Seite 1 von 3
Nordstadt > GW-HÖRG, MB U2150L/Camiva/Thoma, Bj. 1998/2006
Verfasst: 17.11.2010, 22:39
von Jürgen Mischur
Von drauß' vom Walde komm' ich her, ich muss euch sagen ich bastel wieder mehr!
Am Anfang sah der Neuzugang noch irgendwie nach nix aus:
Aber jetzt macht der
GW-HÖRG 9 der BF Nordstadt schon Fortschritte:
Es handelt sich um einen Unimog U2150L, Bj. 98, mit einem bei Thoma umgebauten Camiva-Aufbau.
Die Teileliste liest sich bis jetzt so:
Fahrgestell + Kabine: Roco, 3-Achs-TLF Unimog
Kotflügel + Stoßstange: Roco, 2-Achs-TLF Unimog
Räder: Kibri, Unimog
Aufbau: Roskopf, Renault-TLF
Dach: Preiser, Magirus-Werferfahrzeug
Trittstufen: Herpa, Actros SLT-Schwerlastzugmaschine
Rolläden: Evergreen, Nr. 2020 "Car Siding" 0,5mm
Dachkasten: Busch, MB SK-TLF
Lichtmast: Herpa, Atego-LF
Schleifkorbtrage: Wiking, Skikoffer
Klimaanlage: Preiser
Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 17.11.2010, 23:16
von Kai-Uwe Matschke
Er hats schon wieder getan.

Super-Stern und eine Klimaanlage is auch dabei.

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 18.11.2010, 07:52
von Marcus Schier
Hallo Jürgen,
Dein Tatendrang ist unglaublich:
Kaum hast Du den Schreibgriffel für das "Nordstadtbuch" an die Seite gelegt, bist Du schon wieder am werkeln

!
Sicher hat Dir der "Duft" des Modellbaus auch schon gefehlt, oder

?
Gut schaut er aus Dein Höhenretter! Die Roskopf-Gurke hab` ich hier auch noch liegen und hätt` eigentlich nicht gedacht das sich daraus etwas so ansehnliches zaubern lässt!
Dir scheinen die Ideen niemalsnimmernicht auszugehen..., zum Glück

!!!
Gruß,
Marcus
Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 18.11.2010, 07:53
von Thorsten Erbe
OOOhhhhhh !!!!!
Schon wieder 'n Mog von Onkel Jürgen! Wie fein.
Und auf m Dach schon wieder alles hübsch verzurrt. Die Idee mit der Schleifkorbtrage muss ich mir merken. Da bin ich mal gespannt, wie neugierig ich bleibe

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 18.11.2010, 19:48
von Uwe Trapp
Hallo Jürgen
Zwei vielversprechende Baustellen

, die sehen in diesem Stadium schon mächtig toll aus

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 18.11.2010, 21:28
von Ralf Schulz
Hübscher Unimog - schon jetzt.
Was man aus dem alten Roskopf-Aufbau alles machen kann - nett.
Aber mal eine Frage so am Rande zur Mannschaftskabine, wenn es hier gestattet ist: Gibt es eigentlich im Original überhaupt solche Doppelkabiner mit gekürzter hinterer Türe?
Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 18.11.2010, 22:36
von Jürgen Mischur
Kai-Uwe hat geschrieben:Er hats schon wieder getan.
Stimmt, ich kanns nicht lassen!
Marcus hat geschrieben:Dir scheinen die Ideen niemalsnimmernicht auszugehen
Stimmt auch!

