ULF der WF Bayer AG, Brunsbüttel
Verfasst: 10.02.2015, 09:35
Liebe Forumskollegen,
Am Standort Brunsbüttel betreibt die Bayer AG eine Werksfeuerwehr - im Furpark eben dieser befindet sich auch ein ULF auf Mercedes Actros mit einem Aufbau von Rosenbauer. Dieses Fahrzeug dient als Vorlage für ein weiters Modell von mir. Auch von Mario wurde dieses Modell bereits gebaut und hier vorgestellt!
Der Aufbau von Gierakowski enthällt im Prinzip alle notwendigen Bauteile, ergänzt wurde das Fahrgestell, das Führerhaus, die Dachbeladung und die Haspeln am Heck inklusive Halterung.
Das Modell wurde von mir zwei mal gebaut. Leider lagen meinen Bausätzen je nur ein Satz Dachkästen bei (am Original befinden sich auf jeder Seite zwei Dachkästen), somit musste ich beim zweiten Modell Kompromisse eingehen. Die Werfer stammen von Merlau, die Haspelhalterung von Shapeways, die Haspeln selber von Rietze.
Die Anordnung der Rücklichter stimmt beim Aufbau leider auch nicht ganz - auch das habe ich entsprechend korrigiert. Danke der tollen Fotos vom Dach (Danke Dirk und Mario), konnte ich den Dachaufbau möglichst akkurat gestalten, ergäzt wurden Teile bei den Domdeckeln, die Halterung für die Schlauchbrücken und andere Kleinteile.
Am schwierigsten war sicher die Nachbildung der Scheiben in der Mannschaftskabine, diese sind mit der Außenwand bündig und ich wollte sie klar darstellen, nicht getönt. Daher musste mit durchsichtiger Folie und Klarlack gearbeitet werden...
Ebenso wurden Lufteinschlüsse und Bläschen im Resin weitestgehend verspachtelt und verschliffen. Nicht ganz zufrieden bin ich mit den Decals, die Deckkraft der weißen Buchstaben ist nicht besonders gut und auch mit Luftbläschen unter den großflächigen Decals hatte ich zu kämpfen (wahrscheinlich aber eher eine falsche Anwendung meinerseits...), auch stimmen die Decals für die Trittstufen nicht ganz mit der tatsächlichen Länge am Aufbau überein, aber das konnte auch korrigiert werden.
hier nun ein paar Bilder von den ULF's:

mit ausgefahrenem Werfer:

2. ULF - mit geändertem Dach und Werfer:

und hier noch ein paar "Geschwisterfotos":

alles in allem finde ich den Bausatz/Aufbau für den Preis voll in Ordnung, mit etwas Geschick und Aufwand kann man ein schönes Modell daraus zaubern, ich hoffe die beiden ULF's gefallen euch!
Liebe Grüße aus dem verschneiten Niederösterreich,
Christian
Am Standort Brunsbüttel betreibt die Bayer AG eine Werksfeuerwehr - im Furpark eben dieser befindet sich auch ein ULF auf Mercedes Actros mit einem Aufbau von Rosenbauer. Dieses Fahrzeug dient als Vorlage für ein weiters Modell von mir. Auch von Mario wurde dieses Modell bereits gebaut und hier vorgestellt!
Der Aufbau von Gierakowski enthällt im Prinzip alle notwendigen Bauteile, ergänzt wurde das Fahrgestell, das Führerhaus, die Dachbeladung und die Haspeln am Heck inklusive Halterung.
Das Modell wurde von mir zwei mal gebaut. Leider lagen meinen Bausätzen je nur ein Satz Dachkästen bei (am Original befinden sich auf jeder Seite zwei Dachkästen), somit musste ich beim zweiten Modell Kompromisse eingehen. Die Werfer stammen von Merlau, die Haspelhalterung von Shapeways, die Haspeln selber von Rietze.
Die Anordnung der Rücklichter stimmt beim Aufbau leider auch nicht ganz - auch das habe ich entsprechend korrigiert. Danke der tollen Fotos vom Dach (Danke Dirk und Mario), konnte ich den Dachaufbau möglichst akkurat gestalten, ergäzt wurden Teile bei den Domdeckeln, die Halterung für die Schlauchbrücken und andere Kleinteile.
Am schwierigsten war sicher die Nachbildung der Scheiben in der Mannschaftskabine, diese sind mit der Außenwand bündig und ich wollte sie klar darstellen, nicht getönt. Daher musste mit durchsichtiger Folie und Klarlack gearbeitet werden...
Ebenso wurden Lufteinschlüsse und Bläschen im Resin weitestgehend verspachtelt und verschliffen. Nicht ganz zufrieden bin ich mit den Decals, die Deckkraft der weißen Buchstaben ist nicht besonders gut und auch mit Luftbläschen unter den großflächigen Decals hatte ich zu kämpfen (wahrscheinlich aber eher eine falsche Anwendung meinerseits...), auch stimmen die Decals für die Trittstufen nicht ganz mit der tatsächlichen Länge am Aufbau überein, aber das konnte auch korrigiert werden.
hier nun ein paar Bilder von den ULF's:


mit ausgefahrenem Werfer:


2. ULF - mit geändertem Dach und Werfer:


und hier noch ein paar "Geschwisterfotos":



alles in allem finde ich den Bausatz/Aufbau für den Preis voll in Ordnung, mit etwas Geschick und Aufwand kann man ein schönes Modell daraus zaubern, ich hoffe die beiden ULF's gefallen euch!
Liebe Grüße aus dem verschneiten Niederösterreich,
Christian