Seite 1 von 1
Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau
Verfasst: 03.02.2015, 13:41
von Christian Rolle
Hallo zusammen,
geht nicht, gibt's nicht gilt auch bei folgendem Fahrzeug:
LF 16 der Feuerwehr Illmensee
http://www.feuerwehr-illmensee.de/fahrzeuge
http://feuerwehr.de/markt/anzeige.php?z=1&n=42960
Eine sehr interessante Kombination wie ich finde
Gruß Christian
Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau
Verfasst: 03.02.2015, 15:33
von Marc Dörrich
Sieht schwer nach einer Restaurierung aus, bei der der alte Stahlaufbau durch den AluFire ersetzt wurde, bzw. angepasst wurde.
Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau
Verfasst: 03.02.2015, 16:13
von Johannes Peter
Hallo Christian,
vielen Dank für die beiden Links. Sehr interessante Kombination, aber Marc wird wohl recht haben mit der Restauration. Naja es gab halt nichts was es nicht gab, und damit wieder eine neue Idee so etwas nachzubauen.
Gruß Johannes
Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau
Verfasst: 03.02.2015, 16:23
von Jürgen Mischur
Nur der Vollständigkeit halber (und weil die Bilder aus dem Feuerwehr-Markt bald verschwunden sein werden

):
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... lmensee_44
Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau
Verfasst: 03.02.2015, 19:23
von Ralf Schulz
Das ist ja mal was nettes.
Hätte den einer mal einfach so als Modell gebaut, ohne Hinweis aufs Original, hätte es bestimmt Haue (ich meine natürlich gesittete Diskussionen ^^) gegeben...

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau
Verfasst: 03.02.2015, 20:28
von Markus Göbel
Hallo in die Runde,
irgendwo um den Bodensee herum gibt oder gab es diese Kombination als TLF 16/25.
Auf die Schnelle finde ich aber nichts im Netz.
Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau
Verfasst: 03.02.2015, 20:34
von Jürgen Mischur
Hallo, Markus!
Guckst Du:
BOS-Fahrzeuge.info hat geschrieben: Weitere Fahrzeuge dieser Art bei denen der Aufbau durch einen Alufire 2 ersetzt wurde, standen in Konstanz und in Haigerloch.
Gruß, Jürgen
Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau
Verfasst: 03.02.2015, 21:15
von Uli Vornhof
Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau
Verfasst: 04.02.2015, 12:13
von Christopher Benkert
Und bevor die Infos von dort verschwunden sind habe ich auch die mal schnell in die Beschreibung übernommen

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau
Verfasst: 05.02.2015, 14:15
von Christian Rolle
Christopher Benkert hat geschrieben:Und bevor die Infos von dort verschwunden sind habe ich auch die mal schnell in die Beschreibung übernommen

Sehr schön

Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau
Verfasst: 05.02.2015, 19:42
von Gregor Niederelz
... der nicht ...

- der neue Aufbau wurde in Eigenleistung erstellt und ist kein AluFire von Magirus.
Schöne Grüße
Gregor
Re: Magirus-Deutz D mit AluFire-Aufbau
Verfasst: 05.02.2015, 21:25
von Martin Reuter
Hallo,
täusche ich mich oder fehlt bei dem Immenreuther die Allradstufe bei der Kabine?
Wenn ja dann vemute ich mal dass dies auf dem nachträglichen Umbau auf Einzelbereifung beruht und eben nicht Serie war.
Jedenfalls auch ne gute Idee für einen Umbau.....
Gruß
Martin