Seite 1 von 1

MIT 01/44/01 - Mittelstadt - LF 20/16

Verfasst: 03.05.2007, 19:03
von Alexander Thoms
Ebenfalls 2006 wurde für die ehrenamtliche Löscheinheit Nord der FF Mittelstadt ein neues Löschgruppenfahrzeug 20/16 in Dienst genommen. Es handelt sich um das erste Folienauto der Kreisstadtwehr.

Das Modell ist das zweite Exemplar aus dem Extra-Bausatz. Aus dem ersten wurde das LF Auweiler gefertigt. Im übrigen ist das Modell tatsächlich ein Folienauto, d.h. alle roten Flächen wurden wirklich aus Decals ausgeschnitten und auf die Kunststoffteile aufgebracht. Eine ziemliche Frimmelarbeit und schließlich bleibt auch ne Menge Papier übrig ;-) Außerdem wurden die Gummileisten schwarz hervorgehoben und nach Aufbringen der Schiebebilder das gesamte Modell mit Klarlack versiegelt.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Hier ist das fertige Fahrzeug im Hof der FW Nord zu sehen. Der 1/44/1 wurde schließlich umfangreich detailliert. Kfz-Kennzeichen, Wachkennung, Türbeschriftung, Fliegersichtkennung, Funkantenne und geänderte Verkehrswarnanlage am Heck sind obligatorisch.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Auch hier ist Kritik erwünscht!

Verfasst: 03.05.2007, 19:48
von Alfons Popp
Wieso Kritik? :lol:
Mir gefällt das Modell! Ich finde, die "Friemelarbeit" mit den "Folien" ist dir prima gelungen.
Hast du die Folien mit dem Messer (entlang einem Lineal) oder einer Schere ausgeschnitten? Ich hab das nämlich auch schon ein paarmal probiert, aber nur selten exakte Kanten hinbekommen... :x

Verfasst: 03.05.2007, 19:54
von Alexander Thoms
@Alfons: Danke! Zu deiner Frage: Sowohl als auch....also Messer wie Schere...schätze, aber mehr Schere und Augenmaß. Messer ist halt schwierig, weil man doch z.T. mehr Kraft aufwenden muß um das Grundpapier mit zu zerschneiden und man rutscht dabei doch schneller ab. Habe dann zum Teil auch einfach gestückelt...also ähnlich wie beim Pappmaché dann über ein Decal nochmal ein anderes drübergemacht bzw. aus Linien eine Fläche gebildet.
Du siehst auf dem obersten Bild, daß ich mehr Linien als Flächen hatte.
Auf Bild 5 (von oben gezählt) erkennt man beim genauen Hinsehen auch, daß die Unterkanten nicht ganz exakt sind. :roll:

PS: Die Decals stammten übrigens von einem alten Revell-Flugzeugbausatz. Ich glaube, es war der Britisch-Airways-Look, wo ich die roten Teile rausgenommen hab. :wink:

Verfasst: 03.05.2007, 23:10
von Clemens Sobotzik
Alexander, ich verneige mich... :shock:

So etwas habe ich auch schon versucht - ist aber beim Versuch geblieben...

Mit welchem Klarlack hast Du denn die Decals versiegelt?

Verfasst: 04.05.2007, 08:01
von Stefan Meyer
nicht schlecht Herr Specht !!


Dein Modell find ich sehr gelungen und ist was besonderes !!

Verfasst: 04.05.2007, 09:37
von Alexander Thoms
@Clemens: Danke! Wie schon anderweitig erwähnt, arbeite ich fast ausschließlich mit Revell ausm Töpfchen. Ich glaub, das ist die Nr. 1 8) 8) 8) 8)

Verfasst: 06.05.2007, 20:45
von Björn Gräf
Hi Alex!

Top Fahrzeug! Toll gemacht mit den Decals! Sieht echt klasse aus!
Bekommt der noch Frontblitzer?