Feuerwehr-Flugdienst Löwenstadt
Verfasst: 10.01.2015, 17:29
Bekanntlich liegt Löwenstadt nicht nur nahe der See, sondern auch nördlich von ausgedehnten Heidelandschaften. Das macht die Stadt zu einem guten Standort für einen Feuerwehr-Flugdienst, wie er ähnlich auch in Niedersachsen praktiziert wird. Neben der Verwendung von Flächenflugzeugen (u.a. Dornier und Cessna) wurde auch immer wieder der Einsatz von Hubschraubern zu diesem Zweck erprobt, weil man sich deren Vorteile wie "in der Luft stehen" und "problemlose Außenlandung" zu Nutze machen wollte. Einer der Versuche fand in den spätern 1990er Jahren mit dem umlackierten dritten Prototypen des Eurocopter EC 135 statt.
Auch wenn der Hubi fett mit dem Wort "Feuerwehr" gekennzeichnet ist und das Löwenstadt-Logo auf der Nase trägt, ist er natürlich doch kein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. Die Finanzierung erfolgte über eine gemeinnützige Stiftung, die Feuerwehr stellt nur die Beobachter. Leider hat sich gezeigt, dass die Unterhaltungskosten für einen zweimotorigen Hubschrauber exorbitant sind, so dass der Betrieb nach wenigen Monaten wieder eingestellt werden musste. All die weiteren Träume der Verantwortlichen wie Einbau von Suchscheinwerfer oder die Verwendung als fliegender ELW sind erst recht geplatzt. Ein neuer Versuch erfolgt, sobald ein anderes Finanzierungskonzept gefunden ist.

Grundmodell ist die EC135-Nachbildung von Roco (Art.-Nr. 2210), die vor allem erstmal umlackiert wurde. Ein bisschen mehr ist dann aber doch noch passiert. So wurde unter anderem der Rotormast gekürzt, ein Steuergestänge rudimentär angedeutet, ein Steuerknüppel eingebaut, und die VOR/LOC-Antennen (die Dinger am Heckausleger, die aussehen wie Griffe) sind jetzt freistehend. Die hubschrauberspezifischen Decals sind von Peddingshaus, Kennzeichen und Feuerwehr-Schriftzug von TL.
Ein bisschen Spinnerei darf auch mal sein, oder?
Viele Grüße,
Henning
Edit 1: Neue Bilder
Edit 2: Nochmal neue Bilder
Edit 3: Jetzt auch mit rechter Seite
Edit 4, 11.09.2020: Neue, hellere Bilder
Edit 5, 03.11.2021: Wechsel zu abload.de
Auch wenn der Hubi fett mit dem Wort "Feuerwehr" gekennzeichnet ist und das Löwenstadt-Logo auf der Nase trägt, ist er natürlich doch kein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. Die Finanzierung erfolgte über eine gemeinnützige Stiftung, die Feuerwehr stellt nur die Beobachter. Leider hat sich gezeigt, dass die Unterhaltungskosten für einen zweimotorigen Hubschrauber exorbitant sind, so dass der Betrieb nach wenigen Monaten wieder eingestellt werden musste. All die weiteren Träume der Verantwortlichen wie Einbau von Suchscheinwerfer oder die Verwendung als fliegender ELW sind erst recht geplatzt. Ein neuer Versuch erfolgt, sobald ein anderes Finanzierungskonzept gefunden ist.




Grundmodell ist die EC135-Nachbildung von Roco (Art.-Nr. 2210), die vor allem erstmal umlackiert wurde. Ein bisschen mehr ist dann aber doch noch passiert. So wurde unter anderem der Rotormast gekürzt, ein Steuergestänge rudimentär angedeutet, ein Steuerknüppel eingebaut, und die VOR/LOC-Antennen (die Dinger am Heckausleger, die aussehen wie Griffe) sind jetzt freistehend. Die hubschrauberspezifischen Decals sind von Peddingshaus, Kennzeichen und Feuerwehr-Schriftzug von TL.
Ein bisschen Spinnerei darf auch mal sein, oder?

Viele Grüße,
Henning
Edit 1: Neue Bilder
Edit 2: Nochmal neue Bilder
Edit 3: Jetzt auch mit rechter Seite
Edit 4, 11.09.2020: Neue, hellere Bilder
Edit 5, 03.11.2021: Wechsel zu abload.de