Lukasburger NG-Modelle

Moderator: Jochen Bucher

Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo,

da ich mich nicht entscheiden kann, unter welchen Thread ich diese Modelle präsentieren könnte, gibt's nun einen Sammelthread für alle NG.

Den Anfang macht der GW-A/S

Bild Bild Bild Bild

Die Teile dürften bekannt sein, im wesentlichen kommen sie vom RW-Kran und vom Abrollkipper.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Super geworden Jochen,

der NG GW-AS kann sich sehen lassen, wäre ja auch noch was für meinen Bergungszug. Schlicht gehalten, mit den Anbauteilen ein rund um gelungenes Modell.

Bin schon auf die anderen NG-Modelle gespannt. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jochen,

schön, dass du dich für einen "NG-Thread" entschieden hast. Das läßt auf viele weitere schöne Modelle aus deiner Werkstatt zu diesem genialen Vorbild hoffen... :D

Der GW-A/S ist dir sehr gut gelungen und legt einen guten Start hin! :wink:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Jochen,

auch mir gefällt der GW ganz hervorragend!

Er erinnert mich stark an den alten GW der BF Darmstadt ;).

Die Raumzelle wartet hier immernoch auf die Zerlegung ;).


MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jochen,

die NG´s sind einfach schöne Fahrzeuge und der GW ist dir absolut gelungen.
Freue mich auf die weiteren Modelle. :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Sven Brandow »

Servius Jochen,
tolle Möglichkeit der Raumzelllen Nutzung ;) . Mal gespannt was auf NG noch so alles geht!.

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jochen Bucher »

Nachdem es zum basteln eindeutig zu heiß ist, fahre ich mit der Vorstellung der NG-Modelle fort.

Basis der Fahrzeuge ist der Bausatz RW-Kran 31182, die Aufbauten sind au verschiedenen Preiser Bausätzen entstanden.

RW-Wasserrettung:
Bild Bild

SW 2000:
Bild Bild

RW2:
Bild Bild

RW-Kran:
Bild Bild

RW-Öl:
Bild Bild

GW-Saug:
Bild Bild

GW-Licht (Luminator):
Bild Bild

LKW-Kran:
Bild Bild

LKW-Plane:
Bild Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Christoph Schneider
User
Beiträge: 25
Registriert: 18.06.2015, 21:27
Postleitzahl: 56564
Land: Deutschland
Wohnort: Neuwied

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Christoph Schneider »

Hallo Jochen,

wirklich sehr schöne NG Modelle präsentierst du da (trotz extremer Hitze). Gerade der RW-Wasserrettung aber auch der LKW-Kran gefallen mir richtig gut. Einen schönen Sonntag.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

wieder super Modelle die Du uns hier zeigst.

Mein persönlicher Favorit ist der GW-Wasserrettung. Dieses Modell versuche ich schon seit Jahren nachzubauen doch irgendwie komme ich nie dazu. :?

Auch der GW-Licht sieht super aus. Wobei sich hier, sicherlich eine Dachbeladung gut machen wurde.

Aber auch die anderen Modelle sind klasse.

Weist du ob es bei Bastian den LKW noch gibt :?: , denn ich habe eigentlich vor diesen mit der langen Kabine zu bauen.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jochen,

deine Modelle auf Basis des guten alten MB NG gefallen mir ausnahmslos ausgesprochen gut!
Da sind viele schöne Ideen und Anregungen dabei... :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo zusammen,
danke für die netten Kommentare!

Freut mich wenn ich jemanden inspirieren konnte 8)

@ Johannes: Meinst Du so nen LKW?
Bild

Als ich das letzte mal bei Bastian bestellt habe gabs den Bausatz mit der kurzen Kabine und die Fernfahrer-Kabine noch :lol: :lol: :lol:
Ist aber noch nicht ganz fertig...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Sven Brandow »

Hallo Jochen,
klasse NG Flotte haste da kreiert. Besonders der RW-Öl, RW-Wasserrettung und der "Lichtmacher" sind klasse und ermuntern zum Nachbau!! Einzige Frage wie kommt die Besatzung des Lichtmachers an den Dachkasten ran!?

Gruß Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Sven,

freut mich sehr, dass dir meine NG-Flotte gefällt! Und das sind ja erst die Modelle auf Basis des 31182 :wink:
Sven Brandow hat geschrieben: Einzige Frage wie kommt die Besatzung des Lichtmachers an den Dachkasten ran!?
Ganz einfach - auf dem linken Bild siehst Du bei genauer Betrachtung, dass die Reling hinten nicht durchgehend ist und dort siehst Du dann auch die Aufstiegsleiter. Auf die LiMa-Plattform kommt der kleine Preiser-Feuerwehrmann über die Aufstiege links und rechts hinter der Hinterachse :idea:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von René Huter »

Hallo Jochen, tolle NG Modellle die du da auf die Räder gestellt hast. Der SW 2000 Tr. interessiert mich. Kannst du was dazu sagen wie der Aufbau vom SW entstanden ist? So einen Aufbau müsste ich auch nochmal zimmern....

P.S. weitere Bilder wären vom SW super :wink:
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Lukasburger NG-Modelle

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Rene,

freut mich, dass dir meine NGs gefallen :D

Der SW 2000 Tr ist eigentlich nichts besonderes, alle Bauteile Preiser. Der Aufbau besteht aus einem Aufbau LF 16-TS, dieses hat nämlich einen breiteren Heck-Rollo als die anderen Modelle. Verlängert wurde mit dem vorderen Rollo eines Aufbau TLF/LF 16 MB Kurzhauber. Die Dachplatten wurden an den neuen Aufbau angepasst und mit der entsp. Beladung versehen.

Ähnliche Aufbauten findest Du auch im fiktiven München und natürlich bei Jürgen in Nordstadt - Bauanleitung gibt's im Nordstadt-Buch!

Bilder könnten etwas dauern - zur Zeit ruft des Öfteren eine meiner Pflichten :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“