Der Verpflegungstrupp hat die Aufgabe bei längeren Einsätzen die Einsatzkräfte mit Getränken und Speisen zu versorgen. In der Unterkunft besteht die Möglichkeit Warmgetränke und Speisen zuzubereiten und diese mittels Warmhaltebehälter an die Einsatzstelle zu bringen. Neben einem Feldkochherd stehen folgende Fahrzeuge zur Verfügung:
MTF / MZF:
Ein VW T5 dient zum Transport von Warmhaltebehälter von der Küche in der Unterkunft zur Einsatzstelle und zum Personaltransport




GW-Versogung
Der GW-Versorgung führt auf seiner Pritsche Zelte sowie Tische und Bänke und weiteres Material zum Errichten eines Verpflegungspunktes mit. Der Mercedes Benz 508 D, Baujahr 1985, wurde vom THW übernommen und in den Werkstätten der Feuerwehr Nordtal entsprechend hergerichtet. Er dient auch als zugfahrzeug für den Feldkochherd.








Zu den Modellen:
Das MTF entstand aus einem Wikingmodell. Das Modell wurde abgeluxt und mit Decals entsprechend der Vorgabe der Feuerwehr Nordtal beklebt. Ein neuer Blaulichtbalken, ein Heckblaulicht, Zusatzblinker und eine Antenne vervollständigen das Modell.
Das bekannte Preisermodell erhielt lediglich neue Blaulichter sowie zusätzliche Staukästen und Rservekanister unterhalb der Pritsche. Die Plane wurde lackiert und das Modell wurde mit Detailbemalung und Decals angehübscht. Der FKH erhielt auch nur ein paar wenige Decals, außerdem wurde auch hier Plane lackiert.