Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Stefan Buchen »

Ein kleiner Vorgeschmack... :wink:

Bild

In Kürze folgt mehr zum Thema. :D

Grüße
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Uli Vornhof »

Schöne Perspektive!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Frank Diepers »

Uli Vornhof hat geschrieben:Schöne Perspektive!
Und ein schöner Hintergrund! Da wirken die Modelle gleich doppelt schön. Ich bin gespannt was da kommt...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Jürgen Mischur »

Die Feuerwache kenn' ich! :wink: Aber was hast Du mit den Dachflächen angestellt, das sieht gut aus! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, diese Gebäude sind nicht unbekannt, zumal man sich ja zu beginn fast gestritten hat, ob Busch die Tore zu eng gemacht hatte, tatsächlich sind sie auch in Wirklichkeit extrem eng für moderne Fahrzeuge - gewesen, denn seit Ende September 2015 hat die Abteilung Schwenningen ein neues Zuhause. :mrgreen: Und theoretisch sollte ich den alten Komplex auch selber im Original kennen, stehen die Häuschen doch in einer Hälfte unserer Doppel-Kreisstadt und gleichzeitig in meinem Geburtsort. Allerdings war ich nie dort zu Besuch (ganz nebenbei und völlig OT: mein "Geburtshaus" gibt es auch nicht mehr, sollte je mal irgendwer auf die Idee kommen, mir 'ne Gedenktafel zu widmen :mrgreen: ; das Klinikum Schwenningen wurde gerade platt gemacht...). ^^
Ob da allerdings jemals solche bzw. vergleichbare Magirusse gestanden haben, ist mir nicht bekannt, ich vermute mal eher nicht. Stört aber bei Stefans Modellen nicht im Geringsten, das Bild sieht einfach klasse aus! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Stefan Buchen »

Jürgen M. hat geschrieben:Die Feuerwache kenn' ich! :wink: Aber was hast Du mit den Dachflächen angestellt, das sieht gut aus! :D
Bei dem Bausatz war damals ein Tütchen mit Pulver zum altern bei. Alles schon bestreut und mit einem Pinsel abgewedelt.

So, und nun zum Modell des LF 16-TS:

Bild Bild Bild Bild

Das Grundmodell von Heico habe ich einfach nur neu lackiert und passend zu den anderen Fahrzeugen aufgewertet.

Und hier noch etwas Fotonachschlag:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Einen schönen zweiten Advent und beste Grüße

GRABO
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Servus Stefan!

Wieder ein sehr schöner Grabo in gewohnt guter Qualität und Detailtreue!
Stefan hat geschrieben:etwas Fotonachschlag
:shock: Irre! :shock:
DASS sieht ja schon ohne Fahrzeuge spitze aus.
Aber zusammen mit den Heico D Frontlenker und den restlichen Fahrzeugen ist es ein absoluter Hingucker.
Wie dafür gemacht!

Gefällt mir außerordentlich gut!

Gruß Volker
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Andreas Kowald »

Toll, gerade auch mit der Wache als Hintergrund.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Christian Rolle »

Hallo Stefan,

wieder ein sehr schönes Modell, vor allem der Magirus LZ vor der Feuerwache macht echt was her - klasse :)


Viele Grüße

Christian
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Stefan,

zu einen sieht das LF 16 TS sehr schön, zu anderen finde ich die Feuerwache zur Präsentation der Modelle einfach genial. Auf dem Gelände de Feuerwache kommen deine ohnehin schon sehr schönen Modelle noch viel besser zur Geltung! Mein Bildfavorit ist übrigens Bild 4 aus der zweiten Reihe mit dem Baum im Vordergrund.....

(Schön wäre es vielleicht noch, wenn ein Hintergrund o.ä. die Möbel auf den Bildern verdecken würde.)
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Jörg Placke »

Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen:

Deine Modelle sind schon vor weißem Hintergrund klasse - aber mit der Feuerwache abgelichtet wirkt das nochmals um einiges besser ! (nur der Gerätewart scheint mir 'n bissl faul zu sein, was da so alles auf dem Hof an Unkraut wuchert .... :wink: )

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stefan,

auch das LF 16-TS hast Du wieder super umgesetzt. Es passt wieder alles super zusammen und reiht sich farblich in den passenden LZ ein.

Die Gruppenaufnahmen mit der spitzen Wachen sind einfach klasse, darauf kommen die Modelle richtig zur Geltung. Auch der Hanomag GW passt super zum LZ, bleibt nur zu hoffen, dass der ganz rechte Stellplatz auch noch mit einem Fahrzeug besetzt wird. :roll: :wink:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Arne Klemz »

Hallo Stefan,

das sieht richtig gut aus!! Sauber lackiert und in sich stimmig! :!: Aber haben ja schon Alle vorher geschrieben.

Hinter den ELW pass evtl. noch ein MTF/MZF auf VW T2 in der Lackierung wie seinerzeit der KTW des Flughafens Düsseldorf. Und ganz rechts ins Tor ...? Abwarten bis Heico den RW2 bringt??. Genug der Vorschläge, du wirst sicher besser wissen, wie's weiter geht.

Grüße
Arne
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von René Huter »

Hallo Stefan

Wieder mal ein tolles Modell von dir und sehr gut in Szene gesetzt auf dem Diorama. Gern mehr davon! :)
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS - Magirus 170 D 11 FA

Beitrag von Stefan Buchen »

Ganz herzlichen Dank für eure Kommentare!

@ Jörg P.: Der Gerätewart ist schon mit Piassavabesen und Harke bei der Arbeit... :lol:

Grüße
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“