Seite 1 von 2
* Nordstadt > WF LBM: Monitoranhänger, Eigenbau, Bj. 1989
Verfasst: 29.08.2012, 15:51
von Jürgen Mischur
Erstes und sicher nicht letztes Modell der WF Lumbermill soll ein
Monitoranhänger werden:
Inspiriert dazu haben mich Markus Haweners älterer Werfer des Düsseldorfer Feuerlöschbootes (
http://www.shapeways.com/model/673574/f ... rsion.html) und Dirk Wiesners ZLF-Anhängsel (
http://s7.directupload.net/file/d/3010/5fn8oxfn_jpg.htm). Und wenn die BF DüDo schon die Werfer ihres FLB modernisiert, warum soll dann die WF nicht so ein Teil käuflich erwerben und für ihre Zwecke umbauen?
Bis jetzt sieht der Rohbau so aus:
Weiter geht 's, wenn 's weiter geht!
Gruß, Jürgen
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 19.09.2012, 07:08
von Markus Sterken
Guten Morgen!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Inspiriert dazu haben mich Markus Haweners älterer Werfer des Düsseldorfer Feuerlöschbootes und Dirk Wiesners ZLF-Anhängsel. Und wenn die BF DüDo schon die Werfer ihres FLB modernisiert, warum soll dann die WF nicht so ein Teil käuflich erwerben und für ihre Zwecke umbauen?
Aaaaaaaaaaaaaaah, daher weht der (Werfer)-Wind.....!
Aber Jürgen, da hat wohl jemand in den Werkstätten der WF etwas zu viel am Werfer gesandstrahlt (oder sandgestrahlt

)....der Lack ist ja ab...!
Du wirst doch wohl nicht
LACKIEREN wollen/müssen???
Nettes "Anhängsel" mit "Heimatcharakter"...!
Gruß,
Markus
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 19.09.2012, 10:18
von Jürgen Mischur
...da hat wohl jemand in den Werkstätten der WF etwas zu viel [...] sandgestrahlt
Und wie!

Das war so heftig, dass sogar das Metall des Werferrohrs durchsichtig wurde!
Du wirst doch wohl nicht lackieren wollen?
Nöö,
jetzt nicht mehr....

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 19.09.2012, 12:50
von Ralf Schulz
Ja, ich muss zugeben, die "Farbe" des Werfers hat mich auch ein wenig irritiert...
Sieht alles bisher auf dem Bild schon ziemlich gut aus!
Aber bei der Gelegenheit kam mir die (hier leicht OT-) Frage in den Sinn, ob man nicht einen Wasserstrahl konstruieren und so "drucken" könnte, das müsste doch eigentlich ziemlich gut aussehen können...
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 19.09.2012, 17:33
von Dirk Wiesner
Hallo Jürgen,
das schaut ja seeeeehr gut aus! Tolle Idee, den Werfer entsprechend einzusetzen!
Freue mich schon jetzt auf das Endergebnis.
Und natürlich bin ich sehr auf das Zugfahrzeug gespannt..

.
Viele Grüße
Dirk
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 19.09.2012, 18:32
von Jürgen Mischur
So, Schicht im Schacht!

Der zweite Arbeitstag im "neu gegründeten" Sägewerk ist vorbei - und das erste Einsatzfahrzeug der ebenfalls brandneuen Werkfeuerwehr ist ein ganzes Stück weiter! Jetzt ist aber erst einmal Feierabend für heute
(und das gleichnamige Bierchen wartet schon
)!
Sieht momentan so aus:
@ Markus, Ralf, Dirk: Danke für das Feedback, das steigert die Produktivität!

Und das Zugfahrzeug soll (irgendwann später, viel später) mal so aussehen:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 01#/202138
Gruß vom Sägegatter, Jürgen

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 19.09.2012, 20:34
von Thomas Gribbe
Jürgen Mischur hat geschrieben:Sieht momentan so aus
Ziemlich viel Farbe für einen Nichtlackierer.

