Dieser wird in Neustadt durch die Berufsfeuerwehr durchgeführt. Dazu werden zwei Rettungswagen (RTW) und zwei Krankentransportwagen (KTW) auf zwei Wachen eingesetzt. Zudem gibt es noch Reserve-Fahrzeuge, die auch eine Doppelfunktion belegen.
RTW Hauptwache

Das Modell entstand aus einem Rietze Tigis (Aufbau) und einen MB Sprinter 2013 von Herpa. Das Fahrgestell des alten Tigis wurde mittel Skalpell und Drehmel abgeschnitten, bzw. abgefräst. In ewiger Kleinarbeit wurde der Aufbau dem Führerhaus angepasst und das Fahrgestell neu konstruiert. Dann ging alles zum Lackieren, die Feinheiten wurden aufgebracht und die Decals fanden ihren Platz. Am Heck wurde eine großflächige Warnbeklebung aufgebracht. Leider ist mir die gelbe Linie an der Dachkante nicht so wirklich gelungen (freihand). Vorgänger war ein MB Delfis von Schuco in den Farben der Feuerwehr Magdeburg. Was leider nicht ganz passt: Rietze hat nur den Tigis 1. Generation im Petto. Aber Ambulanzmobile hat seit ca 2013 eine zweite Generation, bzw. seit diesem Jahr sogar eine Europa-Version des Tigis im Angebot. An einen kompletten Um- oder gar Neubau habe ich mich aber nicht getraut.

RTW Wache Kirchbach

Das Modell entstand aus einem Rietze Tigis (Aufbau) und einen MB Sprinter 2013 von Herpa. Das Fahrgestell des alten Tigis wurde mittel Skalpell und Drehmel abgeschnitten, bzw. abgefräst. In ewiger Kleinarbeit wurde der Aufbau dem Führerhaus angepasst und das Fahrgestell neu konstruiert. Dann ging alles zum Lackieren, die Feinheiten wurden aufgebracht und die Decals fanden ihren Platz. Am Heck wurde eine großflächige Warnbeklebung aufgebracht. Leider ist mir die gelbe Linie an der Dachkante nicht so wirklich gelungen (freihand). Es gibt tatsächlich zwei baugleiche Modelle.
KTW Hauptwache

Herpa-Modell, bei dem die Scheiben geschwärzt wurden, gelbe Streifen drauf, sowie Antennen, Hänsch DBS 4000 von Shapeways und Decals. Über den Türen wurden 3D Decals von MMH platziert, die Stoßstangen wurden ebenfalls lackiert.
KTW Wache Kirchbach

baugleich zum oberen, Unterschied lediglich in den Kennzeichen.
Reserve-KTW

Herpa-Modell, welches Türbeschriftung und Antenne erhielt. Zudem auch Fahrzeug für Eigenschutz bei größeren Einsätzen der Feuerwehr.
Reserve-RTW

Das Fahrzeug wird zudem auch für übergewichtige Patienten eingesetzt. Die ursprüngliche Beschriftung wurde entfernt und durch eigene ersetzt.
Am Krankenhaus sind zwei Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) stationiert.
NEF 1

Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer übernommen und noch nicht dem CD der Malteser angepasst.
NEF 2

Ursprünglich ein Modell eines NEF aus Halle (Saale), aber aufgrund des Designs dem Malteser CD sehr ähnlich. Damit konnte ich mir das umlackieren sparen

Organisatorische Leiter Rettung (OrgL)

Der ursprüngliche Balken wurde entfernt und durch eine Selbstbauvariante ersetzt. Damit das Dachfenster nutzbar bleibt, wanderte er zudem nach hinten. Zudem erfolgte die Beschriftung.
Leitender Notarzt (LNA)

Die ursprünglichen Beschriftungen wurden entfernt oder mit leuchtroten Streifen überdeckt. Es erfolgte eine Neubeschriftung, dabei auch das Notarzt auf dem Balken. Zudem wanderte das Blaulicht weiter nach vorn.
Rettungswache Lüschtzow
Sie liegt unweit von Neustadt.
RTW 1

Rietze Modell eines JUH-Tigis, der umbeschriftet wurde (leider gibt es ja nahezu gar keine aktuellen Malteser RTW).
RTW 2

Herpa Model in neutraler Ausführung und dann ins Malteser CD gebracht. Hier sieht man auch, dass ich viel mit Pinseln arbeite. Wobei es eigentlich nur auf den Bildern so massiv auffällt.
KTW MHD

KTW ASB

Intensivdienst
Zum Abschluss noch ein sehr spezieller Bereich, welcher in der Region für Intensivverlegungen und Blut-/Organtransporte zuständig ist.
Intensivtransportwagen (ITW)

Das Modell entstand aus einer Busch V-Klasse und den RTW-Aufbau von Herpa. Sicherlich nicht ganz real, aufgrund des Gesamtgewichtes, aber ich fand einfach kein vernünftiges Fahrgestell. Und die V-Klasse sieht in meinen Augen richtig gut aus, sodass ich beide zusammenfügte. Das Design habe ich ähnlicher Form mal auf einem RTW gesehen, diese aber abgewandelt/erweitert.
Reserve-ITW

Der Vorgänger erhielt im Rahmen der Sanierung auch ein auffälliges Design, zudem eine neue Blaulichtanlage. MB Vario mit Herpa RTW-Koffer hinten dran.
Blut-Organfahrzeuge


Im Bereich des Kofferraumes wurden die Scheiben von Innen mit Weiß abgedeckt, um somit einen innen liegenden Ausbau anzudeuten. Hier befindet sich eine Kühl- und Transportzelle drin.

Im Bereich des Kofferraumes wurden die Scheiben von Innen mit Weiß abgedeckt, um somit einen innen liegenden Ausbau anzudeuten. Hier befindet sich eine Kühl- und Transportzelle drin.
Soweit dazu. Morgen dann wieder die freiwilligen roten und weißen/elfenbeifarbenen.