Seite 1 von 3

Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 20.12.2015, 18:00
von Jochen Bucher
Hallo,

hier wieder ein Geheimprojekt der Branddirektion Lukasburg 8)

Wie es genau dazu kam weiß ich selbst nicht, es ging aber recht schnell.

Erste Bilder des Projekts

Bild Bild Bild

Die Idee das Modell so zu bauen hatte ich schon einige Jahre und es gab auch "Prototypen" auf Wiking-Basis, mit erscheinen des Preisermodelles war klar, dass es hier Varianten :wink: geben muss.
Erste Schritte erfolgten dann vor einigen Wochen, allerdings gab es beim Bau einige Änderungen, die im Nachhinein den Fortschritt des Modell als unnötig kompliziert und zeitintensiv werden ließen.
Auch ein kreatives Chaos führte zu einem anderen Endergebnis...

Aber seht selbst - Fortsetzung folgt...

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 20.12.2015, 18:12
von Johannes Peter
Hallo Jochen,

klasse Idee den schweren Hauber als Fahrgestell für ein KW 16 zu verwenden :D Und so Geheimprojekte sind immer gut :mrgreen:

Die Teilekombination sieht im Rohbau schon richtig klasse aus :D

Freue mich schon auf weitere Bilder.

Gruß Johannes

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 21.12.2015, 11:22
von Uwe Trapp
Hallo Jochen
Eine wirklich gut hamonierende Kombination :D
Sieht jetzt schon gut aus,bin gespannt auf die Fertigstellung :roll:

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 21.12.2015, 11:31
von Jürgen Mischur
Mehr Input! :mrgreen: :wink:

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 21.12.2015, 16:22
von Henning Wessel
Moin Jochen,

das sieht schon sehr vielversprechend aus. Und während sich Deine Familie in den kommenden Tagen um den Weihnachtsbaum versammelt baust bitte fertig, ja? :wink: :D

Viele Grüße,
Henning

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 21.12.2015, 18:27
von Jochen Bucher
Danke für das Interesse am Geheimprojekt!

Aber so Geheim ist ja gar nicht, das fast fertige Modell ist ja schon im Forum versteckt :wink:
@ Henning: Das werd ich sicher nicht tun, sonst gibt's bestimmt keine Geschenke :roll:
@ Jürgen: Ich versuch jeden Tag ein neues Bildchen einzustellen...

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 21.12.2015, 21:06
von Jochen Bucher
Nachdem ich die Hauptbauteile zusammengestellt habe, wurde das FG an die Komponenten angepasst und entsprechend gekürzt - nach diesem Eingriff gefiel mir der Radstand mit dem hochbeinigen Allrad FG gar nicht und deshalb habe ich die Federblätter mit der Feile bearbeitet, bis es etwas stimmiger wurde.
Das Ergebnis entsprach aber nicht wirklich meinen Vorstellungen - der Kran sah so doch recht kurz aus.
Gerade in diesen Moment der Ratlosigkeit fiel mir ein passendes Bauteil, ebenfalls aus dem Hause Preiser in die Hände und das FG wurde wieder herausgetrennt und verlängert :twisted:
Dann kam mir noch ein weiterer Rest in den Sinn und danach sah es so aus.

Bild

Und weil die Vorfreude doch am schönsten ist, gibt's wieder ein Rätsel zu den verwendeten Bauteilen :roll:

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 21.12.2015, 21:14
von Johannes Peter
Hallo Jochen,

wieder eine spitzen Idee das Modell in Detailaufnahmen zu zeigen und das Ratespiel auch hier fortzusetzen. :mrgreen:

Also spontan würde ich beim Halter für den Reservereifen auf Magirus GKW und beim Gerätekasten auf Iveco DLK 23/12 n.B. (Aligator) tippen :roll:

Die Idee das FG zu verängern und den Halter für den Reservereifen dort anzubringen ist klasse und passt super zusammen.

Bin schon aufs nächste Türchen äh Bildchen gespannt :D

Gruß Johannes

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 21.12.2015, 21:17
von Jürgen Mischur
Jochen hat geschrieben:Ich versuch jeden Tag ein neues Bildchen einzustellen...
Ooh, wie schön: Ein Vor-während-und-nach-Weihnachten-Adventskalender! :mrgreen:

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 22.12.2015, 23:18
von Jochen Bucher
Heute mal eine Ansicht von unten, die deutlich zeigt, wie man Murks auch schön verstecken kann und im Vergleich dazu das handelsübliche FG - frei nach dem Motto: Drei mal abgesägt und immer noch zu kurz.

Mangels Lagerbestand blieb es beim gekürzt-verlängertem FG :twisted:

Bild

Luftkessel und Antriebsstrang werden noch angebaut

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 31.12.2015, 18:11
von Jochen Bucher
Zum Abschluss eines ereignisreichen Jahres nun die Bilder des fertigen* Modells.
Eine passende Geschichte zum Fahrzeug ist mir diesmal nicht eingefallen, es entstand unter Einfluss des Ingolstädter RKW und des Linzer KW 16.

Bild Bild Bild Bild

Da die Bauphase doch sehr lehrreich war, kann da durchaus noch was kommen...

Und mit den bisherigen Magirus KWs

Bild


*fertig wird der KW wahrscheinlich wieder nicht, da mir öfters noch Teilchen in die Hände kommen, die zum ein oder anderen Modell passen :wink:

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 01.01.2016, 14:00
von Henning Wessel
Hallo Jochen,

Deine Kombination aus (langem) Kurzhauber und Magirus-Kran sieht aus, als wäre das nie anders gedacht gewesen. Schönes Modell, dicker Brummer!

Viele Grüße,
Henning

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 01.01.2016, 14:31
von Johannes Peter
Hallo Jochen,

die Idee den Aufbau auf ein Sternenfahrgestell zu setzen war goldrichtig :D Die Kombination der Preiserbauteile passt einfach wunderbar zusammen. Der Gerätekasten lässt das Modell auch etwas moderner wirken.
Jochen Bucher hat geschrieben: *fertig wird der KW wahrscheinlich wieder nicht, da mir öfters noch Teilchen in die Hände kommen, die zum ein oder anderen Modell passen :wink:
Ja das ist doch meistens so bei Modellen und auch bei der Anlage fertig werden diese nie, aber das fand ich schon immer super :D

Weiter so.

Gruß Johannes

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 01.01.2016, 21:21
von Andreas Kowald
Sehr schön, das Modell bringt mich glatt auf eine Idee für meinen schon viel zu lange eingelagerten Preiserling :wink:

Re: Magirus-KW 16 auf MB 2624 LAK

Verfasst: 02.01.2016, 11:00
von Rolf Speidel
Hallo Jochen!

Der KW sieht sehr bullig aus und der Gerätekasten passt ausgezeichnet! Nur weiter so!

Gruß von Rolf