Seite 1 von 2

Erstes unlackiertes Modell

Verfasst: 06.10.2007, 14:20
von Stefan & Domenic Krichel
Nun kann endlich unser erstes „unlackiertes“ Feuerwehrmodell präsentiert werden, nachdem sich die Veröffentlichung leider etwas verzögert hat.
Schon lange hat es uns gereizt, auch mal ein Modell mit der Technik von Harald und Jürgen zu basteln. Und wir können nur sagen: Es macht richtig Spaß und lohnt sich!
Bei der Auswahl des Fahrzeuges haben wir uns an dem LF 38 der Feuerwehr Thalburg orientiert, denn wir wollten mal etwas anderes außer Mercedes/Ziegler ausprobieren.


Bei dem altbekannten Wiking- Grundmodell wurden zunächst Detailbemalungen mit schwarz matter Revell-Farbe wie z.B. an den Fenstergummis vorgenommen. Anschließend wurden zwei rotfarbene Plastikplatten, die von einem anderen Wiking-Modell stammen, zurechtgefeilt und damit die inzwischen entfernten ursprünglichen Traversen am Heck ausgetauscht. Diese Maßnahme hat Harald auch ausgeführt und trägt dazu bei, dass der Aufbau als neuer erscheint. Neue Riffelblechplatten, die sowohl auf dem Aufbau als auch auf dem Kabinendach angebracht sind, sowie Dachkästen mit Leiterlagerungen, die alle aus dem Hause Preiser stammen, runden das Modell ab. Außerdem wurden eine ganze Menge Details angebracht. An dieser Stelle möchten wir auf die zusätzlichen Trittstufen an der Kabine hinweisen!

Das Modell hat noch keine Beschriftung, da wir noch nicht wissen, ob das Fahrzeug in einen größeren organisatorischen Rahmen eingeordnet wird beziehungsweise in welchen.

Das Ergebnis könnt ihr hier bestaunen und wir freuen uns über eure Kommentare:

Bild

Bild


Bild


Bild

Verfasst: 06.10.2007, 14:37
von Benjamin Ehmann
...Einsame Spitze, was ihr Beiden da wieder hinbekommen habt, was man aus so einem ollen Wiking EuroFire alles machen kann, wenn mans kann und Ihr könnt es und wie, weiter so !

Verfasst: 06.10.2007, 16:19
von Björn Gräf
Gefällt mir mal wieder seeeeeeehr gut! Saubere Arbeit!

Kurze Frage zwischendurch: Wenn es eine neuerer Magirus-Aufbau sein soll, müssen da nicht auch die Kotflügel am Aufbau "runder" sein? Siehe Thalburg?

Verfasst: 06.10.2007, 16:36
von Ralf Ecken
Hallo Stefan und Domenic,
das ist ja mal was.

Einsame spitze ist das Teil geworden.
Die AZ Lackierung haut mich um, sehr sauber.

LG Ralf

Verfasst: 06.10.2007, 19:18
von Frank Diepers
Prima, prima,

da haben die Krichel-Brothers mal wieder ganze Arbeit geleistet! Was man nicht alles aus einem Wikingmodell machen kann. Tolles Modell!

Verfasst: 06.10.2007, 19:42
von Stefan & Domenic Krichel
Guten Abend,

vielen Dank an alle schon mal für das Feedback, wir haben uns sehr gefreut, dass auch dieses Modell so gut bei Euch ankommt!

Nun noch zu den Fragen:

@Björn:
Kurze Frage zwischendurch: Wenn es eine neuerer Magirus-Aufbau sein soll, müssen da nicht auch die Kotflügel am Aufbau "runder" sein? Siehe Thalburg?

Ja, da hast du auf jeden Fall Recht, aber bei einer Modellfeuerwehr ist ja "fast" alles erlaubt, unser Fahrzeug ist also so eine Zwischenbauart. :wink: :oops:


@Ralf:
Die AZ Lackirung haut mich um, sehr sauber.

Was genau ist AZ?

