Seite 1 von 1

Nordstadt > FüKW-TEL 87, MB 307D, Bj. 1985

Verfasst: 03.03.2013, 17:15
von Jürgen Mischur
Neulich, auf dem geschotterten Abstellplatz hinter der Hauptfeuerwache in Nordstadt: "Da steht doch was Orangenes...! Tatsächlich, ein Bremer - hinten mit ohne Fenster! Nix wie hin und Fotos machen!" 8)

Leider sah er nicht mehr so frisch aus, musste wohl etliche Jährchen harten Einsatzlebens hinter sich haben. Der Innenraum war schon ziemlich ausgeschlachtet - nur noch die hölzernen Einbaumöbel waren vorhanden, aber dass hier mal Funkgeräte und sonstiges Fernmeldematerial verladen waren ließ sich noch erkennen. Zum Glück war das Fahrzeug nicht verschlossen und so stand auf einem der Typenschilder zu lesen: :shock:
  • Bundesamt für Zivilschutz

    So.Kfz.Zivilschutz, Katastrophen-Einsatzwagen
    Kastenwagen mit Betriebs- und Geräteraum
    Bewegliche Fm-Betriebsstelle einer TEL mit Sprechfunk- und Fernsprechanlage

    Mercedes-Benz 307D, Typ 602 DKA/30,5
    Baujahr 1985
Es handelte sich in der Tat um den lange verschollen geglaubten Prototypen des FüKW-TEL 87, der später vom Bundesverwaltungsamt in einer Serie von 35 Stück beschafft wurde. Wobei dieses erste Exemplar seiner Gattung noch auf der rundum verglasten Bus-Version des kleinen MB-Transporters basierte, dessen Heck- und hintere Seitenscheiben einfach mit Folie beklebt wurden (d-c-fix gibt es ja seit 1958! :wink: ). Vor fast 30 Jahren ging man auch noch davon aus, dass solch ein Führungsfahrzeug unbedingt eine leistungsfähige Verstärkeranlage benötigen würde, um bei weitläufigen Einsatzstellen auch noch den hintersten Winkel beschallen zu können.

Mit tatkräftiger Unterstützung ehemaliger Kollegen der 3. Wachabteilung gelang es dann, einige Fotos aus den "jungen Jahren" des FÜKW ausfindig zu machen! Und so sah das damals aus, anfangs der 90er: :D

Bild Bild Bild Bild

Der Prototyp trug in Nordstadt übrigens die interne Bezeichnung FÜKW 28 (benannt nach dem zuständigen Sachgebiet 37.28, Kommunaler Katastrophenschutz) und wie viele seiner "Kollegen" die 8000 im amtl. Kennzeichen; sein Standort war die FRW 1. Bei der späteren Serienversion verzichtete man auf die Dachlautsprecher samt Verstärkeranlage und den zweiten Antennenmast, dafür wurden die "Bremer" dann bei der Daimler-Benz AG gleich als Halbbus beschafft:

Bild Bild Bild
© Jürgen Mischur, Frankfurt

Die orangefarbene Basis für den FÜKW lieferte der Polizeimodelle-Shop in Form eines Wiking-Sondermodells der Hamburger Hochbahn. Um die Bodengruppe mit Stoßstangen und die Inneneinrichtung auf Herpa-Teile umzurüsten und die hinteren Fenster mit dünnem Sheet in der passenden Farbe zu verschließen, wurde der "Unfallhilfsdienst" komplett zerlegt - was leider nicht ohne Bruch möglich war, da das Modell wie bei Wiking üblich wieder mal extrem verklebt ist! :?

Die Sitzanordnung wurde noch dem Verwendungszweck angepasst, die Trennwand zum Geräteraum und ein Tisch eingebaut - und die typischen Gardinchen vor den mittleren Fenstern hab' ich dann doch vergessen :( . Für die teleskopierbaren Antennenmasten habe ich tief in meinen Teilekisten gekramt und die Abstützungen des Roco-Salzstreuers gefunden: Form und Farbe passen nahezu perfekt zum FÜKW (im Ø etwas zu groß, aber mir gefällt 's :wink: )! Auch die Außenlautsprecher hat freundlicherweise Roco spendiert, sie stammen nämlich vom Hubschrauber MBB BO-105! Für die Räder, die Außenspiegel und die W+G-Warnanlage war dann wieder Herpa zuständig. Außerdem wurden natürlich alle Hochbahn-Aufdrucke abgeluxt und dafür 20 (!) neue Decals angebracht.

Viele Grüße vom Schrott-, ääh, Abstellplatz! Und wahren Sie Funkdisziplin! :mrgreen:

PS: Für alle, die es ganz genau wissen wollen, gibt es hier das Typenblatt des BBK für den FüKW-TEL 87!

