßprobe sieht das doch schon ganz vernünftig aus.
Der Unterbau wird aber noch gründlich überarbeitet werden müssen, unter anderem mit neuen Stützen.
Verfasst: 14.10.2007, 14:37
von Jürgen Mischur
Hübsch...............!!!

Verfasst: 14.10.2007, 14:42
von Steffen Acker
Hübsch aber das
falsche Fahrgestell
Oh ich hab mich als Mercedes Fan geoutet

Verfasst: 14.10.2007, 14:55
von Jürgen Mischur
Heee, das ist
mein Spruch....!!!

Verfasst: 14.10.2007, 14:58
von Gast 1
Immer diese Sterne .... so viele gibt das ja nicht einmal im Himmel!
Der MAN ist super. Tolle Sache. Freue mich schon aufs Endergebnis.
Verfasst: 14.10.2007, 15:19
von Steffen Acker
Ja Jürgen aber ich bin auch Mercedes Fan und LN2 ganz besonders!
Kannst du mir diese Uhrheberrechtsverletzung nochmal verzeihen...
Verfasst: 14.10.2007, 16:32
von Christian Dreher
Hallo Andreas,
sieht schon sehr gut aus dein Kranwagen.
Man könnte vielleicht mal darüber nachdenken den Bedienstand offen auszuführen. Ich glaube das würde auch nicht schlecht aussehen da man dann alles schön detaillieren könnte.
Gruß und viel Spaß beim weiterbauen,
Christian
Verfasst: 14.10.2007, 18:12
von Jochen Bucher
Hallo Andreas,
tolles Fahrzeug, bin schon auf das fertige Modell gespannt.
Allerdings bin ich auch der Meinung, dass die offene Kabine des Bilstein Krans von Kibri besser zu dem sehr interessanten Fahrzeug passen würde.
Verfasst: 14.10.2007, 18:29
von Alex Müller
Sieht cool aus, gibt es auch einb Vorbild dazu

Verfasst: 14.10.2007, 18:32
von Andreas Kowald
Über einen offenen Bedienstand hatte ich mal nachgedacht, mich dann aber doch für einen geschlossenen entschieden.
Gefiel mir einfach besser, und ist obendrein auch näher an den verfügbaren Vorbildern.
Zum Beispiel diesem hier:
http://www.lkw-infos.net/images/lkw-hst/man/hauber/MAN-Hauber-Lente-010505-03.jpg
Aber jedem das seine

Verfasst: 23.10.2007, 09:37
von Andreas Kowald
Dank einer großzügigen Spende (vielen Dank nochmal!

) hat der Kran neue und wie ich finde passendere Abstützungen bekommen (hier noch größtenteils zerlegt)
Hier mal mit provisorisch aufgesetztem Oberwagen:
Wie man sieht, ist der neue Unterbau noch nicht fertig, und auch die farbliche Gestaltung des neuen Unterbaus steht noch am Anfang.
Und leider muß das auch noch bis mindestens Ende der Woche so bleiben

Verfasst: 23.10.2007, 11:32
von Jürgen Mischur
Verfasst: 23.10.2007, 14:48
von Wolfgang Klimowitsch
Hallo Andreas,
bis jetzt einfach Klasse. Endlich mal ein Oldie. Ich finde es sind zu wenig davon im Forum.
Gute Besserung

Verfasst: 23.10.2007, 14:49
von Alex Müller
So ist das, in der Schule habe ich gelernt, immer vom Körper wegschneiden

GUTE BESSERUNG

Verfasst: 23.10.2007, 16:20
von Andreas Kowald
Danke für die Besserungswünsche
Hat übrigens nichts mit Modellbau zu tun, im Ellbogen ist was angebrochen.
Ich hoffe mal, daß ich dann am Wochenende mit dem KW weitermachen kann...