Seite 1 von 1
KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 13.12.2015, 10:58
von Stefan Buchen
Hallo zusammen,
für meinen
rot-weißen Pullman-Löschzug fehlte ja noch ein passendes Modell als Führungsfahrzeug. Kürzlich konnte ich einen Mercedes Benz 180 Ponton als Komandowagen hierfür fertig stellen. Das Modell stammt von Brekina und wurde komplett neu mit Autolack lackiert. Weiter erhielt der KdoW ein neues Blaulicht, einen Lautsprecher von Weinert und Nebelscheinwerfer (Ätzteil - Hersteller unbekannt), die mit Bondic "verglast" wurden.
Und hier nun der Löschzug in der Gesamtaufnahme:

KdoW, LF 16, DL 30, TLF 16
(v.l.n.r.)
Einen schönen 3. Advent und viele Grüße!
GRABO
Feuer frei...

Re: KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 13.12.2015, 12:46
von Johannes Peter
Hallo Stefan,
da hast Du wieder mal einen schönen Stern gebaut
Der Ponton passt einfach am besten zu den Pullman Modellen. Auch die farbliche Gestalltung steht es kleinen richtig super.
Weiter so
Gruß Johannes
Re: KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 13.12.2015, 17:02
von Rolf Speidel
Hallo Stefan!
Der "Kleine" passt wie die Faust aufs Auge! Sehr schönes Gesamtbild!
Gruß von Rolf
Re: KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 14.12.2015, 10:03
von Alex Glawe
Exzellentes Handwerk, Stefan!
Sehr stimmig im Farbfinish - und auch der ganze Chrom ist gut wiedergegeben! Die besonderen Stilelemente des Ponton wie z.B. die dreiteiligen Rückleuchten sind klasse herausgearbeitet!
Was das Design und die "zeitgeschichtliche Zuordnung" zum Pullman-LZ angeht, ist der W120 natürlich erste Sahne! Gleichwohl wäre eine damalige Einreihung auch des kleinen Ponton als Zugführerwagen o.ä. in etwa so, als würde heutzutage eine S-Klasse dem Löschzug vorausfahren (wir hatten das Thema ja schon an anderer Stelle)...
[Der W120 dürfte als Urahn der heutigen E-Klasse gelten, war allerdings Ende der 1950er ein Auto auf der Amtsleiter-/Bankdirektorenebene. Da ich aber selbst einen "Direktorenwagen mit Stern" aus den 1960ern fahre, ist mir Deine Kombination natürlich symphatischer als der vielleicht eher originalgetreue Käfer-ELW!
]
Re: KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 14.12.2015, 12:41
von Jens Klose
Hallo Stefan,
da ist er ja - der KdoW der erst kürzlich stundenlange Gespräche vor und hinter der Ladentheke ausgelöst hatte...
Die Lackierung ist dir wieder einmal erstklassig gelungen!!!
Auch die schon angesprochenen und von dir besonders hervorgehobenen Stilelemente sind ganz phantastisch! Respekt!
Durch die Gesamtaufnahme kann man sehr schön sehen, wie gut die Fahrzuege "als ein Zug" zusammenpassen und harmonieren.
Gruß vom Kaufberater...

Re: KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 14.12.2015, 13:20
von Jürgen Mischur
Dem Pulman-Löschzug fehlt (mir) jetzt nur noch ein adäquater Pflasterlaster!
Alex hat geschrieben:...auch der ganze Chrom ist gut wiedergegeben!
Und das nicht nur am KdoW!

Wie hast Du denn - auch bei den Pullmännern - die zahlreichen dünnen Zierleisten so sauber hinbekommen?
Gruß, Jürgen
Re: KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 14.12.2015, 20:21
von André Streich
Jürgen Mischur hat geschrieben:Dem Pulman-Löschzug fehlt (mir) jetzt nur noch ein adäquater Pflasterlaster!
"Groß-Liegewagen" gehörten damals aber bestimmt nicht zum Löschzug, die waren eher für "Sonder-Rettungen" vorgesehen...
(Mir ist zumindest ad hoc kein LZ aus den 1960er bekannt, in dem ein Rettungswagen mit ausrückte)
Re: KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 14.12.2015, 21:38
von Jürgen Mischur
André hat geschrieben:Mir ist zumindest ad hoc kein LZ aus den 1960er bekannt, in dem ein Rettungswagen mit ausrückte
Wer hat denn was von Rettungswagen geschrieben? Außerdem steht da doch laut und deutlich, dass
mir ein adäquater Pflasterlaster fehlt!
Gehört zwar alles eigentlich nicht hierher, aber woher willst Du wissen, welche Fahrzeuge in den 60er Jahren
in Nordstadt mit dem Löschzug um die Ecke kachelten?