Da ist nun so viel Silber bzw. Alu lackiert, dass du nun auch die Auflage für´s Werferrohr entsprechend farblich behandeln solltest. Das sieht mir noch so "Preiserfarben" aus

und will als einziges, nicht lackiertes Teil so gar nicht zum Rest passen.
Ansonsten aber sehr schick.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Und das Zugfahrzeug soll (irgendwann später, viel später) mal so aussehen
Ist zwar ein witziges Fahrzeug aber; Gibt´s denn auch noch ein TLF mit einer für den Werfer standesgemäßen Pumpenleistung???
Gruß, Thomas
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 20.09.2012, 08:58
von Jürgen Mischur
Immer mit der Ruhe, Jungs! Nicht mit den Hufen scharren....

Was erwartet ihr eigentlich von einem Unternehmen dieser Größenordnung, dass gerade mal seit zwei Tagen existiert?
Und "einziges, nicht lackiertes Teil" stimmt ja schon mal gar nicht!

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 20.09.2012, 17:46
von Ralf Schulz
Jürgen Mischur hat geschrieben:Und "einziges, nicht lackiertes Teil" stimmt ja schon mal gar nicht!

Stimmt, es sind vier (rote) Teile und ein "Alu"!
Aber ehrlich gesagt hatte ich auch erwartet, dass etwas weniger lackiert wird, weiße Kotflügel hätten sich ja auch gut gemacht. Aber je nach Vorbildalter passt Schwarz natürlich besser.
Wie auch immer, ist auch so

schon richtig hübsch!
Eine kleine Anmerkung zu den (noch) weißen Lichtern an den Seiten: Das sind ja mal richtig klare Teile gewesen (was eigentlich genau?) - nur von hinten mit Alu angemalt hätte es vorne eine schöne Tiefenwirkung in der Leuchte ergeben, auch mit Transparen-Rot drauf - und Du hättest Dir das weiße Anmalen gespart...
Auf Deine Version des Zugfahrzeugs bin ich auch nun sehr gespannt! Das dürfte wieder in einer Säge-Orgie ausarten, wenn ich so die kurze Pritsche und den langen Kasten ansehe...

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 20.09.2012, 18:50
von Uli Vornhof
Stellt euch doch nicht so an!

lasst den Jürgen doch auch mal ein bisschen Lacken! So kommt er auch mal in den Lösemittel Genuss

.
Mir gefällt der Werferanhänger sehr gut! Manches geht halt leider nicht ohne ein bisschen Farbe ! ( mein aktueller Anhänger auf dem basteltisch wird nahezu komplett lackiert sein!

)
spannender finde ich dann mal, wie Jürgen dieses hoch interessante Zugfahrzeug umsetzen will/wird!
Ich freue mich jedenfalls, dass nun auch eine weitere WF hier auftritt!
Grüße Uli
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 20.09.2012, 21:04
von Jürgen Mischur
Die Werktätigen waren fleißig: Das erste Einsatzfahrzeug der WF Lumbermill ist nach nur drei Tagen fertig!
Monitoranhänger, WF Lumbermill Nordstadt GmbH
Baujahr 1989, Eigenbau
(Monitor ex FLB 2 Düsseldorf, Chassis ex Ziegler-TSA)
Der Geschäftsführer hat geschrieben:Entgegen anderslautender Behauptungen legt die Firmenleitung Wert auf die Feststellung, dass bei Weitem nicht alle Teile des neuen Einsatzfahrzeuges unserer Werkfeuerwehr lackiert wurden. Die Verwendung großer Mengen an Lack und Lösemittel entspricht weder unserer Tradition noch der Firmenphilosophie in Belangen des praktizierten Umweltschutzes.
Lackieren?
Ich doch nicht! Oder nur im Notfall....

