Seite 1 von 1

FwK, Faun LK302

Verfasst: 20.05.2016, 11:39
von Andreas Kowald
Aus dem Arsenal-M Modell des frühen LK302 habe ich ein fiktives FW-Modell gestrickt. Ergänzt sind nur die Warnleuchten und Seile (Angelschnur), ansonsten out-of-the-Box.

Das Versäubern des Gittermastkrans war ein Heidenspaß :wink: :mrgreen:

Bild Bild

Re: FwK, Faun LK302

Verfasst: 20.05.2016, 11:47
von Jochen Bucher
Hallo Andreas,

Ein sehr gelungenes Modell - und Heidenspaß ist doch für unser Hobby wichtig - das Ergebnis beweist, dass sich das gelohnt hat!!!

Mit dem Maschinist möchte ich aber nicht tauschen, der wird auch manches Schild verdreht haben 8)

Re: FwK, Faun LK302

Verfasst: 21.05.2016, 09:43
von Gregor Niederelz
Hallo Andreas,

was für ein Geschoss! Die Mühe hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Schöne Grüße
Gregor

Re: FwK, Faun LK302

Verfasst: 21.05.2016, 09:55
von Johannes Peter
Hallo Andreas,

wow :shock: das nenn ich mal einen FwK. Solche alten großen Fahrzeug mag ich, denen sieht man die Kraft und das Gewicht noch an. :D

Die Umsetzung ist dir super gelungen mit der dezenten Alterung ein rund um gelungenes Modell.

Gruß Johannes

Re: FwK, Faun LK302

Verfasst: 21.05.2016, 10:28
von Jürgen Mischur
Sehr schön, sehr schön! :D Nur wenn Du evtl. noch etwas Zug auf die Takelage bringen könntest, das waren nämlich keine Schlappseile: :wink:

Bild
© F.-K. "Fido" Viering

Mich erinnert das Modell an die Zeiten, in denen der Frankfurter Coles-Kran noch die Straßen durch seine extreme Höchstgeschwindigkeit unsicher gemacht hat! :lol: Der fuhr so "schnell", dass er meistens mit einem Vorausfahrzeug (i.d.R. DKW Munga) unterwegs war, das für ihn - natürlich auch wg. der Länge des Auslegers - die Kreuzungen räumen musste.

Nostalgische Grüße, 8)
Jürgen

Re: FwK, Faun LK302

Verfasst: 25.05.2016, 13:25
von Jens Klose
Hallo Andreas,

dem Modell von Arsenal-M steht das rote Gewand ausgesprochen gut!!!
Auch die Alterung hast du erstklassig ausgeführt. :D

Gruß, Jens

Re: FwK, Faun LK302

Verfasst: 25.05.2016, 21:03
von Volker Bucher
Abend Andreas!

Der ist mal richtig genial! Dein Kran gefällt mir ausgesprochen gut!

Gruß Volker

Re: FwK, Faun LK302

Verfasst: 26.05.2016, 10:20
von Andreas Plogmaker
Moin Namensvetter,

ein top umgesetzte Idee. Der Faun LK302 gehört in beiden Varianten zu meinen Top-Favoriten. Ich war und bin begeistert, daß Arsenal M diesen Kran gebracht hat. Der Bausatz selbst ist nicht einfach. Vor allen Dingen der feinst gegossene Gittermastausleger Bedarf äußerst sanfter Behandlung. Meist sie sie ab Arsenal M schon nicht mehr richtig heile.

Zum Kran gibt es auch einen Bausatz-Bericht auf mo87, wenn mir an dieser Stelle der Link erlaubt ist.

Re: FwK, Faun LK302

Verfasst: 26.05.2016, 11:09
von Jürgen Mischur
Andreas hat geschrieben:...wenn mir an dieser Stelle der Link erlaubt ist.
Natürlich nicht! :evil: Wo kämen wir denn da hin, wenn hier einfach mir nichts, dir nichts irgendwelche Fremdforen verlinkt würden... :?



Scheeerz!
Selbstverständlich immer wieder gerne! :D

Re: FwK, Faun LK302

Verfasst: 27.05.2016, 13:16
von Andreas Kowald
Danke für all die Rückmeldungen!
Jürgen hat geschrieben:Nur wenn Du evtl. noch etwas Zug auf die Takelage bringen könntest, das waren nämlich keine Schlappseile :wink:
Stimmt schon, ich werde das aber bei diesem Modell nicht mehr ändern. Das Ergebnis hier hat mich schon genug Nerven gekostet :twisted:
Andreas hat geschrieben:Der Bausatz selbst ist nicht einfach. Vor allen Dingen der feinst gegossene Gittermastausleger Bedarf äußerst sanfter Behandlung.
Allerdings. Und trotzdem hat es noch ein paar Streben erwischt. Immerhin war der Bausatz bei Auslieferung unbeschädigt.
Ein Ätzteil oder einen 3D-Druck hätte ich hier jedenfalls dem Resinteil vorgezogen.

Re: FwK, Faun LK302

Verfasst: 31.05.2016, 12:41
von Alex Glawe
Toll anzusehen! Klasse!! 8)