Nordstadt > WSW, MB 714D/Eigenbau, Bj. 1995/2001
Verfasst: 16.10.2012, 21:40
Lang, lang ist 's her....
Erinnert sich überhaupt noch jemand außer an den MB G-Abschleppwagen auch an den zweiten Werkstattwagen, den T2 mit Hochdach? Immerhin war das noch zu Zeiten des seligen Modellbau112-Forums! Mein Gott, ist das lange her....
Ich hab' den Beitrag vom 7.12.2006 (!!!) zum Glück noch gespeichert:
Zwar ist der Anhänger inzwischen fertig und letztlich bei der Stadtjugendfeuerwehr gelandet (http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 03#p128003) und dem G geht 's mittlerweile ja auch etwas besser (http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 59#p126759), aber es wurde höchste Eisenbahn, den ollen WSW mal wieder aus dem Regal zu holen:
Da der engagierte Werkstattleiter der Feuerwehr Nordstadt und seine hochmotivierte Truppe ihr Handwerk beherrschen, lässt man ihnen in Sachen Dekoration des eigenen fahrbaren Untersatzes ziemlich freie Hand. So bekam der nach VU ausrangierte T2-RTW außer dem Hochdach und einer neuen Schiebetür auch ein paar Gimmicks, die normalerweise eher an einem zivilen Truck zu finden wären. Aber wozu arbeitet man schließlich in einer Kfz-Fachwerkstatt?
Das Michelin-Männchen über der Frontscheibe konnte ich mir gerade noch verkneifen...
Seht selbst:

WSW 31-1 (SG 37.31/1), NO-724, MB 714D, Bj. 95
Gruß vom Schraubstock, Jürgen

Erinnert sich überhaupt noch jemand außer an den MB G-Abschleppwagen auch an den zweiten Werkstattwagen, den T2 mit Hochdach? Immerhin war das noch zu Zeiten des seligen Modellbau112-Forums! Mein Gott, ist das lange her....


Ich hab' den Beitrag vom 7.12.2006 (!!!) zum Glück noch gespeichert:
Man sieht, an der Problematik hat sich in den letzten sechs Jahren nicht viel geändert!Jürgen Mischur hat geschrieben:"Jetzt fängt der Kerl schon wieder was Neues an, ohne eines der vorher angekündigten Dinger zu Ende gebracht zu haben!?"
Neinneinnein, ich hab' nur mal das Regal mit den angefangenen Projekten aufgeräumt und den neuen Anhänger von Kornberger der Abteilung Fahrzeugtechnik zugeordnet. Die Jungs fahren (momentan) einen T2, der mit einem Hochdach vom Herpa-VW LT zum Werkstattwagen umgerüstet wird und ein Gloria-VLF, dem irgend jemand den Löschcontainer geklaut hat! In den eigenen Werkstätten soll er dann zum Abschleppwagen umgebaut werden. Dazu kommt für größere Fahrzeuge noch ein AB Mulde mit Abschleppvorrichtung und besagter Anhänger mit den gängigsten Ersatzteilen.
Es ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit (!!), wann die Abteilung "Auto" dann mit ihrem Kompetenzteam zu Großeinsätzen, Eigenunfällen und "Liegenbleibern" ausrücken kann, um den Kollegen und Kameraden fahrzeugtechnisch wieder auf die Sprünge zu helfen!
![]()

Da der engagierte Werkstattleiter der Feuerwehr Nordstadt und seine hochmotivierte Truppe ihr Handwerk beherrschen, lässt man ihnen in Sachen Dekoration des eigenen fahrbaren Untersatzes ziemlich freie Hand. So bekam der nach VU ausrangierte T2-RTW außer dem Hochdach und einer neuen Schiebetür auch ein paar Gimmicks, die normalerweise eher an einem zivilen Truck zu finden wären. Aber wozu arbeitet man schließlich in einer Kfz-Fachwerkstatt?
Das Michelin-Männchen über der Frontscheibe konnte ich mir gerade noch verkneifen...

Seht selbst:




WSW 31-1 (SG 37.31/1), NO-724, MB 714D, Bj. 95
Gruß vom Schraubstock, Jürgen