Und das Anhängerchassis von Preiser gibts nun mal nicht in schwarz!
(Für die Statistiker: Es sind 6 rote, 5 silberne und 6 schwarze Teile unlackiert!)
Zum Glück hat so ein Hängerchen ja keine Türen! Ich müsste eine Türbeschriftung incl. Wappen nämlich erst noch anfertigen lassen - dafür ist die Firma trotz Gründung im Jahr 18hunderttobak doch noch zu jung. Ein Logo für die Lumbermill AG Nordstadt ist aber schon in Arbeit!
Hier wäre dann noch eine Teileliste - nur mal so als Anhaltspunkt für den Fall, dass jemand diesen Monitoranhänger unbedingt nachmachen möchte:
Chassis: Preiser
Abstützungen: Preiser, Kibri
Deichsel: Herpa
Räder: Preiser
B-Druckeingänge: Roco
Monitorsockel: Herpa, Preiser
Monitor: Hawener (by shapeways)
Handräder: Roco
Monitorstütze: Preiser
Staukasten: Rietze
Rückleuchten: Roco
Gruß aus 'm Sägewerk, Jürgen
PS: Wie 's halt so geht beim Fototermin...
"Natürlich" hat sich der drehbar gelagerte Monitor während der Aufnahmen losgejuckelt - und ich hab' das erst hinterher gemerkt! Mist, elender!
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 20.09.2012, 21:39
von Ralf Schulz
Nun ja, es sind (mittlerweile) doch noch einige unbemalte Teile mehr geworden.
Aber bemalt oder nicht hin oder her - auch wieder ein geniales Gerät geworden - klasse, Jürgen!
Einzig bei dem hängenden Katzenauge am großen Rohr frage ich mich, ob das (in Echt) abnehmbar ist oder ob dieses Rohr dann weg gedreht wird, wenn nur das kleine in Betrieb genommen wird (ich kenne ich da nicht so mit aus...).
Den übermäßigen Freiheitsdrang des Werfers wirst Du aber bestimmt erfolgreich Einhalt gebieten, Jürgen, oder?

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 21.09.2012, 09:00
von Andreas Ostermann
Hallo,
erstaunlich wie detailiert man einen Wasserwerferanhänger bauen kann und auf welche Resonanz er hier im Forum trifft. finde übrigens die Idee einer WF in Nordstadt klasse,gerade auch weil es mal kein Airport oder ein Chemiewerk ist...
Super Wasserwerfer, bekomme immer mehr Lust wieder mal ein klassisches Feuerwehrmodell zu bauen und den Kats-LSHD kram mal einen Moment ruhen zu lassen...
Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 22.09.2012, 12:29
von Jürgen Mischur
Ralf hat geschrieben:Einzig bei dem hängenden Katzenauge am großen Rohr frage ich mich, ob das [...] abnehmbar ist
Die zusätzlichen Rückleuchten/Anhängerdreiecke sind sowohl fest montiert - bei Doppelwerfern dann natürlich nach oben - als auch abnehmbar. Es gibt beides! Wobei mich Deine Frage daran erinnert hat, dass ich zwecks Befestigung noch ein Stückchen schwarzes Decal anbringen wollte! Vergessen....
@ Uli, Ralf, Andre, Andreas, Dirk: Merci vielmals für die warmen Worte! Was ein Sägen....
Gruß, Jürgen

Re: Nordstadt > Die Fahrzeuge der WF Lumbermill
Verfasst: 23.09.2012, 16:46
von Marcus Schier
Hallo Sägemeister Jürgen,
sehr schönes Anhängsel, gefällt mir wieder einmal sehr gut!
Das Typenschild an der Vorderseite ist ja auch mal wieder ein richtig nettes Detail.
Gibt es das im gut sortierten Fachhandel oder ist das eine Spezialanfertigung?
Und: Welche Funktion hat eigentlich die schwarze Stange unter dem oberen Handrad?
Und am Sägegatter immer gut auf die Finger aufpassen

!
Gruß
Marcus