Seite 1 von 1

WLF - Magirus 310D30 Transeuropa

Verfasst: 11.05.2015, 11:21
von Stefan Buchen
Hallo zusammen,

durch Zufall hatte ich vor einiger Zeit die Magirus Transeuropa-Kabine bei TL-Modellbau entdeckt und direkt bestellt. Zum Glück! Leider ist sie nämlich ausverkauft und nicht mehr lieferbar.

Gebastelt habe ich daraus ein 4 achsiges WLF auf Magirus 310D30.

Bild Bild Bild Bild

Auf den Bildern ist der AB-Großbrand aufgesattelt, den ich bereits 2011 gebaut habe.

Neben der oben genannten Kleinserienkabine auf der Basis eines Roco-Modells fanden unter anderem folgende Teile Verwendung:

- 4achsiges Herpa Fahrgestell von einem Iveco Turbostar Muldenkipper ...vielen Dank an Jens Klose!!! :wink:
- Wechselladereinrichtung (Herpa)
- Radläufe (Herpa)
- Blaulichter, Sockel, Lautsprecher und Martinfanfaren (Herpa)
- Zusatzscheinwerfer und Spiegel (Roco)
- Auspuff (Roco)
- Abschleppstange (Preiser)
- Draht und KS-Profile für Einstiegtritte und Abschleppstangen-Halterung

Hier noch ein Bild mit allen Magirus Wechselladerfahrzeugen aus meiner Sammlung:

Bild

Gruß, GRABO

PS: Der fehlende Nebelscheinwerfer wurde bereits ersetzt. Ist wohl irgendwie beim Transport verlustig gegangen... :wink:

Re: WLF - Magirus 310D30 Transeuropa

Verfasst: 11.05.2015, 11:46
von Christian Wernig
Hallo Stefan,

gefällt mir der Magirus - wie immer perfekt gearbeitet und lackiert! Wirklich inzwischen eine stattliche Wechsellader-Sammlung!

LG, Christian

Re: WLF - Magirus 310D30 Transeuropa

Verfasst: 11.05.2015, 12:11
von Marc Dörrich
Die Kabine ist jetzt zugegeben nicht so mein Geschmack, aber sie passt hervorragend zu einem 4-achsigen Fahrgestell wie hier. Wikrt dadurch wesentlich wuchtiger! 8) Dabei wieder gewohnte Qualität von dir. :wink:

Re: WLF - Magirus 310D30 Transeuropa

Verfasst: 11.05.2015, 14:09
von Dirk Rettler
Hallo Stefan,
da haste aber sehr schnell gearbeitet :mrgreen: ,nix mehr los in Iserlohn*räusper* :wink: :mrgreen: ???
Sehr wuchtige Erscheinung und mit dem Vierachsfahrgestell eine nahezu perfekte Kombi,desweiteren in Leuchtrot immer gut !!

Dann darf man auf Weiteres gespannt bleiben 8)

Gruß

Re: WLF - Magirus 310D30 Transeuropa

Verfasst: 11.05.2015, 16:25
von Johannes Peter
Hallo Stefan,

auch dieser Magirus ist dir wieder super gelungen. Schade das es die Kabine nicht mehr gibt. :(

Mir persönlich gefällt die Kombination mit den 4-Achser FG nicht so wirklich, ich hatte eine 2 oder 3-Achser Variante gebaut aber das ist ja Geschmackssache.

Aber alles in allem wieder ein spitzen Modell.

Weiter so, freue mich immer über ein Magirus D Modell.

Gruß Johannes

Re: WLF - Magirus 310D30 Transeuropa

Verfasst: 11.05.2015, 18:52
von René Huter
was für eine schöne Wechselladerflotte.....allein schon durch ihre Lackierung ein Hingucker....neben dem Transeuropa und dem Hauber zwei nicht alltägliche Modelle....saubere Arbeit mit Liebe zum Detail... :)

Re: WLF - Magirus 310D30 Transeuropa

Verfasst: 11.05.2015, 20:22
von Andreas Kowald
Auch schön :wink:
Diese Kabinenform ist bisher irgendwie an mir vorbei gegangen.
Paßt gut zum WLF.

Re: WLF - Magirus 310D30 Transeuropa

Verfasst: 15.05.2015, 19:06
von Stefan Buchen
Vielen Dank für die Kommentare!
Dirk R. hat geschrieben:...da haste aber sehr schnell gearbeitet...
Manchmal klappt auch das sogar noch... :)

Gruß, GRABO

Re: WLF - Magirus 310D30 Transeuropa

Verfasst: 16.05.2015, 05:14
von Jens Klose
Hallo Stefan,

auch das Transeuropa-WLF ist hervorragend geworden und - wie Dirk schon schreibt - in leuchtrot erst recht! :D
Stefan Buchen hat geschrieben:- 4achsiges Herpa Fahrgestell von einem Iveco Turbostar Muldenkipper ...vielen Dank an Jens Klose!!! :wink:
Immer wieder gerne! :wink:
Dirk Rettler hat geschrieben:da haste aber sehr schnell gearbeitet
Das ging mir auch gerade durch den Kopf... :shock:

Auch die Gruppenaufnahme mit den Magirus und dem Iveco WLF sieht beeindruckend aus!

Gruß, Jens

Re: WLF - Magirus 310D30 Transeuropa

Verfasst: 17.05.2015, 18:05
von Dominik Heimann
Hallo Stefan,

also die Transeuropa-Kabine in Verbindung mit dem 4achs-Fahrgestell macht einen sehr guten Eindruck. Passt prima zueinander.

Genauso das komplette Modell das mir sehr gut gefällt und in der von dir gewohnten Qualität gebaut ist. Magirus ist halt immer wieder schön anzusehen.

Auch das Gruppenbild macht was her.

Gruss Dominik