In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz entstanden die ersten Prototypen der späteren LSHD Standartfahrzeuge zunächst auf Magirus Mercur mit 125 PS, die "Serienfahrzeuge" wurden dann auf den etwas stärkeren 150 PS Fahrgestellen aufgebaut.
Die Prototypen gingen alle an die Branddirektion Lukasburg und von dort an die FF-Lukasburg.


TLF 16 Kats


LF 16-TS Kats


SW 2000 Kats


WFW Kats


Ein weiterer Prototyp für eine Serie von SW 2000 entstand auf Basis des MB 1113, allerdings noch mit dem alten Aufbau, der nicht weiter verwendet wurde.


Auch Planungen für einen RW 1 erfolgten in Zusammenarbeit mit der BD Lukasburg, Ziel hier war die Verwendung von Standartkomponenten für Fahrzeuge des Kats, um hier kostensparend Fahrzeuge herzustellen und die Wartung-und Instandhaltung ebenfalls kostengünstiger zu machen.


Auch diese Fahrzeug, das auch ein Schwesterfahrzeug in blau hatte, blieb bei einer FF in Lukasburg.
Ebenfalls nicht in Serie ging die 2. Generation GKW 72 auf MAN, hier erhielt Magirus mit den D-Frontlenkern den Zuschlag.
Der Prototyp wurde in rot umlackiert und als RW2-St vom Landkreis an eine FF übergeben, deshalb weiterhin die Beschriftung



Weitere Fahrzeuge, wie z.B. der GW-Öl Kats, befinden sich noch im Archiv...