Seite 1 von 1
Bergekranfahrzeug Tadano Faun 35-4
Verfasst: 11.01.2015, 19:47
von Christian Dreher
Re: Bergekranfahrzeug Tadano Faun 35-4
Verfasst: 11.01.2015, 20:04
von Johannes Peter
Hallo Christian,
super geworden der Faun. Einfach ein Kraftpacket was auch im Modell super rüberkommt.
Aber ich habe zwei Sachen die mir persönlich nicht so recht gefallen erstens die Scheiben dies sehen etwas milchig aus, aber dafür kannst du nichts und eine Alternative wird es wahrscheinlich auch nicht geben.
Zweitens hätte ich den Presslufthörnern und Bullhörnern noch einen silbernen anstrich verpasst, da sie doch sehr glänzend aussehen, aber das ist Geschmackssache.
Sonst alles super.
Gruß Johannes
Re: Bergekranfahrzeug Tadano Faun 35-4
Verfasst: 11.01.2015, 22:47
von Karl-Heinz Schuster
Servus Christian,
mannomann, der sieht aber im tatsächlichen und im übertragenen Wortsinne stark aus: Starkes Vorbild und starke Umsetzung ins Modell – hervorragende Arbeit.
P.S.:
Christian Dreher hat geschrieben:... können Lasten ... gehoben werden
In München wird das bei entgleisten Trambahnen von der Feuerwehr übrigens mit Muskelkraft erledigt

:
http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtver ... ebiet.html
Re: Bergekranfahrzeug Tadano Faun 35-4
Verfasst: 12.01.2015, 14:47
von Stefan Buchen
5 Jahre? ...bei mir schon seit 6!
Der Kran ist echt super geworden! So ähnlich stelle ich mir mein Modell auch mal irgendwann vor.
Johannes P. hat geschrieben:Zweitens hätte ich den Presslufthörnern und Bullhörnern noch einen silbernen anstrich verpasst, da sie doch sehr glänzend aussehen, aber das ist Geschmackssache.
??? Wie sollen die denn sonst aussehen?

Original Hörner von Max B. Martin sind ab Werk hochglanzpoliert!

Re: Bergekranfahrzeug Tadano Faun 35-4
Verfasst: 12.01.2015, 20:15
von Ralf Schulz
Öha, das ist ja mal wieder ein nettes Gerät!
Den Kran kannte ich gar nicht (
mehr kleine Ergänzung/Änderung wegen des Beitrags genau unter mir - tja, man wird halt auch nicht jünger und schon gar nicht im Hirn... *hüstel*), sieht wirklich interessant aus. Sehr schön gebaut, Christian.
Und ja, die noch neuen "Pressis" sind doch immer hübsch verchromt, wie sollten sie auch anders aussehen.

Re: Bergekranfahrzeug Tadano Faun 35-4
Verfasst: 13.01.2015, 16:44
von Mischa Fritz
Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt hat auch einen. Konnte ich 2010 schon in echt sehen. auch sehr imposand
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... hoto/26101
Ich glaub den muss ich mir auch mal anschaffen
Gruß Mischa
Re: Bergekranfahrzeug Tadano Faun 35-4
Verfasst: 14.01.2015, 19:33
von Christian Dreher
Hallo,
ich freue mich das euch der "kleine" gefällt.
Die Pressis und das Airhorn sind verchromt das muß auch so sein.
Zu den Scheiben. Leider ein Kompromiss aber aufgrund der Wölbung kam ein austauschen nicht in Betracht. Ich mußte eine Scheibe an der Oberwagenkabine tauschen und das war schon schweißtreibend.
Gruß Christian
Re: Bergekranfahrzeug Tadano Faun 35-4
Verfasst: 15.01.2015, 00:29
von Volker Bucher
Hallo Christian,
sehr schön.

Der Faun macht richtig mächtig was her.
Sieht gut aus und gefällt mir echt gut. Ist mal was anderes zu den Kranfahrzeugen von Herpa, Kibri und Preiser..
Christian Dreher hat geschrieben:Dieses Projekt lag seit 5 Jahren im Schrank.
Kenne ich doch irgendwie....
Wie lässt sich den so ein Arsenal M Bausatz verarbeiten? Hab davon auch noch irgendeinen Kran hier liegen..
Aber wenn ich dran denk dass der oliv gegossen ist, wird er wohl auch noch länger liegen bleiben...
Viele Grüße
Volker
Re: Bergekranfahrzeug Tadano Faun 35-4
Verfasst: 15.01.2015, 09:32
von Andreas Kowald
Volker Bucher hat geschrieben:Wie lässt sich den so ein Arsenal M Bausatz verarbeiten? Hab davon auch noch irgendeinen Kran hier liegen..
Die Paßgenauigkeit und Gußqualität ist normalerweise sehr gut, vergleichbar mit Merlau u.a.
Das einzige Problem sind die Angüsse, die normalerweise noch vorhanden sind und entfernt werden müssen.
Die sind teilweise recht massiv und nicht immer an später unsichtbaren Stellen, da muß man schon etwas mehr Sorgfalt investieren.
Das olivgrüne Resin läßt sich, vorher hellgrau oder silber grundiert, problemlos in rot lackieren.
Speziell beim Tadano/Faun sind die Fahrer- und Krankabinen etwas schwierig, die sind komplett in einem Teil aus "klarem" Resin gegossen, das leider trüb geraten ist.
Ich habe mit Klarlack auf beiden Seiten ganz gute Erfahrungen gemacht, das trübe verbessert sich so, daß es nicht mehr auf den ersten Blick auffällt.
Re: Bergekranfahrzeug Tadano Faun 35-4
Verfasst: 24.01.2015, 15:51
von Jens Klose
Hallo Christian,
das Modell ist dir (trotz der matten Scheiben für die du nichts kannst) sehr gut gelungen!
Gruß, Jens