Da geht noch was...
Ralf hat geschrieben:Gibt es eigentlich im Original überhaupt solche Doppelkabiner
Meines Wissens nicht! Alle verlängerten Unimog-Kabinen, die ich kenne (z.B. WF Romonta, ZumiLa, BRmGt), sehen anders aus!
Wäre auch ziemlich aufwändig und damit zu teuer.
@ Uwe, Aure, Thorsten: Merci vielmals!
Gruß, Jürgen
Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 19.11.2010, 10:09
von Jens Klose
Hallo Jürgen!
Der GW-HÖRG ist in dieser Zusammensetzung ja mal ganz was anderes
Freue mich schon auf das fertige Modell.
Gruss, Jens
Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 19.11.2010, 13:58
von Guido Brandt
Jürgen M. im Mai 2007 hat geschrieben:Morgen, Guido! Aber am heftigsten sind ja wohl die Zuleitungen zur Klimaanlage; dazu fällt mir nix mehr ein!!
Dito - Herr Kollege!
Auch die Umfeldbeleuchtug und der Lichmast passen 100%. Wenn das Gefährt mal bei der BF zur Ausmusterug steht würden bestimmt einige Energieversorger oder Windenerergiebertreiber Schlange stehen. Kommt die Vorstellung dann im 2. Nordstadt Band ??
Gruß Guido
Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 24.11.2010, 11:30
von Frank Homann (†)
Hallo Jürgen,
der Unimog ist wirklich wieder top gelungen, und auf die "alte! Sparkasse bin ich besonders gespannt, wie sie fertig aussieht.
Gruß Frank
Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 20.03.2011, 21:18
von Jürgen Mischur
ENDLICH!
Endlich eine Baustelle weniger...
Der Gerätewagen-Höhenrettung
GW-HÖRG der FRW 9, ein MB Unimog U2150L mit Camiva/Thoma-Aufbau (Bj. 1998, Umbau 2006) ist fertig und sieht dann so aus:
Eine Teileliste und Bilder vom Rohbau hab ich ja schon Ende letzten Jahres gepostet (
http://nordstadt-forum.info/viewtopic.p ... 81#p109081), in der Zwischenzeit kamen nur noch ein paar wenige, völlig unwesentliche Dinge dazu!
Man achte z.B. auf die Glastür am Generator-Bedienstand, die Weitblitzleuchten, die Heckaufstiegsleiter und die Kennzeichen von "Individuelle Modelle".
Fragen? Nur zu...
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 20.03.2011, 21:29
von Dirk Schramm
Hallo Jürgen,
na dann war es ja in Ordnung, dass ich dich nicht mit telefonieren aufgehalten habe.

Wieder ein richtig schönes Modell und den Bedienstand mit einer Glastür zu versehen ......... darauf kommst nur du. In meiner "Sturm- und Drangzeit" hat ich diesen Aufbau bestimmt einige Male in der Hand, weil er mir recht gut gefiel ...... diesen aber mit einer Unimogkabine zu kombinieren ..... nee, da bin ich niemals drauf gekommen!

Auch die Heckleiter ist wieder ein Hammer, andere hätten vermutlich eine "normale" genommen, egal ob die Rückleuchten verdeckt werden oder nicht. Tja, was bleibt noch ..... die Dachbeladung, eigentlich wie immer, deshalb spare ich mir hier die Worte.
Gruß
Dirk
PS: Ach so Dachbeladung, das Orange ist doch eine Schleifkorbtrage, richtig? Wo bekommt man die noch mal her? RMM?
Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 20.03.2011, 22:41
von Jürgen Mischur
Dirk hat geschrieben:...das Orange ist doch eine Schleifkorbtrage, richtig? Wo bekommt man die noch mal her? RMM?
Jürgen hat geschrieben:Schleifkorbtrage: Wiking, Skikoffer

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 21.03.2011, 02:25
von Ralf Schulz
Hoch interessante Kombination, aber ausgesprochen ansprechend!
Über die gesamte Umsetzung braucht man eigentlich nicht viele Worte zu verlieren, ein "echter Mischur" halt: Saubere Arbeit!!!
Und die vielen Details... (wobei ich immer dachte, so ein Bedienstand sei irgendwo hinter den Rollos angebracht, aber das Glasfenster hat echt was!)
Nur, kann es sein, dass an der Fahrertür ein nicht unwesentliches Teil fehlt?

Re: Nordstadt > Gerätewagen für Sonderaufgaben
Verfasst: 21.03.2011, 08:46
von Jürgen Mischur
Moin, Ralf!
Nun, die Idee mit dem Glastürchen ist nicht von mir - und der von Roskopf gravierte (Pumpen-)Bedienstand war ohnehin schon da:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 02#/135528
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 429#/70429
Was meinst Du wohl, warum es nur Fotos von der Beifahrerseite gibt?

Das fehlende Teil auf der Fahrerseite hat schon seinen triftigen Grund! Ich sag nur soviel:
KATASTROPHE!
Mal eben schnell vor dem Fototermin noch die Spiegelflächen silbern,
mal eben schnell den schon mit Revell-Silber getränkten Pinsel fallen lassen,
mal eben schnell zusehen wie das Tamiya-Silber des Rollladens blitzartig großflächig und irreparabel angelöst wird...
Dass dabei der Außenspiegel und der Barlock-Verschluß abgebrochen sind, ist doch nebensächlich. Ob und wie ich jetzt den bombenfest verklebten und völlig versauten Evergreen-Rollladen wieder abbekomme, weiß ich noch nicht!
