Seite 1 von 1
Neue SW-KatS, MAN TGM 13.250
Verfasst: 22.12.2014, 11:11
von Christian Rolle
Re: Neue SW-KatS
Verfasst: 22.12.2014, 14:15
von Ralf Schulz
Hübscher MAN, ein lohnendes Nachbauobjekt.
Aber das verwundert ja doch ein wenig: Nagelneues Auto und dann der olle TOPas drauf? Hauptsache günstig... Nicht dass ich was gegen den TOPas hätte, aber trotzdem.

Immerhin sind keine Drehspiegel mehr drin (wie noch in der Hella QS auf dem Dekon P2 Bundesausführung)...

Re: Neue SW-KatS
Verfasst: 22.12.2014, 14:43
von Jens Klose
Hallo Christian,
vielen Dank für diese interessante Info!
Gruß, Jens
Re: Neue SW-KatS, MAN TGM 13.250
Verfasst: 22.12.2014, 15:28
von Jörg Damm
Interessantes Fahrzeug,
hat jemand Ahnung wo die drei für Schleswig-Holstein hin gegangen sind?
Re: Neue SW-KatS, MAN TGM 13.250
Verfasst: 22.12.2014, 17:19
von Johannes Peter
Ser interessantes Fahrzeug vielen Dank für die Vorstellung.
Das kommt glich mal auf die Liste, denn es passt zum LF Kats

Und der MAN gefällt mir viel besser als der Mercedes.
Gruß Johannes
Re: Neue SW-KatS, MAN TGM 13.250
Verfasst: 22.12.2014, 18:46
von Konstantin Hofmann
Wobei mir das eher nach einem 18 to Fahrgestell aussieht.
Auch wenn da 13 an der Seite steht.
Vielleicht abgelastet...
Kann da jemand mehr sagen?
Gruß Konstantin
Re: Neue SW-KatS, MAN TGM 13.250
Verfasst: 22.12.2014, 19:01
von Jürgen Mischur
Re: Neue SW-KatS, MAN TGM 13.250
Verfasst: 22.12.2014, 19:23
von Christian Ludwig
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die alten SW-Kats und die älteren SW 2000-Tr auf Iveco und Unimog Fahrgestell deutlich besser fand! Klar hat die Ladebordwand deutlich vorteile gegenüber den reinen Pritschen der älteren Fahrzeugen. Jedoch waren die alten Aufbauten fürs Gelände deutlich besser geeignet, was vor allem die Bodenfreiheit betrifft, von der Bereifung mal abgesehen. Ich bin der Meinung, dass man den SW auch im Gelände ensetzten können muss, daher finde ich den neuen SW-KatS gegenüber den alten deutlich unpraktischer. Positiv hervorzuheben ist, dass laut Beschreibung, ein spezielles Schaltprogramm für das automatisierte Schlatgetriebe verbaut werden soll, was ich auch wichtig finde, denn das normale Programm ist für den Feuerwehrbetrieb nicht wirklich geeignet. Was mich zudem wundert, ist, dass immer noch Schlauchkästen anstatt von Rollcontainern verbaut werden.
Re: Neue SW-KatS, MAN TGM 13.250
Verfasst: 23.12.2014, 00:56
von Daniel Ruhland
Hallo,
Christian Ludwig hat geschrieben:Was mich zudem wundert, ist, dass immer noch Schlauchkästen anstatt von Rollcontainern verbaut werden.
Die Schlauchkästen kann man zur Not auch mal tragen, wenn der SW nicht mehr weiter kommt. Und wenn ich mir das Fahrzeug, die Bereifung des MAN, angucke, wird man das auch müssen...
Gruß
Daniel
Re: Neue SW-KatS, MAN TGM 13.250
Verfasst: 23.12.2014, 11:29
von Christian Rolle
Hallo zusammen,
also es war wohl auch mal angedacht das Schlauchmaterial in Rollcontainern zu lagern, ich dachte bis zu den Bildern dass das auch so ausgeführt wird.
Naja die Bereifung, da war es bei der letzten Serie deutlicher wo der fahren soll.
Gruß Christian
Re: Neue SW-KatS, MAN TGM 13.250
Verfasst: 26.12.2014, 23:17
von Klaus Fischer
Konstantin Hofmann hat geschrieben:Wobei mir das eher nach einem 18 to Fahrgestell aussieht.
Auch wenn da 13 an der Seite steht.
Vielleicht abgelastet...
Kann da jemand mehr sagen?
Der 18-Tonner ist ein Bautyp und der 13-Tonner ein anderer. Da gibt es die Ausführung Feuerwehr. Erkennbar in der Typbezeichnung durch die zusätzlichen Buchstaben zB 13.290 4x4 BL-FW. Der 13-Tonner lässt sich in gewissem Rahmen auf- und ablasten (siehe LF 10 bis LF 20 auf selbem Chassis). Auf der Türe und im Typschild steht aber weiterhin 13.
Der 18-Tonner Allrad ist ein 4x4 mit Blattfederung vorne und hinten. Der 13-Tonner hat als Serie hinten Luftfederung!
Das in einem anderen Kommentar angesprochene Schaltprogramm der MAN TopMatic für Einsatzfahrzeuge gibt es bereits seit 2013. Anbei Pressemeldung vom Sommer 2013
http://www.corporate.man.eu/de/presse-u ... 66176.html
Schönen Weihnachtsgruß
Klaus
Re: Neue SW-KatS, MAN TGM 13.250
Verfasst: 27.12.2014, 13:06
von Konstantin Hofmann
Hallo Klaus,
Ja da das ist mir auch klar

.
Mir ist nur noch kein 13to mit den "großen" AP Achsen (siehe z.b. 10 Loch-Felge) und Großem Kotflügel mit 2 bzw insgesamt 3 Trittstufen untergekommen.
Gruß Konstantin