Seite 1 von 2

* Nordstadt > WF LBM: TSA, Ziegler, Bj. 1970

Verfasst: 15.06.2013, 10:23
von Jürgen Mischur
Und da es einige wieder mal gar nicht abwarten können, :wink: gibt es jetzt übers Wochenende eine kleine Denksportaufgabe! :mrgreen:

Das wird das nächste Einsatzfahrzeug der WF Lumbermill (bzw. ein Teil davon :idea: ):

Bild

Gruß aus dem Spänesilo, Jürgen
...ganz besonders nach Hochfranken 8)

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 15.06.2013, 10:54
von Philipp Brendel
Servus Jürgen,

für mich als alten "Stäimer" nicht schwer zu lösen... HO unser Kennzeichen.... LZ 183 war dann schon schweieriger...

Bin dann aber trotzdem auf die Lösung gekommen...
Dein nächstes Fahrezug wird dann wohl der TSA,
siehe TSA der Feuerwehr Lamitz :arrow: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... Lamitz_TSA :arrow: siehe da HO-LZ 183 :idea: :lol:

Grüße aus "Boud Stäim" im Landkreis Hof :)

Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 15.06.2013, 14:56
von Uli Vornhof
Ganz schee schlau, der klaa frankenwäldler Buu! Kennst recht hoom!

Jürgen !

Alles bisherige ist Super, du solltest mal noch ne Weile so weiter machen!

Grüße aus der Raffinerie
Uli

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 15.06.2013, 17:02
von Jochen Bucher
Respekt Philipp - sofort entarnt was da in FFM wieder ausgetüftelt wird.

Ja, so ein Spezialgerät gibts vermutlich nur noch in hochfränkischen Gefilden.
Passt auch gut zum Unimog - das Gefährt ist auch universell angetrieben - Hand oder Motorzug, werd morgen sicher wieder einen im Einsatz sehen.

Jürgen, falls Du mal nen Job suchst,Du kannst sicher beim Landkreis Hof als Nummernschildmaler anfangen.

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 16.06.2013, 07:46
von Volker Bucher
Jaha... :lol:

ein "Fahrzeug" aus dem Landkreis Hof in Nordstadt... Wer hätte das gedacht?!
Gefällt mir sehr, wenn es auch "nur" ein Anhänger wird!

Aber Jürgen! :idea:
Du solltest vielleicht mal auf Exkursion in Hochfranken gehen/fahren!! :mrgreen:
Vielleicht bekommen dann die Feuerwehren in Nordstadt noch mehr geniale Fahrzeuge! :mrgreen: :mrgreen:
(aber bau zuvor Dein HTLF fertig, nicht dass das dann nach hinten geschoben wird!)
Ich bin gespannt! :D

Grüße in den Spänesilo, Volker

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 18.06.2013, 15:07
von Jürgen Mischur
Philipp hat geschrieben:Dein nächstes Fahrezug wird dann wohl der TSA
Uli hat geschrieben:Ganz schee schlau, der klaa frankenwäldler Buu!
Jochen hat geschrieben:so ein Spezialgerät gibts vermutlich nur noch in hochfränkischen Gefilden.
Volker hat geschrieben:ein "Fahrzeug" aus dem Landkreis Hof in Nordstadt
Ja Jungs, da staunt ihr, gelle! :mrgreen:

Da fahren die Männer der WF einfach ins benachbarte Ausland :wink: und holen den ausrangierten TSA samt Nummerntafel nach Nordstadt, hübschen ihn etwas an und verwenden ihn fortan für die firmeneigenen "Wasserspiele" auf den externen Holzlagerplätzen! 8)

Die meiste (und durchaus riskanteste, weil eventuell mit Totalverlust endende) Arbeit am Brekina-TSA machte ein massiver schwarzer Kunststoffblock, den die Konstrukteure "netterweise" von unten in den Innenraum des Hängers kleben ließen. An sich nicht verkehrt, wenn man auch die Anspritzpunkte dieses Plastikklotzes vor der Montage versäubert hätte - so aber wurden die Seitenwände bei meinem Modell deutlich nach außen gewölbt. Sehr unschön! :?

Einzige Lösung um das schwarze Ding zu entfernen, war es ein größeres Loch in den schön gravierten Lattenrost zu bohren und den Brocken auf einer entsprechenden Unterlage nach unten heraus zu stemmen. Mit sanfter Gewalt geben die Klebestellen irgendwann nach - hoffentlich! :roll:

Bei der Aktion geht fast automatisch das serienmäßige Dachgeländer flöten; macht aber nix, die Roco-Bootsreling tut 's auch. Die Anspritzreste glatt abschneiden und alles wieder einkleben ist dann nur noch Kindergeburtstag! :D

Bild

Gruß, Jürgen

PS: Ach ja, und nicht mit Lux an die Bedruckung 'ran gehen, das ruiniert die hochglänzende Oberfläche! :(

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 18.06.2013, 17:15
von Johannes Peter
Hallo Jürgen,
sehr schön das deine WF mal ein TSA bekommt. Da passt ja dein Mog sehr gut als Zugmaschine davor oder die Wf hat einen Traktor.

