Seite 1 von 1

Feuerlösch-Kfz Wald, Prototyp und Serienfahrzeug

Verfasst: 17.07.2015, 18:07
von Dirk Wieczorek
Feuerlösch-Kfz Wald der Bundeswehr Prototyp und Serienfahrzeug

Ich hatte bereits seit geraumer Zeit den Bausatz von Y-Modelle im Schrank liegen. Leider gefiel mir aber der Aufbau des Modells nicht wirklich aufgrund der mitgegossenen Rolläden und der Kleinteile auf dem Dach. Zudem waren einige Bereiche des Aufbaus auch etwas schief (Wie bei vielen Y-Modelle Bausätzen!?). Daher habe ich mich dazu entschieden den Aufbau neu zu bauen. Da ich ohnehin den Prototypen direkt mit realisieren wollte, war der Aufwand hier nur wenig mehr und das spätere Lackieren wurde erheblich vereinfacht. Nebenbei saß der rechte kleinere Dachkasten bei meinem gewählten Vorbild ohnehin anders als beim Bausatz.

Das Fahrgestell der Serienversion habe ich komplett übernommen. Nur an einigen Details mußte ich noch Verbesserungen vornehmen, wie Verlängerung der vorderen Kotflügel, Stoßstange von Kibri und eine neue Abschleppstange. Da ich jetzt für die Stoßstange neue Schutzgitter benötigte habe ich mir diese von FKS ätzen lassen. Auf diese Art konnten auch die Scheinwerfer dahinter vernünftig bemalt werden. Die Gitter sind Vorbildgerecht dreidimensional geätzt, also innen liegende Gitter auf dem äußeren Rand. Bei Interesse bitte per PN!

Beim Prototypen musste ein kürzeres Kibri Unimog-Fahrgestell herhalten, von dem auch die flache Kabine stammte. Sehr schön fand ich die Profilierung der Y-Modelle Räder, nur das lackieren ist schwieriger da sie leider aus einem Teil bestehen.

An der Kabine der Serienversion habe ich nur wenig geändert, diese ist beim Bausatz recht gut geworden. Ich habe nur unter den Kühlergrill ein neues Profil geklebt, da das originale beim entfernen des riesigen Angusses drauf gegangen ist. Die zweidimensionalen Schutzgitter-Ätzteile um die Kabine habe ich durch dreidimensionale 0,4 mm-Profile ersetzt, da ich für den Prototypen sowieso etwas neues biegen mußte.

Die Decals habe ich mir diesmal bei DS-Design im UV Druck machen lassen und bin mit den weißen sehr zufrieden. Bei andersfarbigen werde ich aber zukünftig beim Digitaldruck bleiben.

Fazit: Ein netter Test für weitere schwere Unimogs……….


Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild



Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild



Bild Bild Bild Bild

Re: Feuerlösch-Kfz Wald, Prototyp und Serienfahrzeug

Verfasst: 17.07.2015, 18:43
von Michael Sommer
Hallo,

vor dem Können kann ich nur meinen Hut ziehen.
Beide Modelle gefallen mir sehr gut.

Das Phänomen mit den ansonsten guten Y-Modellen kann ich leider bestätigen.


Gruß

Michael Sommer

Re: Feuerlösch-Kfz Wald, Prototyp und Serienfahrzeug

Verfasst: 17.07.2015, 18:53
von Henning Wessel
Die nächsten beiden Unimog aus dem Hause Wieczorek, und wieder eine wahre Augenweide. Ich kann mich gar nicht daran satt sehen!

Gruß,
Henning

Re: Feuerlösch-Kfz Wald, Prototyp und Serienfahrzeug

Verfasst: 17.07.2015, 19:13
von Gregor Niederelz
Hallo Dirk,

die Modelle - inkl. der beiden neuen Mogs - sind absolut spitze! Besser geht's eigentlich nicht - und wenn es überhaupt noch etwas Winziges ;) zu verbessern gäbe, dann wären das aus meiner Sicht schwarze Fenstergummis.

