BF Jenkmünch: AB Mulde 1, Norman Bock

Moderator: Jens Klose

Antworten
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

BF Jenkmünch: AB Mulde 1, Norman Bock

Beitrag von Jens Klose »

1978 führte die Berufsfeuerwehr Jenkmünch das Wechselladersystem mit Hakentechnik von Meiller ein.
Den Start machten in diesem Jahr zwei WLF auf MB 2632 (6x4) der "Neuen Generation" sowie sechs Abrollbehälter (Mulde, Saug/Druck, Mulde/Plane, Kipperbrücke/Kran, Küche, CO2).

Nach wie vor im Dienst befindet sich u.a. der auf der Feuerwache 6 stationierte AB Mulde 1 (eine sogenannte Stapelmulde) mit einem nutzbaren Inhalt von 6 Kubikmeter.
Er wurde von der damals noch in Brinkum (bei Bremen) ansässigen Firma Norman Bock Behälterbau KG gefertigt und geliefert.

Im Laufe der Jahre wurde die Mulde immer wieder aufgearbeitet (Rostschäden, Beulen u. dgl.) und nicht zuletzt dem aktuellen Erscheinungsbild der Abrollbehälter angepasst.
Erst vor kurzer Zeit wurden die beiden Hecktüren grundsaniert - gut an dem (noch) kräftigen Rot und der Grundierung an der Innenseite zu erkennen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:

Die (geniale wie ich finde) Stapelmulde von Preiser diente als Basis für diese kleine Bastelei.
Farbe von Humbrol, Tamiya und Revell sowie Decals von DS-Design, Interdecal und MBSK kamen zur Anwendung. Ebenso das erstklassige Alterungspulver von Artitec.

Aufgrund der Tatsache, dass die Mulde bereits vor vielen Jahren mit Humbrol #19 (damals noch schön hell...) lackiert wurde und die Hecktüren erst vor einigen Monaten ihre Farbe erhielten (nun leider Humbrol #19 in dunkelrot...) ließ ich mir die Geschichte mit den frisch restaurierten Hecktüren einfallen...
Ich denke, dass kann man durchgehen lassen... :wink:

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: BF Jenkmünch: AB-Mulde 1, Norman Bock

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,
Wirklich eine kleine Spielerei aber eben auch wirkungsvoll die Stapelmulde.Machmal muß es ja nicht der große Umbau sein.Auch eine lumpige Mulde gehört zum Feuerwehr-Geschäft.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: AB Mulde 1, Norman Bock

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert,

vielen Dank für dein Statement zur Stapelmulde! :D
Norbert Weenen hat geschrieben:Machmal muß es ja nicht der große Umbau sein.
Norbert Weenen hat geschrieben:Auch eine lumpige Mulde gehört zum Feuerwehr-Geschäft.
Du sprichst es an - genau so sehe ich es auch! :wink:

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: BF Jenkmünch: AB-Mulde 1, Norman Bock

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jens,

ich kann mich Norbert nur anschließen, auch wenn es (nur) eine kleine einfache Mulde ist so hast Du diese mit etwas Farbe sehr realistisch gestaltet.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: BF Jenkmünch: AB-Mulde 1, Norman Bock

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Jenseman.. :wink:

Einfach (aber) klasse!
Die Mulde hast du wirklich toll aufgehübscht!

Wann kommt das WLF aus Jenkmünch..? :mrgreen:

Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: BF Jenkmünch: AB-Mulde 1, Norman Bock

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Jens,

simples aber doch recht schönes Modell! Weiter so!

Beste Grüße
Benutzeravatar
Detlev Heuse
User
Beiträge: 185
Registriert: 15.01.2009, 09:21
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland
Wohnort: Laatzen

Re: BF Jenkmünch: AB-Mulde 1, Norman Bock

Beitrag von Detlev Heuse »

Moin Jens,
wie immer ein schönes Modell. Sowie eine interessante Geschichte zu den unterschiedlichen Farben.
Sehr schön. Gefällt... :)

Gruß Detlev
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: AB Mulde 1, Norman Bock

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen!

Vielen Dank an Johannes, Volker, Stefan und Detlev! :D

Es freut mich sehr, dass dieses kleine und unscheinbare "Alltagsgerät" euren Zuspruch findet!
Volker Bucher hat geschrieben:Wann kommt das WLF aus Jenkmünch..? :mrgreen:
Ach ja - da war noch etwas... :lol: :wink:

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: BF Jenkmünch: AB-Mulde 1, Norman Bock

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Jens,

mit dem AB ist dir ein sehr tolles Modell gelungen.
Solche eigentlich alltäglich in Gebrauch befindlichen Geräte werden oftmals gar nicht beachtet, sondern werden von vielen Modellbauern in den Hintergrund gerückt und nicht dargestellt weil sie als unwichtig erscheinen.
Ich finde es klasse dass du auch die im Hintergrund stehenden Teile in den Vordergrund rückst!

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: AB Mulde 1, Norman Bock

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dominik,

schön zu hören, dass der schlichte AB auch dir gefällt! :D
Dominik Heimann hat geschrieben:Solche eigentlich alltäglich in Gebrauch befindlichen Geräte werden oftmals gar nicht beachtet, sondern werden von vielen Modellbauern in den Hintergrund gerückt und nicht dargestellt weil sie als unwichtig erscheinen.

Das ist der Punkt!
Ist zwar recht traurig wie ich finde, aber so ist es nun einmal... :|
Dominik Heimann hat geschrieben:Ich finde es klasse dass du auch die im Hintergrund stehenden Teile in den Vordergrund rückst!
Danke! Das werde ich auch in Zukunft voller Begeisterung so machen... :wink:

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: AB Mulde 1, Norman Bock

Beitrag von Jens Klose »

Ursprünglich auf der Feuerwache 6 stationiert, wurde die Stapelmulde vor geraumer Zeit ebenso wie die meisten Mulden auf die Wache 10 verlegt.

Dort befindet sich seit einigen Jahren das zentrale Nachschublager für die Mulden der Branddirektion.

Gruß

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: BF Jenkmünch: AB-Mulde 1, Norman Bock

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,

auch wenn ich im Jahr 2016 schon mein Kommentar zur Mulde abgegeben habe, ist die AB-Mulde immer noch Zeitlos. :roll:

Vielleicht hättest Du der Mulde außen noch etwas Gebrauchtspuren hinterlassen können. Immerhin hat sie ja sicherlich schon einige Einsätze mitgemacht :!:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: AB Mulde 1, Norman Bock

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Norbert,

vielen Dank für dein erneutes Posting!
Tatsächlich hatte ich kurz überlegt, sie ein wenig zu altern. Dagegen sprach jedoch ein altbekanntes Argument: Wenn ich in dieses fertige Modell noch weitere Zeit investiere, geht mir wieder Zeit von den unzähligen noch im Bau befindlichen Modellen ab...
Somit ist es, wie es ist! :wink:

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Jenkertal und Jenkmünch“