Die FF Frechen von Andreas Kowald
Verfasst: 14.03.2015, 21:08
Mein FF-Erftstadt-Projekt neigt sich so langsam seinem (vorläufigen) Ende zu, da ist es Zeit mit was Neuem anzufangen…
Dem Modellbau nach Vorbild möchte ich noch etwas treu bleiben, da bietet sich die FW Frechen an.
(Ich arbeite in Frechen, da sehe ich die Fahrzeuge öfters mal)
Frechen ist eine Stadt mit ca. 50000 Einwohnern direkt westlich von Köln und gehört - wie Erftstadt auch – zum Rhein-Erft-Kreis.
Die Stadt ist dabei viel kompakter und nicht so zergliedert wie Erftstadt, daher ist die Feuerwehr auch insgesamt etwas übersichtlicher. Es gibt einen hauptamtlichen und einen freiwilligen Zug im Zentrum, einen weiteren freiwilligen Löschzug im Stadtteil Habbelrath und eine Rettungswache im Stadtteil Königsdorf.
Die Recherche gestaltet sich diesmal auch erheblich einfacher, unser Forenmitglied Andreas Münch hat auf seiner Homepage http://www.bm-feuerwehr-fahrzeuge.de/ bereits eine vollständige, bebilderte Auflistung aller Frechener Fahrzeuge zusammengestellt. Danke, Andreas!
Nachbauen möchte ich diesmal alle Fahrzeuge (inklusive Rettungsdienst – auch der ist ebenfalls augenscheinlich komplett dokumentiert), die seit Gründung der BRD 1949 im Einsatz sind oder waren, ausnehmen werde ich nur Leihfahrzeuge. Damit wäre das älteste Fahrzeug Baujahr 1923, die Kutschen davor lasse ich sein - vielleicht geb' ich die ja bei Jürgen in Auftrag
Es gab auch schon eine ganze Reihe Sondermodelle nach Frechener Vorbildern, auch das erleichtert die Sache um einiges.
Und hier als Anfang erstmal wieder ein Inhaltsverzeichnis, diesmal nach Fahrzeugarten sortiert.
Einsatzleit- und Kommandowagen
KdoW seit 2005
KdoW seit 1997
KdoW 1999-?
KdoW 1990-1997
KdoW 1984-1995
KdoW 1972-1982
KdoW, seit 2018
ELW1 seit 2004
ELW1, 1998-2017
ELW 1992-2004
ELW1 1996-2004
ELW, seit 2017
Lösch- und Tanklöschfahrzeuge
LF15 1938-1963
TSA 1944-1953
LF8-TS 1953-1965
LF16 1963-1991
LF16 1965-1992
LF16-TS 1987-2006
LF16/12 seit 1985
LF16/12 seit 1997
LF16/12 1991-2006
LF16/12 seit 1992
HLF seit 2006
HLF seit 2006
HLF seit 2006
Sprengwagen 1928-1956
TLF16 1956-1978
TroTLF16 1965-1978
TW5000 1979-1985
TLF 24/50 1979-1999
TLF 24/48-5+250P seit 1999
PLA250 ?-?
Hubrettungsfahrzeuge
DL25 1940-1962
DL30 1962-1987
DLK23/12 1987-2007
TMB38 seit 2005
DLK 23/12 (Reserve) seit 2018
Rüst- und Gerätewagen
RW2 1982-2006
LKW 1987-2005
GW 1965-1973
GW 1973-1987
GW 1983-1987
GW 1987-1992
GW seit 2013
GW-A 1974-1992
GW-BSE 2004-2014
GW-BSE seit 2014
GW-L seit 2005
GW-Tier 2001-2012
FwA JF
FwA BSE
FwA Tier
Abrollbehälter und WLF
AB-Atemschutz seit 1992
AB-MANV NRW seit 2005
AB-Mulde 1 seit ?
AB-Mulde 2 seit ?
AB-Rüst 1992-2006
AB-Schlauch 1992-1992
WLF seit 1992
Mannschaftstransportwagen
MTF 1996-2009
MTF 1996-2006
MTF seit 2006
MTF seit 2009
MTF JF seit 2004
MTF JF seit 2012
MTF JF seit 1999
MTF JF 1993-2004
Rettungsdienst
KTW 1945-1952
KTW 1949-1957
KTW 1952-1969
KTW 1957-1965
KTW 1965-1973
KTW 1969-1980
KTW 1980-1999
KTW 2005-2009
KTW 2005-2010
KTW 2010-2014
KTW 1999-2014
KTW seit 2014
KTW 2011-2016
KTW seit 2016
NEF 1974-?
NEF ?-1980
NEF 1980-1984
NEF 1984-1989
NEF 1989-1989
NEF 1989-1990
NEF 1990-1996
NEF 1997-1998
NEF 1998-1999
NEF 1999-2003
NEF 2003-2012
NEF seit 2006
NEF seit 2012
NEF seit 2016
RTW 1973-1983
RTW 1980-1987
RTW 1983-1985
RTW 1985-1995
RTW 1987-1999
RTW 1995-2006
RTW 1998-2010
RTW 2004-2010
RTW 2006-2010
RTW seit 2010
RTW seit 2010
RTW seit 2011
RTW seit 2013
RTW seit 2018

Dem Modellbau nach Vorbild möchte ich noch etwas treu bleiben, da bietet sich die FW Frechen an.
(Ich arbeite in Frechen, da sehe ich die Fahrzeuge öfters mal)
Frechen ist eine Stadt mit ca. 50000 Einwohnern direkt westlich von Köln und gehört - wie Erftstadt auch – zum Rhein-Erft-Kreis.
Die Stadt ist dabei viel kompakter und nicht so zergliedert wie Erftstadt, daher ist die Feuerwehr auch insgesamt etwas übersichtlicher. Es gibt einen hauptamtlichen und einen freiwilligen Zug im Zentrum, einen weiteren freiwilligen Löschzug im Stadtteil Habbelrath und eine Rettungswache im Stadtteil Königsdorf.
Die Recherche gestaltet sich diesmal auch erheblich einfacher, unser Forenmitglied Andreas Münch hat auf seiner Homepage http://www.bm-feuerwehr-fahrzeuge.de/ bereits eine vollständige, bebilderte Auflistung aller Frechener Fahrzeuge zusammengestellt. Danke, Andreas!

Nachbauen möchte ich diesmal alle Fahrzeuge (inklusive Rettungsdienst – auch der ist ebenfalls augenscheinlich komplett dokumentiert), die seit Gründung der BRD 1949 im Einsatz sind oder waren, ausnehmen werde ich nur Leihfahrzeuge. Damit wäre das älteste Fahrzeug Baujahr 1923, die Kutschen davor lasse ich sein - vielleicht geb' ich die ja bei Jürgen in Auftrag

Es gab auch schon eine ganze Reihe Sondermodelle nach Frechener Vorbildern, auch das erleichtert die Sache um einiges.
Und hier als Anfang erstmal wieder ein Inhaltsverzeichnis, diesmal nach Fahrzeugarten sortiert.
Einsatzleit- und Kommandowagen











Lösch- und Tanklöschfahrzeuge




















Hubrettungsfahrzeuge




Rüst- und Gerätewagen















Abrollbehälter und WLF







Mannschaftstransportwagen








Rettungsdienst









































