Seite 1 von 1

Fahrzeuge der FF Buseck-Oppenrod

Verfasst: 07.02.2015, 10:51
von Johannes Peter
Hallo zusammen,

so nachdem nun fast alle Modelle der FF Alten-Buseck fertig sind und ich noch am Teile beschaffen bin für meine Heimatwehr dachte ich mir die Ortswehr Oppenrod könnte man ja auch noch bauen. :D

Dadurch entstand dieser Rohbau.

Bild Bild Bild

es ist ein Mercedes Benz 510 TSF-W mit Ziegler Aufbau. Den Ausbau des Aufbaus übernahm die Firma Giebler Feuerschutz aus Wilnsdorf. Das Fahrzeug wurde 1997 in Dienst gestellt.
http://www.feuerwehrbuseck.de/web/Fahrz ... /0/19.html
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCMQrQMwAQ ganz am ende gibt es Bilder.

Zum Modell:

Die Grundbauteile sind allesamt von Herpa. Die Kabine ist aus einer Haube vom LF 8 und der Kabine vom Vario entstanden. Der Aufbau ist ebenfalls vom LF 8 wo das Heck verändert wurde.

Wie man sieht ist es noch eine Baustelle. Aber ich wollte Euch den Rohbau nicht vorenthalten.

neben diesem Fahrzeug gibt es noch einen MTW (Sprinter 06). Und zusätzlich wird es noch zwei ehemalige Fahrzeuge geben.

Ich hoffe es gefällt Euch schon mal.

Gruß Johannes

Re: Fahrzeuge der FF Buseck-Oppenrod

Verfasst: 07.02.2015, 20:38
von Andreas Kowald
Sauber ausgeführtes Facelift. Der Heckrollo braucht aber nochmal etwas Farbe...

Re: Fahrzeuge der FF Buseck-Oppenrod

Verfasst: 07.02.2015, 20:42
von Johannes Peter
Vielen Dank Andreas, :D

wie gesagt das Modell ist noch im Bau die Rollos werden noch lackiert.

Aber erstmal muss ich schauen wie ich die Kotflügel baue und wo und wie ich das FG kürze.

Gruß Johannes

Re: Fahrzeuge der FF Buseck-Oppenrod

Verfasst: 10.02.2015, 09:44
von Johannes Peter
Hallo zusammen,

so es ist geschafft der "Florian Buseck 4-48" ist fertig.

Bild Bild Bild Bild

Die Dachbeladung wurde aus einem Kibri Dachkasten, 4 Herpa Steckleiterteilen sowie einem Herpa Lichtmast gebaut. Die Streifendecals sind von Ds-Design aus einem Flächendecal entstanden.

Ich bitte die etwas schiefgeratenen zu entschuldigen aber besser war es nicht möglich, der 1. Versuch sah noch schlimmer aus. :(

Ich hoffe das Modelle gefällt Euch trotzdem.

Gruß Johannes

Re: Fahrzeuge der FF Buseck-Oppenrod

Verfasst: 07.05.2015, 06:58
von Johannes Peter
Hallo zusammen,

auch hier geht es wieder mit einem neuen Modell weiter. Dabei handelt es sich um einen MB Sprinter Baujahr 1995 welcher als MTW (Florian Buseck 4-19) bis 2013 eingesetzt wurde. Besonderheit dieses Fahrzeuges war, das er einen Tisch hatte, der im Notfall zum Funktisch umgebaut werden konnte und somit ein zweiter ELW zur Verfügung stand. Ebenso war es das einzige Fahrzeug in der Gemeinde was nie ein Wappen und Ortskennung auf den Türen hatte.

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Modell ist von Herpa und wurde in rot umlackiert. Die Inneneinrichtung wurde dem Vorbild entsprechend umgebaut, so wurden die beiden Sitzbänke gegenläufig angeordnet und dazwischen ein Tisch eingebaut. Im Heck befindet sich ein Gerätekasten. Dazu gesellten sich noch ein Paar Decals und das war´s schon.

Ich hoffe Euch gefällt das Modell.

Gruß Johannes

Re: Fahrzeuge der FF Buseck-Oppenrod

Verfasst: 14.04.2019, 10:38
von Johannes Peter
Hallo zusammen,

so nach fast 4 Jahren :shock: geht es mit dem Nachbau der FF Buseck-Oppenrod weiter. 2018 beschaffte man für die Ortsteilwehr ein gebrauchtes Löschgruppenfahrzeug, da das vorhandene Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser nicht mehr ausreichte um die kompletten Kammeraden zur Einsatzstelle zu bekommen, und die Zahl der Brände zugenommen hat.

Es ist ein Mercedes-Benz 1222 Löschgruppenfahrzeug LF 16/12, Lentner
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Busch. Der Aufbau wurde höher gelegt und erhielt ein neues Dach. Die Leiterpritschen sind im Eigenbau entstanden, ebenso der Lichtmast und die Astabweiser. Dazu etwas Farbe, Kleinteile und jede Menge Decals. Das Modell ist bis auf 3 kleine Decals fertig.

Ich hoffe es gefällt.

Gruß Johannes

Re: Fahrzeuge der FF Buseck-Oppenrod

Verfasst: 14.04.2019, 11:43
von Gregor Niederelz
Hallo Johannes,

Dein LF 16/12 ist hübsch geworden! Das Busch LF-Modell ist ja tatsächlich vielseitig verwendbar - Ziegler, Metz und jetzt Lentner! :wink:

Angesichts der sehr detaillierten Kabine jetzt wahrscheinlich zu spät: den mittleren Fensterausschnitt hätte man noch etwas nach unten ausfeilen können - dann wärst Du noch dichter am Vorbild.

Viele Grüße
Gregor

Re: Fahrzeuge der FF Buseck-Oppenrod

Verfasst: 19.04.2019, 20:56
von Johannes Peter
Hallo Gregor,

vielen Dank für die netten Worte. :D Ach es ist einfach zum ... dass isst schon das zweite mal dass ich das Mittelfenster vergessen habe zu bearbeiten. :cry: Aber leider lässt sich das nicht mehr ändern. Aber ich kann damit leben.

Mal schauen wie es weitergeht.

Gruß Johannes