Ich kann bei meinem Brekina TSA den unteren scharzen block einfach heraus ziehen da ist nix verklebt. :?:
Naja freue mich zumindest schon auf weitere Bilder und auf weitere Modelle von dir. :D

Gruß Johannes

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 18.06.2013, 22:04
von Jürgen Mischur
In die Zuständigkeit der WF Lumbermill fällt auch die Wasserversorgung für die Beregnung der externen und temporären Holzlagerplätze, dazu stehen ihr ein 4.655-l-Tankanhänger, ein Schlauchverlege-Anhänger und der hier gezeigte TSA zur Verfügung. Außerdem werden diese Fahrzeuge bei Waldbrandgefahr ab der Gefährdungsstufe 4 bzw. der Warnstufe III selbstverständlich in den firmeneigenen Forsten stationiert.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

TSA, WF Lumbermill Nordstadt GmbH
Ziegler, Baujahr 1970
TS 16/8, zusätzliches Schlauchmaterial


Hier mal 'ne Liste der Veränderungen und Ergänzungen am Brekina-Modell... 8) ...es ist ja auch "nur" ein TSA!
Abstützungen, Handzugdeichsel, Nummerntafel, Anhängerdreiecke, Rückleuchten, Bereifung, Schmutzfänger,
Unterlegkeile, Typenschild, Firmenschriftzüge, Dachreling, Saugschläuche, Schlauchbrücken, Rollschläuche
Gruß vom HOLZlagerplatz 183 :wink: , Jürgen

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 18.06.2013, 22:36
von Volker Bucher
Abend Jürgen,

:shock: GENIAL!
Ist zwar jetzt mal ein "nicht richtiges" aufwendiges Modell (kein schnitzen usw. :mrgreen: ) aber gefällt mir richtig gut der Kleine!

Und jetzt das HTLF...?? :mrgreen:

Viele Urlaubsgrüße aus dem realen, heißen München..

Volker

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 19.06.2013, 06:48
von Johannes Peter
Moin Jürgen,

wow :shock:
es ist erstaunlich, was du aus diesen Standard Modellen alles heraus holst.

Auch die Beladung sieht super aus. Das werde ich auch mal bei meinem probieren. Aber aus was hast du die Schläuche gebaut ?

Freue mich nun auf die anderen Modelle deiner WF. Aber mach langsam bei der Hitze :D

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 19.06.2013, 07:50
von Jürgen Mischur
Danke, Volker! Danke, Johannes! :D
Johannes hat geschrieben:Aber aus was hast du die Schläuche gebaut ?
Alle meine Schläuche sind aus schmalen Papierstreifen gewickelt - mal von Briefumschlägen, mal aus Packpapier, mal aus Schutzpapier z.B. von Klebefolien. :idea:

Leider war mein Lieblingspapier aufgebraucht und ich musste jetzt irgendeinen Ersatz nehmen. Der taugt aber nicht, genau wie die Kupplungen - und schlecht gewickelt sind die Schläuche auch noch! :? Die fliegen nochmal runter, sobald ich wieder das "richtige" Material gefunden hab'.

Schließlich wird Papier auch nur aus Holz gemacht.... :wink:

Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 19.06.2013, 07:56
von Johannes Peter
Danke, Jürgen für die schnelle Antwort :D

Aber so schlimm finde ich die Schleuche gar nicht, irgendwie sehen sie realistisch aus.

Gruß Joahnnes

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 19.06.2013, 14:43
von Dirk Schramm
Hallo,

ja niedlich der "Kleene". :D Für die Schläuche -> entweder stinknormales Packpapier, oder wenn es moderner und farbiger sein soll, dann einfach für wenig Geld Bastelpapier aus dem Laden.

Gruß
Dirk

Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 20.06.2013, 18:16
von Uli Vornhof
Hallo Jürgen,

Der TSA sieht wirklich toll aus! Sehr authentisch !

Dann bin ich ja mal auf das Zugfahrzeug gespannt, was mag es wohl sein? Es muss ja das Kennzeichen HO LZ 183 tragen !!!

Nur ein was würde ich fast nörgeln wollen: die Deichsel erscheint sehr kurz! Bekommt man denn die vorderen Türen sicher auf? Den Vorbildfotos entsprechend müsste das untere Stück was länger sein !

Grüße
Uli

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill

Verfasst: 20.06.2013, 18:41
von Jürgen Mischur
Uli hat geschrieben:...die Deichsel erscheint sehr kurz! [...] Den Vorbildfotos entsprechend müsste das untere Stück was länger sein !
Stimmt leider! :shock: Den Stiefel muss sich aber Brekina anziehen, die Deichsel ist nämlich unveränderte Serie! :?
Also abschneiden und verlängern! Ich frrrreu mich... :evil:
Uli hat geschrieben:Dann bin ich ja mal auf das Zugfahrzeug gespannt, was mag es wohl sein? Es muss ja das Kennzeichen HO LZ 183 tragen !!!
Muss es? Zugfahrzeug des TSA ist die Zugmaschine! Und da sich der Hänger nicht im öffentlichen Verkehrsraum tummelt, bekommt er auch nicht das Kennzeichen des Unimog! :wink: 8)

Gruß, Jürgen