Schöne Grüße

Re: Feuerlösch-Kfz Wald, Prototyp und Serienfahrzeug

Verfasst: 18.07.2015, 11:28
von Jens Klose
Hallo Dirk,

bei deinen Modellen kann und braucht man eigentlich immer nur mit dem gleichen Wort antworten: Phantastisch !!! :D

Wenn ich alleine schon wieder die Astabweiser sehe - mal ebenso gebogen - wird es mir ganz schwindelig...

Die von FKS gefertigten Scheinwerfergitter kann ich nur empfehlen. Sie sind (wie von Herrn Gehrmann nicht anders zu erwarten) absolut erstklassig geworden!
Ich habe sie auch schon hier liegen und freue mich darauf, sie in Kürze (hoffentlich... :roll: ) an einem Unimog zu verbauen.
Gregor Niederelz hat geschrieben:Winziges ;) zu verbessern gäbe, dann wären das aus meiner Sicht schwarze Fenstergummis.
Das Niveau deiner Modellbaukunst werde ich niemals erreichen. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass wir zumindest bei diesem Arbeitsschritt auf Augenhöhe sind - ich lasse die Fenstergummis in der Regel auch weg... :wink:

Gruß, Jens

Re: Feuerlösch-Kfz Wald, Prototyp und Serienfahrzeug

Verfasst: 18.07.2015, 14:59
von Uwe Trapp
Dirk :roll:
Da braucht man nicht viele Worte 8)
Von Oben bis Unten und auch die Mitte ,da stimmt alles.
Doch zu viele Worte :o ...." Klasse" :D :D

Re: Feuerlösch-Kfz Wald, Prototyp und Serienfahrzeug

Verfasst: 18.07.2015, 16:44
von Ralf Schulz
Kurz und knapp: Das ist mal wieder "Fummelkram" erster Güte - einfach nur gut! Respekt! :-D

Re: Feuerlösch-Kfz Wald, Prototyp und Serienfahrzeug

Verfasst: 19.07.2015, 16:44
von Dirk Wieczorek
Gregor Niederelz hat geschrieben: - und wenn es überhaupt noch etwas Winziges ;) zu verbessern gäbe, dann wären das aus meiner Sicht schwarze Fenstergummis.

Das lass ich besser, weil ich es einfach nicht vernünftig hinbekomme. Man muß seine Grenzen kennen...

Re: Feuerlösch-Kfz Wald, Prototyp und Serienfahrzeug

Verfasst: 19.07.2015, 16:55
von Ulrich Niehoff
Hallo Dirk,

den Aufbau des bei Y-Modelle vorhandenen Modells nochmal selbst bauen, obwohl der nicht misslungen ist :o . Ich glaube dazu wäre ich zu faul gewesen. Aber bei einem Eigenbau weiß man wenigstens was man hat. Und das ist bei dir sowieso immer bestens. Beide Modelle sind hervorragend gelungen und die Bilder oben erinnern mich an den Band 17 von Axel Johanßens Buchreihe "Fahrzeuge der Feuerwehr", in dem auf der S. 147 genau diese beiden Fahrzeuge im Original unter einander abgebildet sind.

Gruß Ulrich

Re: Feuerlösch-Kfz Wald, Prototyp und Serienfahrzeug

Verfasst: 20.07.2015, 22:28
von Dirk Lambertz
Hi Namensvetter

Also ich bin immer sprachlos und bewunder Deine Arbeiten. Trotz meiner Erfahrungen und auch können am Modell bau kommen mir meine Modelle irgendwie Anfängerhaft vor.

Alleine die Fotos vor dem lackieren ohne Makel und sehr sauber gebaut. Ich strenge mich echt an nen kleinen Fehler zu finden. Aber da kann ich lange suchen.

PERFEKT gebaute Modelle.
Dirk Wieczorek hat geschrieben:
Gregor Niederelz hat geschrieben: - und wenn es überhaupt noch etwas Winziges ;) zu verbessern gäbe, dann wären das aus meiner Sicht schwarze Fenstergummis.
Das lass ich besser, weil ich es einfach nicht vernünftig hinbekomme. Man muß seine Grenzen kennen...
Der war gut :mrgreen: :mrgreen: seine grenzen kennen. Glaub mir bei Deinen Modellen ist es egal ob Fenstergummis oder nicht :lol: