Seite 1 von 2
Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 29.05.2016, 20:10
von Jürgen Mischur
Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 29.05.2016, 20:36
von Gregor Niederelz
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Fotos! Selbstverständlich interessieren auch die anderen Frankfurter KW!
Schöne Grüße
Gregor
Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 29.05.2016, 20:39
von Ulrich Niehoff
Hallo Jürgen,
sehr interessante Fotos. Herzlichen Dank dafür! Sind von dem Coles-Kran irgendwelche Maße bekannt?
Und natürlich brennen wir alle auf die Fortsetzung. Schließlich gibt es bald einen Preiser-Bausatz
Gruß Ulrich
Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 29.05.2016, 20:40
von Jürgen Ebert
Hallo Jürgen
Super Klasse deine Bilder vom Coles Kran.
Also mich interessieren natürlich noch die anderen Kranwagen besonders die Saturn KW.
Vom Magirus habe ich ich selbst viele Bilder und sogar das Handbuch in Kopie ,denn unsere Feuerwehr Führung aus Dietzenbach hatte damals Interesse den KW 16 zu Kaufen was leider nichts wurde und wir den 30to Krupp Kran bekamen.
Gruß Jürgen
Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 29.05.2016, 23:02
von Jürgen Mischur
Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 30.05.2016, 09:56
von Jürgen Mischur
Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 30.05.2016, 17:19
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Vorstellung der drei Frankfurter Lastenheber.
Solche Fahrzeuge mag ich, wo man die Kraft schon sieht.
Ich hoffe es folgen noch weitere Bilder, gerne auch andere ältere Fahrzeuge wie Kurzhauber, Eckhauber, MD Frontlenker
Gruß Johannes
Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 30.05.2016, 17:19
von Jürgen Mischur
Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 31.05.2016, 09:31
von Jürgen Mischur
"Jüngster" Kran in Frankfurt ist der seit seinem Umzug in die neue Wache FwK 30 genannte Krupp.
Und da das Auto auch im Netz reichlich zu finden ist, erspar ich mir mal weitere Fotos:
Bezeichnung: KW 5, FwK 5, FwK 30
stationiert: FW 5, FW 30
amtl. Kennz.: F-253
Fahrgestell: Krupp
Aufbau: Krupp KMK 3030
Bj.: 1992
© Jürgen Mischur
Habe fertig!

Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 31.05.2016, 12:31
von Alex Glawe
Jürgen Mischur hat geschrieben:Habe fertig!

Vielen Dank, Jürgen, für Deine Mühe und den abermaligen tiefen Einblick in Dein Schatzkästlein (wohl eher eine Schatztruhe...

) Wirklich toll anzusehen - und mit seltenen Exponaten gespickt!
Hieß es nicht mancherorts, dass gerade von "Elias" kaum Farbfotos existieren würden...?! Da hast Du dann wohl den Gegenbeweis geliefert...
Jürgen Mischur hat geschrieben:"Jüngster" Kran in Frankfurt... Bj.: 1992
Das ist ja schon auffällig: Aus drei mach eins nach nur 7-15 Jahren Nutzung - und dann läuft der Krupp nun bereits fast ein Vierteljahrhundert?! Ist zu den Hintergründen etwas bekannt - oder fehlt schlicht das Geld für eine Ersatzbeschaffung? Bei den RW-Schiene hatte es ja auch gedauert und die waren am Ende dann doch schon ziemlich "mitgenommen"...

Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 31.05.2016, 18:13
von Uwe Trapp
Hallo Jürgen
Dein Archiv ist immer wieder bewundernswert

Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 31.05.2016, 19:26
von Jens Klose
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deine Mühe mit der Frankfurter Kran-Chronik!
Gruß, Jens
Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 31.05.2016, 19:59
von Gregor Niederelz
Hallo Jürgen,
ebenfalls vielen Dank für die Mühe! Klasse!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Und Maße vom Coles-Kran? Riesig, einfach riesig!
Da hilft ein Blick in die Literatur: Länge 13,0 m, Breite 2,4 m, Höhe 3,8 m bei einem Gewicht von 28.450 kg. So steht's zumindest in "Feuerwehr Frankfurt - Brandschutz in einer Metropole - Band 1".
Schöne Grüße
Gregor
PS: Das Buch hatte ich schon ewig nicht mehr in der Hand - ein Top-Buch!
Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 01.06.2016, 11:30
von Markus Sterken
Re: Kranwagen in Frankfurt
Verfasst: 01.06.2016, 12:20
von Jürgen Mischur
Alex hat geschrieben:...dann läuft der Krupp nun bereits fast ein Vierteljahrhundert?!
Und da er erst vor Kurzem generalüberholt wurde, wird er wohl noch etwas länger durchhalten (müssen).
Markus hat geschrieben: Aber was bedeuten denn die frühen Fahrzeugbezeichungen "ASW" und "DK"?
ASW - Abschleppwagen, DK - Drehkran
Die Bezeichnung KW war ja seinerzeit noch von den Kran
kenwagen besetzt!
Gruß, Jürgen
