Seite 1 von 2

Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 01.03.2015, 12:32
von Björn Gräf
Mahlzeit,

nach längerer Zeit möchte ich euch mal wieder etwas aus Gräfenburg präsentieren. Es handelt sich um einen Rüstwagen auf dem hochgeländegängigen Unimog UHE U5023 mit Aufbau von Ziegler.

Hauptkomponenten sind der neue UHE von Busch und der Aufbau von MMH/Shapeways.

Der Busch UHE wurde komplett zerlegt um grundiert und lackiert zu werden. Das Chassis wurde um 2,5mm im Radstand verlängert. Der 3D-gedruckte Aufbau (TLF Hambach) wurde, wie üblich, zuerst per Zahnbürste und Seifenlauge und anschließend mehrfach per Ultraschallgerät gereinigt. Auch hier erfolgte im Anschluss die Grundierung und Lackierung per Tamiya-Büchsen.

Die Dachbeladung in Form von Staukästen, tragbaren Leitern und Verkerswarnanlage stammt ebenfalls von MMH/Shapeways. Der Lichtmast am Heck ist ein etwas abgewandeltes Produkt von DS. Die Vorbauseilwinde nach Vorbild Werner stammt ebenfalls aus der Feder von MMH.
Die ursprünglichen Achsen wurden gegen welche von Roco (Minitanks) getauscht, da die Bereifung im Durchmesser größer ist und in meinen Augen passender erschien.

Die üblichen Kleinteile und Decals vervollständigen das Modell.

Bild Bild Bild
Bild Bild Bild

Viel Spaß damit.

:wink:

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 01.03.2015, 12:54
von Thomas Engel
Moin Björn ,

finde ich eine gute Idee mit dem RW auf Basis des Busch Modells . Super Ideen und saubere Umsetzung !

Gruß Thomas

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 01.03.2015, 13:08
von Christian Wittmann
Hi Björn,

was für ein Modell... spitze! :)
Die Verkehrswarneinrichtung und die Seilwinde verleihen dem Unimog das gewisse etwas!

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 01.03.2015, 13:18
von Johannes Peter
Hallo Björn,

schön mal wieder so ein spitzen Modell aus Gräfenburg zu sehen. Und ich kann nur sagen verlernt hast du nichts. :mrgreen:

Der RW einfach super geworden. Es passt alles zusammen, Wahnsinn was man nun dank 3D Druck so machen kann.

Aber was sind das für merkwürdige halbrunde Teile an den Felgen :?:

Weiter so. Björn :D

Gruß Johannes

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 01.03.2015, 13:45
von Rolf Speidel
Hallo Björn!

Da ist Dir ein sehr schöner RW gelungen! Sauber gebaut und fein detailliert!(Die Reifendruckanlage hat was!) Gefällt mir! :D

Gruß von Rolf

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 01.03.2015, 15:38
von Jens Klose
Hallo Björn,

ein sehr schönes und interessantes Modell hast du da zusammengestellt! Über die saubere Arbeit braucht man keine weiteren Worte verlieren... :wink:

Frage: Von wem oder was stammen die Rückleuchten?

Gruß, Jens

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 01.03.2015, 18:23
von Uwe Trapp
Hallo Björn

Das ist aber ein richtiger " Brocken"
Top Gerät,wieder einmal genial von dir umgesetzt.Die vielen Details wissen wieder zu gefallen,die Reifendruckanlage ist da ein ganz besonderer " Hingucker"
Kannst wieder stolz auf deine Machenschaft sein und dem Betrachter tut es gut an den Augen :shock: 8) :roll:

So muß noch mal die Bilder auf mich wirken lassen :D :roll: :shock:

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 01.03.2015, 19:23
von Christian Dreher
Hallo Björn,

du hast eindeutig nichts verlernt! Ein typischer Gräfenburger so wie er sein soll. :D
Sag mal welcher Hersteller hat das Airhorn beigesteuert?

Gruß Christian

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 02.03.2015, 07:40
von Björn Gräf
Morgen,

zuerst einmal vielen Dank für euer Feedback!
Johannes P. hat geschrieben:Aber was sind das für merkwürdige halbrunde Teile an den Felgen :?:
Rolf hat es schon richtig erkannt, das sind die Verbindungsleitungen der Reifendruckregelanlage zu den Ventilen. Sowas wird oft in der Landwirtschaft verwendet. Zur Info ---> http://de.wikipedia.org/wiki/Reifendruckregelanlage
Jens K. hat geschrieben:Frage: Von wem oder was stammen die Rückleuchten?
Das sind Decals aus dem Sortiment von Carsten Glaubitz ---> http://shop.decalprint.de/decal-allgeme ... -2013.html
Christian D. hat geschrieben:...welcher Hersteller hat das Airhorn beigesteuert?
Das stammt von Weinert --> http://www.modellbahnshop-lippe.com/pro ... odukt.html

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 02.03.2015, 09:12
von Frank Diepers
Hallo Björn,

der Unimog kann sich sehen lassen!

Das Modell macht rundherum einen stimmigen Eindruck und das Modell ist wieder mit viel Liebe zu vielen kleinen Details von dir gebaut worden! Es macht immer wieder Spaß Modelle der Feuerwehr Gräfenburg anzuschauen.

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 02.03.2015, 11:02
von Johannes Peter
Hallo Björn,

auf die Idee wäre ich nie gekommen mit der Reifendruckanlage, aber super Umsetzung. :D

Gruß Johannes

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 02.03.2015, 12:56
von Christian Wernig
Hallo Björn,

wirklich sehr schön umgesetzt der Unimog! Wie gewohnt sehr sauber gearbeitet und wirklich stimmig; auch die Seilwinde gefällt mir sehr gut!
Aus aktuellem Anlass: welche Reifen/Felgen von Roco hast du denn da genau verwendet? Hast du da eventuell eine Artikelnummer oder Bezugsquelle?

Liebe Grüße,

Christian

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 02.03.2015, 14:08
von Björn Gräf
Auch hier nochmals ein Dankeschön an die Kommentarschreiber!
Christian W. hat geschrieben:Welche Reifen/Felgen von Roco hast du denn da genau verwendet?
Ich habe die Radsätze aus diesem Set gewählt ---> http://www.herpa.de?743075

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 02.03.2015, 14:32
von Ralf Ecken
Hallo Björn,

Modellbau vom Feinsten, wieder alles mit dabei was einem Bastler-Auge so auffällt.
Der Unimog-RW macht echt was her.

Re: Gräfenburg: RW, MB Unimog UHE U5023/Ziegler

Verfasst: 02.03.2015, 15:48
von Ralf Schulz
Ausgesprochen schmucker Mog, Björn! :-D Sehr reichliche Ausstattung, muss nan schon sagen. 8)
Wie schaffst Du es nur, die 3D Teile so sauber und glatt hinzubekommen, ich scheitere da schon bei so einfachen Teilen wie Blaulichtbalken... :roll:

Aber eines ist mir am Bullhorn aufgefallen: Kann es sein, dass Du das Horn des vorderen Ständers beraubt hast? Halte ich für gefährlich bei der Länge. :-P