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Verfasst: 03.03.2013, 17:57
von Steffen Acker
Hallo Jürgen,
den FÜKW-TEL konnte ich ja auf der Modellbörse bereits in Natura bestaunen und ich muss sagen, es ist ein Kracher geworden :D .

Einen sehr schicken Bremer hast du gebaut.

MfG
Steffen

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Verfasst: 03.03.2013, 18:40
von Marc Dörrich
Gelungenes Modell! 8)

Von wem stammt denn das Blaulicht? DS? :?:

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Verfasst: 03.03.2013, 19:10
von Rolf Speidel
Hallo Jürgen! :D

Ein sehr gelungener Teilemix! Vom "Bruch" sieht man nichts mehr und die Gardinen vermisse ich nicht wirklich! :wink: Schön, dass Du mal wieder Zeit zum Basteln gefunden hast!

Gruß von Rolf

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Verfasst: 03.03.2013, 19:37
von Alfons Popp
"Und wahren Sie Funkdisziplin!"

Mitteilung aufgenommen, verstehe Sie klar und deutlich! Modell positiv! Ende! :wink: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Verfasst: 04.03.2013, 09:19
von Frank Diepers
Moin Jürgen,
was es nicht beim KatSchutz in Nordstadt so alles gab 8)
Jürgen Mischur hat geschrieben:Es handelte sich in der Tat um den lange verschollen geglaubten Prototypen des FüKW-TEL 87, der später vom Bundesverwaltungsamt in einer Serie von 35 Stück beschafft wurde
Eine schöne Geschichte um das verglaste Wikingmodell für deinen Umbau nutzen zu können. Aber das nur am Rande...

Mich freut es wieder ein schönes Modell aus deiner Werkstatt zu sehen.

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Verfasst: 04.03.2013, 10:13
von Frank Homann (†)
ein tolles Model das du hier wieder vorstellst, es freut mich immer wieder was man aus den
guten :lol: alten Wikingmodellen bauen kann, und das auch du die Sollbruchstellen immer
wieder findest!

Gruß Frank

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Verfasst: 04.03.2013, 16:45
von Uwe Trapp
Jürgen
Wieder einmal ein schickes Oranges aus deiner " Goldkammer" :shock:

Der Bremer gefällt 8)

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Verfasst: 04.03.2013, 18:41
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,

ein wirklich sehr schönes Modell. :D Auch die Wiking/Herpa Kombination find ich sehr gut umgesetzt.
Und das Lautsprecherdreieck sieht sehr schön aus.

Gruß Johannes

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Verfasst: 04.03.2013, 20:42
von Jürgen Mischur
Danke für die vielen positiven Kommentare! :D Das motiviert doch zu weiteren Schandtaten! :wink:
Marc hat geschrieben:Von wem stammt denn das Blaulicht?
Du kannst Sachen fragen! :shock: Woher soll ich das denn wissen? :lol:
Es ist auf jeden Fall von einem der bekannten Großserienhersteller, aber welcher das genau war.... :?: :?: :?:
Rolf hat geschrieben:Schön, dass Du mal wieder Zeit zum Basteln gefunden hast!
Wie ich das gemacht hab', weiß ich auch schon nicht mehr! 8)
Frank hat geschrieben:Mich freut es wieder ein schönes Modell aus deiner Werkstatt zu sehen.
Vielen Dank, Frank! Das aus dem Munde (s.h. der Tastatur) eines LSHD-/ZB-/ZS-/KatS-Spezialisten, das geht runter wie Öl! :mrgreen:

Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Verfasst: 04.03.2013, 21:43
von Ralf Ecken
Hallo Jürgen,
Du wirst den Richtig Rot untreu !!?? :lol:

Sieht aber sehr gut aus nach deiner Behandlung 8)

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Verfasst: 05.03.2013, 19:16
von Jürgen Mischur
Ist zwar etwas off-topic, aaaber: 8)

Keine Panik! Die allermeisten meiner Modelle waren, sind und bleiben Richtig-Rot! :D
Nur die Fahrzeuge der "Mobilen Trinkwasseraufbereitung Nordstadt" (man nannte sie auch Durstlöschzug :wink: ), müssen noch sein - in orange! Irgendwann mal....! :mrgreen:

Bild

Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Führung und Kommunikation

Verfasst: 08.03.2013, 11:05
von Jens Klose
Hallo Jürgen,

schön was rausgeholt aus dem alten (aber guten und kurzen) Wikinger. Die Aufwertung mit den Herpa-Teilen steht ihm sehr gut.
Die Lautsprecheranlage ist spitze!

Gruß, Jens