Seite 1 von 1
Fahrzeuge des THW-Ortsverband St. Daniel
Verfasst: 08.10.2007, 01:42
von Patrick Stein
Hier präsentiert sich der THW Ortsverband St Daniel. Der OV besteht aus einem Technischen Zug mit 3 Fachgruppen (Räumen, Elektroversorgung und Beleuchtung). Einige Fahrzeuge sind leider noch in einem zu dunkelen Blauton lackiert, der mir damals aber als RAL 5002 verkauft wurde. Und da ich die Modelle im Moment nicht zerlegen und komplett neu lackieren wollte, zeige ich sie in dem zu dunkelen Farbton.
Zuerst mal das Zugtruppfahrzeug (ELW 1)
Fahrzeug von AWM gesupert
Als nächstes der GKW 1 der 1. Bergungsgruppe mit Transportanhänger
Fahrzeug von Wiking gesupert + Dachaufbau geändert, Anhänger von Roco
Der GKW 2 der 2. Bergungsgruppe mit Aggregat-Anhänger
Fahrzeug ist ein Kleinserienmodell von MEK, Anhänger ist von Roco Minitanks.
Kipper, Kompressor, Bergeräumgerät und Tiefladeanhänger der Fachgruppe Raümen
Komplette Fahrzeuge + Anhänger von Kibri gesupert
LKW und NEA 65 kVA der Fachgruppe Elektroversorgung
Fahrzeug von Roco Minitanks, Anhänger ein Messingbausatz mit Eigenbau Fahrgestell
MLW 4, LiMa und LiMaKW der Fachgruppe Beleuchtung
1. Fahrzeug Preiser, Anhänger LiMa Eigenbau, 2. Fahrzeug Kabine Herpa, Aufbau Eigenbau/Preiser
Als letztes noch der MLW 4 der Jugendgruppe.
Serienmodell Rietze gesupert

Neue Fahrzeuge im Ortsverband St Daniel
Verfasst: 21.12.2007, 01:05
von Patrick Stein
Heute konnten zwei neue Fahrzeuge in Dienst gestellt werden.
Als erstes ein neues Zugtruppfahrzeug:
Das ehemalige Fahrzeug auf VW T4 wurde von dem Helferverein übernommen, als zusätzlicher MTW.
Auch ein neues Jugendfahrzeug aus der aktuellen Nullserie auf Renault Traffic konnte beschafft werden.
Das bisherige Jugendfahrzeug auf Ford Transit mit DoKa/Pritsche konnte der Fachgruppe Beleuchtung übergeben werden, weil der MB DoKa/Pritsche aufgrund seines Alters ausser Dienst gestellt wurde.
Verfasst: 21.12.2007, 02:34
von Jörg Placke
Moin !
Hmm - mögen die hier alle keine THW-Autos ???
Komisch - in der normalen Ansicht habe ich den Thread hier glatt "übersehen". Ich habe eher zufällig mal auf "neuen Themen" geklickt .......
Einen schönen Fuhrpark hat dein OV ja !
O.K. - in der Tat wirken manche Fahrzeuge vom Farbton etwas dunkel - machen aber alle einen tollen Eindruck !
Speziell gefällt mir der Lichtmastanhänger, die NEA und der MKW auf Iveco MK !!
Weiter so !
Gruß: Jörg
Verfasst: 21.12.2007, 08:06
von Thomas Engel
Endlich mal wieder ein paar blaue Autos . Sehr schöne Fahrzeuge und Ausfürungen . Weiter so .
Verfasst: 21.12.2007, 10:19
von Christian Dreher
Hallo Thomas,
wieder einThema das leider

untergegangen ist. Sehr schöne Fahrzeuge die du da präsentierst.
Vor allem der GKW 2 mit dem Aggregat gefällt mir sehr gut. Die würden in Rot bestimmt auch nicht schlecht aussehen.
Gruß Christian
Verfasst: 21.12.2007, 10:41
von Frank Diepers
Hallo Patrick,
auch ich habe deine THW-Modelle bislang übersehen, und das obwohl ich ja selber gerne einmal ein Modell von den "Jung´s in Blau" baue...
Mir gefallen deine Modelle sehr gut. Du hast einige interessante Fahrzeugtypen des THW in`s Modell umgesetzt.
Verfasst: 21.12.2007, 11:40
von Hendric Bunte
Sehr schicke THW Fahrzeue hast du da in deinem OV! Aber zu dem neuen Zugtrupp Fahrzeug: In echt haben die neuen Zugtrupp Fahrzeuge immer den langen Radstand. Sprich das was du da jetzt hast wäre ein neuen Jugend MTW! Aber ist ja egal weil es ist ja fiktiv hier

.
MFG Hendric
Verfasst: 21.12.2007, 14:34
von Andreas Kowald
Und schon wieder ein übersehener Thread!
Zum Glück ist er ja jetzt wiederentdeckt worden, hier bekommt man ja richtig was geboten!
Sehr schöner Fuhrpark.
Die zum Teil dunkle Farbe liegt bestimmt an den Kameraeinstellungen.
Evl. mal vor den Aufnahmen mit einem Stück Papier einen Weißabgleich machen (Sollte irgendwo im Kameramenü sein).
Ich gehe einfach mal davon aus, daß Du alle Fahrzeuge im selben Farbton lackiert hast

Verfasst: 22.12.2007, 00:33
von Patrick Stein
Danke für die vielen lieben Antworten.
Das manche Modelle etwas dunkler sind als andere liegt nicht an der Kamera, oder an den Einstellungen. Aber so unterschiedlich sind die unterschiedlichen Farben, die alle unter RAL 5002 sprich ultramarin angeboten werden. Da ich aber meine älteren Fahrzeuge nicht noch ein mal lackieren und beschriften will, lasse ich sie so.
Ausserdem kann man auch bei den verschiedenen Herstellern große Unterschiede bei den Farben feststellen.
Hendrik:
Das mit den Zugtruppfahrzeugen stimmt so auch net ganz, ich hatte als Zugführer im THW mit nem alten Ducato, kurzer Radstand und ohne Hochdach zu führen (eigentlich ein normaler MTW). Das war eng. Da wär ich über diesen Transit schon sehr froh gewesen. Wobei die neueren Fahrzeuge die als Zugtruppfahrzeuge angeschafft werden meistens einen langen Radstand haben.

Verfasst: 22.12.2007, 10:10
von Andreas Kowald
Schon erstaunlich, daß sich RAL-Farbtöne so sehr unterscheiden!
Die Unterschiede sind ja teilweise enorm.
Aber neu lackieren würde ich deswegen ganz sicher auch nicht....
Verfasst: 22.12.2007, 11:20
von Hendric Bunte
Ja Patrick stimmt was du da sagst, wir haben auch noch einen alten Ducato! Die Dinger kannste ja auch voll ine Tonne treten, hoffe nur das die neuen Zufü Fahrzeuge besser werden oder sind! Sollen aber anfang 2008 auch endlich nen neues Zufü Fahrzeug bekommen.
MFG Hendric