RW-Öl: Mercedes NG/Ziegler

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

RW-Öl: Mercedes NG/Ziegler

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen,

neulich hatte Jochen Bucher hier im Forum seinen RW-Öl vorgestellt. Da mir das Modell sehr gut gefallen hat und ich alle Teile dafür auf Vorrat hatte, konnte es schnell ans Werk gehen.

Herausgekommen ist ein Rüstwagen-Öl in traditioneller rot-weißer Lackierung:

Bild Bild Bild Bild

Von welchen Preiser Bausätzen die Bauteile für den RW-Öl kommen dürfte wohl klar sein. Falls nicht, einfach fragen! :wink:

Beste Grüße
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: RW-Öl: Mercedes NG/Ziegler

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Steffan,

dein RW-Öl sieht richtig super aus. Die Kombination der Teile in Verbindung mit den ganzen Kleinteilen sieht das Modell richtig super aus. Mit der Lackierung in rot/weiß sieht das Modell noch besser aus als in komplett rot. :D

Hoffe auf weitere NG Modelle aus deiner Werkstatt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: RW-Öl: Mercedes NG/Ziegler

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Stefan,

klasse umgesetzt, einzig der Schlauch auf dem Dachkasten wirkt etwas komisch - aber modellbauerisch 1a

Da muss ich wohl noch ein paar NGs knipsen - für Grabostadt :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: RW-Öl: Mercedes NG/Ziegler

Beitrag von Marc Dörrich »

Cooler Umbau! Ist mir bei Jochen durch die Finger gegangen...Ich glaub sowas schieb ich im Herbst auch mal ein :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: RW-Öl: Mercedes NG/Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stefan,

dein Modell ist astrein!!!
Es geht halt nichts über den guten alten NG von Mercedes-Benz und die guten alten Bausätze von Preiser! :D

Somit hast du hier nun 1:1 und 1:87 wunderbar verschmolzen... :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: RW-Öl: Mercedes NG/Ziegler

Beitrag von Andreas Kowald »

Die Teilekombination ist echt gelungen, sieht in Deiner Grabostadt-Farbgebung top aus!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: RW-Öl: Mercedes NG/Ziegler

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Grabo,

Sehr schicker Umbau! Gefällt mir gut! Sowas steht bei mir auch noch auf der Liste! Ein bisschen Preisereien sind doch immer was feines!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: RW-Öl: Mercedes NG/Ziegler

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Stefan,

ich schließe mich der Meinung meiner Vorschreiber an: Das Modell des RW-Öl kann sich sehen lassen! Mir gefällt es ebenfalls.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: RW-Öl: Mercedes NG/Ziegler

Beitrag von Stefan Buchen »

Vielen Dank für die warmen Worte! :D
Jochen B. hat geschrieben:...einzig der Schlauch auf dem Dachkasten wirkt etwas komisch...
Das stimmt, aber die Kollegen vom ÖAZ - Ölalarmzug wollten nicht auf den ollen, sechs ein halb Meter Mineralölschlauch verzichten und montierten ihn nachträglich auf dem Deckel des Dachkastens. ...selbstverständlich in Absprache mit der Abteilung Technik der Branddirektion. :lol:

Beste Grüße
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“