Seite 1 von 4
Nordstadt > LF 25 mit STA, MB L4500S/Metz, Bj. 1944
Verfasst: 30.06.2009, 15:46
von Jürgen Mischur
Und weil 's so schön war, geht 's gleich munter weiter:
Pressefoto Daimler-Benz AG
Um den historischen Löschzug der Nachkriegszeit zu komplettieren, folgt nun das passende
LF 25! Basis ist das Roco-Modell des MB L4500S mit Metz-Aufbau; die benötigten Teile sind schon (fast) zusammengestellt. Das Modell soll auch "nur" ein wenig (!?) angehübscht werden...
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 30.06.2009, 15:55
von Steffen Naggert
Jürgen Mischur hat geschrieben:"nur" ein wenig (!?) angehübscht werden...
Jürgen, wir kennen dich!

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 05.07.2009, 15:04
von Jürgen Mischur
Der Löschzug besteht ja auch im Nordstadt der Nachkriegsjahre aus TLF, DL und LF - und alle drei mussten gestern die Werkstatt aufsuchen:
- Das (Hilfs-)
TLF 25 erhielt seinen Saugschutzkorb von Weinert, der mit etwas seidenmattem Braun und anthrazitgrauem Farbpulver eingefärbt wurde! (Er glänzt übrigens im Original nicht so sehr wie auf dem Foto!)
- Auch die
DL 28+2 war auf dem OP-Tisch, denn Geschichte wiederholt sich:
JM hat geschrieben:Durch Kriegseinwirkung wurde das Leiterpaket der SDL irreparabel zerstört! Statt dessen wurden in den eigenen Werkstätten die Leiterteile einer Magirus-Holzleiter [...] aufgesetzt, deren Fahrgestell einen Volltreffer abbekommen hatte!
JM hat geschrieben:Die Idee zu dieser Nachkriegs-DL kam mir nach einer nicht ganz beabsichtigten "Bewegungsfahrt" der wunderschönen, schrecklich teuren Marks-Drehleiter! Anschließend war das Fahrgestell Schrott - Gott sei Dank konnte ich das Leiterpaket vor diesem Schicksal bewahren!
Lag es an der Hitze oder am (fehlenden) Alkohol; jedenfalls meinte die PC-Box mit meiner DL, sie müsste mal aus 1m Höhe meine Hand im freien Fall verlassen!
Herzstecker....!
Und wieder Schwein gehabt: Außer 'nem abgebrochenen Winker und einem losgerissenen 2-m-Handauszug ist nichts passiert!!!
- Das
LF 25 ist auch ein gutes Stück vorangekommen: Das Dach wurde plan geschliffen und mit grauer Klebefolie bespannt. Tipp: Die Löcher für die Leiteraufnahmen mit einer Stecknadel von unten durchpieksen, von oben erweitern und die Halterungen mit Sekundenkleber befestigen! (Die Folie sieht auf den Bildern viel heller aus als sie in Wirklichkeit ist!)
Die originalen Roco-Leiterhalter sind übrigens dermaßen verformt, daß ich die Längsträger einfach abgeschnitten habe und sie durch Profilleisten ersetzen werde! Bei der Gelegenheit werden auch die Halter für Hakenleiter, Einreißhaken und Schaumgießgestänge neu angefertigt.
Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 05.07.2009, 17:18
von Christian Dreher
Hallo Jürgen,
da ist dir ja wieder ein schönes Wägelchen gelungen.
Vor allem von vorne eine tolle Optik.
Auch das LF macht schon eine gute Figur.
Gruß Christian
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 08.07.2009, 12:08
von Uli Vornhof
Hallo Jürgen,
dein Weidenkörbchen gefällt mir, macht sicht gut!
Ein LF 25 aus der Nordstädter Werkstatt: Da freut man sich drauf! War das Dach tatsächlich grau gehalten?
Aber was ist an deinem Modell auf den Fotos denn über dem Metz-Schriftzug auf der Kabine? Und ist die Seitenscheibe beifahrerseitig beschädigt? Sieht irgendwie komisch aus!
Grüße Uli
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 08.07.2009, 14:30
von Jürgen Mischur
Don't panic, my dear Uli!
Wg. des Aufbaudachs guckst Du hier ->
http://alt.jtruckenmueller.de/4/44/2259/2259bf01.jpg
Hellgrau!!!
Eigentlich sollte das Dach der Kabine auch grau sein, aber dann müsste ich ja lackieren....
Den schön schnörkeligen Metz-Schriftzug habe ich bei den Arbeiten mit Tesafilm vor Beschädigung geschützt - und das ist auch das, was Du durch 's Fenster erspäht hast! 'ne Verglasung hat das Modell noch nicht (auch wg. Risiko der Beschädigung)!
@ Steffen, Christian, Uli: Merci vielmals...

