Seite 1 von 1

WLF der Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 21.01.2015, 11:19
von Norbert Bach
Hallo,
heute wollte ich einmal mein WLF der Flughafenfeuerwehr Hannover vorstellen. Da WLF mit einer MAN TGA-LX Kabine mir so nicht bekannt sind, habe ich mir das Fahrzeug zum Nachbau ausgesucht.
Es handelt sich im Original um einen TGA 26.390 4x4 BL, der von der Fa. Meindl aufgebaut wurde. Das Baujahr ist 2004 und von der WF wurde der Wechsellader 2007 gebraucht gekauft.

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 9581_-_F19

Bei meinem Modell hat ds-design die Zurüstteile und v.A. auch die Decals geliefert. Der AB ist eine aus dem Herpa-Teile Sortiment zurecht geschnittene Pritsche.

Bild Bild Bild Bild Bild

So nach und nach will ich mir weitere Modelle der Flughafenfeuerwehr bauen. Jetzt erst einmal - Kritik erwünscht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Norbert

Re: WLF der Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 21.01.2015, 11:53
von Thomas Gribbe
Moin,
Norbert Bach hat geschrieben:...Kritik erwünscht.
Geht los!

Warum zeigst du so ein schönes Modell nur in soooo kleinen Fotos. Der muss sich ja nun mit Sicherheit nicht verstecken. Toll gemacht! Stimmige Proportionen und sauber gearbeitet. Das einzige,was du noch nacharbeiten solltest, sind die Felgen. Da kann man noch gerne mit schwarzer Farbe zumindest die Naben lackieren oder gar die Löcher in den Felgen schwarz machen. Das macht immer ne Menge aus. Was mir richtig gut gefällt, sien d die Haltebänder des Dieseltanks. Wie hast du die so fein getaltet??
Grüße, Thomas

Re: WLF der Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 21.01.2015, 12:52
von Jürgen Mischur
Thomas hat geschrieben:Warum zeigst du so ein schönes Modell nur in soooo kleinen Fotos.
Klein? Wieso klein? :shock: Bei fast 1 MB Dateigröße und Abmessungen von bis zu 5.000 Pixeln seh' ich alles! Und was ich da sehe, das gefällt! :D

Gruß, Jürgen


PS @ Thomas: Kopier mal den Hotlink unter "Share Links" in die Browser-Zeile, abschicken - und staunen! :wink:

Re: WLF der Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 21.01.2015, 13:12
von Thomas Gribbe
Jürgen Mischur hat geschrieben:Bei fast 1 MB Dateigröße und Abmessungen von bis zu 5.000 Pixeln seh' ich alles!
Ich jetzt auch. Hatte ne Windows-Fehlermeldung:

"It exist an error between the chair and the monitor! Please restart the user." :?

Alles gut. Somit auch (bis auf die Felgen) keine Kritik mehr. 8)

Grüüüüße

Re: WLF der Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 21.01.2015, 14:17
von Dirk Gumpert
Da gebe ich dem Thomas 100% recht! Die Felgen noch sauber gelackt , dann hast du da ein schönes Modell!

Re: WLF der Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 21.01.2015, 15:31
von Markus Hawener
Nicht gelackt, aufgebohrt würde schon reichen....
Ansonsten schönes Modell und sauber gebaut.

Gruß. Markus

Re: WLF der Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 21.01.2015, 18:35
von Ulrich Niehoff
Dirk Gumpert hat geschrieben:Die Felgen noch sauber gelackt , dann hast du da ein schönes Modell!
Nein, nicht erst dann! Das wäre nur noch das i-Tüpfelchen auf einem jetzt schon schönen Modell.
Norbert, kannst du noch etwas mehr Details zu dem Modell nachreichen? Ich kenne von Herpa nicht die Kombination aus der schmalen und langen Kabine mit den lang nach hinten sich erstreckenden Kotflügeln sowie bis oben hin frei liegenden Trittstufen. Hast du die Kotflügel, die zu einer M-Kabine gehören, nach hinten hin verlängert?
Die Decals von DS sind dann eine Sonderanfertigung? Aus dem Standardprogramm kenne ich sie nicht.

Gruß Ulrich

Re: WLF der Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 23.01.2015, 10:43
von Norbert Bach
Hallo,
zunächst, vielen Dank für die Resonanz.

@Thomas
Ja, da hast Du natürlich Recht mit den Felgen. Ist inzwischen auch schon nachgebessert. Um ehrlich zu sein, es war vergessen worden.

@Ulrich
Die offenen Trittstufen hat ein TGM-Straße geliefert, die Kotflügelverlängerung war ja schon bei dem TGA-LX mit dabei und wurde nur umgesetzt.
Die Decals wurden über ds-design von Patrik Supel erstellt. Bevor ich meine Modelle tapeziere, lasse ich mir meist vom Original die Decals abkupfern.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Norbert

Re: WLF der Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 24.01.2015, 17:19
von Jens Klose
Hallo Norbert,

wenn auch bereits alles gesagt/geschrieben wurde:
Ich möchte mich mit meinem Lob zu deinem WLF und AB nicht zurückhalten - einfach klasse!!!

Gruß, Jens

Re: WLF der Flughafenfeuerwehr Hannover

Verfasst: 30.01.2015, 17:12
von Dirk Wieczorek
Nö, aber du hast den Link hier vergessen:
http://www.feuerwehr-ratingen.de/index. ... yseqbydisf

Ansonsten auch in der Hannoveraner Version ein schönes Modell.

Dirk