Und was, wenn nun ein weitblickender Amtsleiter einen Krankenwagen
(Rettungswagen hat 's nun wirklich nicht gegeben) zwecks Eigenschutz der eingesetzten Kräfte fest dem LZ zugeordnet hätte?
Z.B. hatten wir 1964 hier bei der BF Frankfurt immerhin
11 KW auf VW T1 und
7 KW auf MB 190. 1966 kamen dann nochmal
9 KW auf dem 200er Daimler plus
4 KW als VW-Clinomobil dazu! Und "Sonder-Rettungen" waren das bestimmt nicht - bei damals nur 6 Feuerwachen war das eher der "Regel-Krankentransport".
So, genug off-topic!

Re: KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 18.12.2015, 20:08
von Stefan Buchen
Schön, dass mein Vorfahrwagen gefällt und vielen Dank für die Kommentare!
Jens K. hat geschrieben:da ist er ja - der KdoW der erst kürzlich stundenlange Gespräche vor und hinter der Ladentheke ausgelöst hatte...
Das dürfen wir gerne an gleicher Stelle bei Gelegenheit wiederholen!
Jürgen M. hat geschrieben:Dem Pulman-Löschzug fehlt (mir) jetzt nur noch ein adäquater Pflasterlaster!
Wie hast Du denn - auch bei den Pullmännern - die zahlreichen dünnen Zierleisten so sauber hinbekommen?
- Nö!
- Die Zierleisten sind eigentlich schön erhaben. Daran lässt sich prima mit einem dünnen Pinsel und silberner Farbe daran längsfahren. Als Farbe nutze ich dafür chromsilber von Modellmaster. Zuletzt bei dir um die Ecke in Frankfurt gekauft. PM hatte die Farben noch. Leider soll es die Modellmaster-Farben angeblich nicht mehr geben.
Grüße
Re: KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 19.12.2015, 05:53
von Jens Klose
Hallo Stefan,
Stefan Buchen hat geschrieben:Das dürfen wir gerne an gleicher Stelle bei Gelegenheit wiederholen!
Nichts lieber als das!
Stefan Buchen hat geschrieben:Als Farbe nutze ich dafür chromsilber von Modellmaster. (...) Leider soll es die Modellmaster-Farben angeblich nicht mehr geben.
Das ist nicht ganz richtig.
Nach meinem Kenntnisstand wird der Vertrieb für Deutschland durch den jetzigen Importeur am 31.12.2015 beendet.
Das heißt also, wir müssen darauf hoffen, dass sich ein anderer Importeur für die Farben aus Italien findet...
Gruß, Jens
Re: KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 20.12.2015, 18:33
von Jochen Bucher
Hallo Stefan,
schöner und nobler KoW für nen "normalen" Löschzug! Wie immer farblich erstklassig umgesetzt.
Ein Käfer wäre mir für den Löschzug auch zu "einfach".
Re: KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 21.12.2015, 20:34
von Stefan Buchen
Jens K. hat geschrieben:Nach meinem Kenntnisstand wird der Vertrieb für Deutschland durch den jetzigen Importeur am 31.12.2015 beendet.
Stimmt, so herum war es.
@Jochen B: Vielen Dank!
Re: KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 30.09.2017, 11:22
von Alex Glawe
Alex hat geschrieben:Was das Design und die "zeitgeschichtliche Zuordnung" zum Pullman-LZ angeht, ist der W120 natürlich erste Sahne! Gleichwohl wäre eine damalige Einreihung auch des kleinen Ponton als Zugführerwagen o.ä. in etwa so, als würde heutzutage eine S-Klasse dem Löschzug vorausfahren (wir hatten das Thema ja schon an anderer Stelle)...
Der W120 dürfte als Urahn der heutigen E-Klasse gelten, war allerdings Ende der 1950er ein Auto auf der Amtsleiter-/Bankdirektorenebene. Da ich aber selbst einen "Direktorenwagen mit Stern" aus den 1960ern fahre, ist mir Deine Kombination natürlich symphatischer als der vielleicht eher originalgetreue Käfer-ELW!
Späte Ehrenrettung für alle diejenigen, die einen Ponton bei (kleineren) Wehren immer schon für vertretbar hielten:
https://www.feuerwehr-asperg.de/fahrzeu ... ige/1-kdow Zumindest das "Modell Nordstadt" (2. Leben für Bürgermeisterwagen) hat also ein historisches Vorbild mit Stern!
Asche auf mein Haupt!
Re: KdoW - Mercedes-Benz 180 Ponton - Nachtrag zum Pullman-LZ
Verfasst: 30.10.2017, 18:35
von Dominik Heimann
Hallo,
sieht sehr gut aus dein Kdow und passt super zum Löschzug.
Sauber detailliert und umgesetzt.
Gruss Dominik