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 08.07.2009, 14:40
von Uli Vornhof
Dann bin ich ja beruhigt!
Uli
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 12.07.2009, 19:51
von Jens Döbler
Wirklich schöner Oldtimer alles dran was ran gehört,

mich persönlich stören jetzt aber bißchen die Steckleiterteile, sehen etwas zu Plastikhaft aus. Ein etwas dunklerer Holzfarbton wäre etwas besser. FINDE ICH:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 13.07.2009, 22:11
von Jürgen Mischur
Jens hat geschrieben:...mich persönlich stören jetzt aber bißchen die Steckleiterteile, sehen etwas zu Plastikhaft aus. Ein etwas dunklerer Holzfarbton wäre etwas besser.
Würd' ich ja gerne, aber
das kann ich nicht!
UVV, Kapitel 3, Leitern und Tritte, § 19, Abs. 1 hat geschrieben:Deckende Anstriche lassen Schäden im Holz nicht erkennen. Als schützende Überzüge eignen sich daher nur durchscheinende Lacke, Lasierungen und ähnliche Imprägnierungen.
Du siehst, ich
darf hölzerne Leiterteile gar nicht überlackieren!
Außerdem hab' ich doch bereits geschrieben, daß ich die Steckleiterhalterung noch mal 'runter reiße!

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 14.07.2009, 22:10
von Jürgen Mischur
Auch am LF 25 geht 's weiter!
Die Dachbeladung nimmt jetzt allmählich Formen an: Die Leiterpritsche für die 3teilige Schiebleiter ist aus rotem
□-Profil neu angefertigt und die tragbaren Leitern sind schon teilweise verladen worden. Auch das Schaumgießgestänge ist fertig; es besteht aus den Stützen der Preiser-Schlauchüberführung - und natürlich sind die acht Enden aufgebohrt!
Fortsetzung folgt!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 15.07.2009, 11:04
von Ralf Schulz
Respekt, einfach mast Du es Dir wieder nicht - gefällt mir!
Aber mal 'ne dumme Frage: Ich habe ja oft schon Probleme an weiße Hohlprofile zu kommen, wo zum Geier aber bekommt man die auch noch in Farbe?

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 15.07.2009, 11:28
von Jürgen Mischur
Ralf Schulz hat geschrieben:Aber mal 'ne dumme Frage: Ich habe ja oft schon Probleme an weiße Hohlprofile zu kommen, wo zum Geier aber bekommt man die auch noch in Farbe?

Es gibt keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten! In diesem Falle: Ich hab' das falsche Symbol verwendet!
Es müsste nämlich "
■" und nicht "
□" heißen! Und das Profil stammt von einer Preiser-Dachreling, die ich um ihre weiteren zwei (runden) Züge beraubt habe!
Ein scharfes Skalpell, ein bißchen schleifen, etwas Schweiß - fertig ist das rote Vierkantprofil!
Wenn ich noch so 'n Teil finde, lege ich es mal auf den Scanner!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 15.07.2009, 14:26
von Christoph Fink
Sauberle, Herr Auberle. Das wird wieder ne Sahneschnitte. Du kloppst ja gerade ziemlich raus. Hast Du etwa Termine......?
mfg
para
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 15.07.2009, 14:53
von Ralf Schulz
Das erklärt so einiges, Jürgen - das sagt mir nun schon mehr!
Ach übrigens, seit wann heißt Jürgen denn nun "Karle"?
=> "Ach, mei Karle, desch halt a Kerle! - Sauberle, Herr Auberle" 
Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960
Verfasst: 15.07.2009, 16:13
von Marc Dörrich
Tz tz tz Jürgen Jürgen...... Deine Maschinisten sind aber nicht sehr gründlich, liegt doch die Hakenleiter mit ausgeklapptem Haken auf dem Dach
Bin schon auf die Nordstädter Ausre....äh....Erklärung gespannt!
PS: Die Leiterpritsche macht sich gut, sieht fast aus wie von Roco....