Viele Grüße

Die 2 Krichel-Brothers 8)

Verfasst: 06.10.2007, 19:47
von Andreas Kaiser
Hui das ist ja mal ein wirklich toller Iveco. Wenn man bedenkt auf welcher Basis er entstanden ist, habt ihr wirklich großes Lob dafür verdient. Toll. :)

Verfasst: 06.10.2007, 19:48
von Ralf Ecken
Hallo Ihr beiden,
AZ sind die Rolladen der Geräteräume.
Auch genannt Aluminium Zugverschlüsse = AZ :wink:

LG Ralf

Verfasst: 06.10.2007, 19:55
von Stefan & Domenic Krichel
Andreas Kaiser hat geschrieben:Hui das ist ja mal ein wirklich toller Iveco. Wenn man bedenkt auf welcher Basis er entstanden ist, habt ihr wirklich großes Lob dafür verdient. Toll. :)



Merci, am liebsten hätten wir noch so eine olle Wikingmöhre danebengestellt, aber leider haben wir keine mehr. :? :lol:


@Ralf:

Alles klar, jetzt sind wir schlauer, vielen Dank noch mal für das Lob.

Domenic und Stefan

Verfasst: 06.10.2007, 20:06
von Marc Dörrich
Wirklich schön geworden! Vor allem auch die ergänzten Trittstufen!

Verfasst: 06.10.2007, 22:25
von Jürgen Mischur
'n Abend, ihr zwei Beiden und herzlich Willkommen im Club der Nicht-Lackierer!
Und wir können nur sagen: Es macht richtig Spaß und lohnt sich!
Dem ist Nichts hinzuzufügen! Gruß, Jürgen

Ach, doch: Mehr davon!!! :D

Verfasst: 07.10.2007, 00:15
von Stefan Meyer
Schaut gut aus der Wiking :D :D aber die Felgen sind die gelackt :arrow: :?: :wink:

Verfasst: 07.10.2007, 09:44
von Jochen Bucher
Sehr schönes modell, da sieht man mal was man aus einem Wikinger alles machen kann!
Bitte nicht falsch verstehen: Aber sind die Aluteile in Kunststoff-Urzustand?
Rein rechnerisch wäre nämlich bei lackierten Aluteilen mehr als 50% lackiert :roll:
Aber man hat auch schon andere erwischt 8)

Wird euer LZ noch mit TLF + DL ergänzt?

Viel Spass noch beim Sägen und Feilen!

Verfasst: 07.10.2007, 11:34
von Dirk Schramm
Hallo,

erstmal sehr schönes Modell, aber wenn ihr so weiter macht werdet ihr aus der "Lackierergilde" ausgeschlossen! :lol: :lol: :lol:

Nachdem ich die Fotos gesehen habe, musste ich mir das Wiking - Modell noch mal genauer anschauen - liegt bei mir auch schon ewig auf Halde. Eigentlich ist es ja ganz gelungen, bis auf diese dämlichen Rollos. Meine Fragen: Habt ihr die Rollo`s neu lackiert? Wie habt ihr so saubere Kanten an den Geräteräumen hinbekommen, abgeklebt? Der Steg ist m.M. ja ziemlich dünne, bekommt man da das Abklebeband einigermaßen befestigt? Andere Möglichkeiten?

Gruß
Dirk

Verfasst: 07.10.2007, 12:05
von Stefan & Domenic Krichel
Hallo,


@Marc:
Vielen Dank für dein LOB, die Trittstufen sind im Übrigen aus Blumendraht und einer kleinen Riffelblechplatte entstanden. :wink:

@Jürgen:
n Abend, ihr zwei Beiden und herzlich Willkommen im Club der Nicht-Lackierer! Zitat:
Und wir können nur sagen: Es macht richtig Spaß und lohnt sich!
Dem ist Nichts hinzuzufügen! Gruß, Jürgen

Ach, doch: Mehr davon!!!


Gerne noch mehr, wir arbeiten dran! :lol:

@Stefan:
Schaut gut aus der Wiking aber die Felgen sind die gelackt

Ertappt! :oops: Musste aber sein, die Wiking-Reifen machten sich nicht so gut. :wink: