Seite 1 von 1
Besprechungsraum / Einsatzführung
Verfasst: 29.09.2007, 19:02
von Mirco Kühn
Moin Moin....
Hier ein recht ungewöhnliches Fahrzeug.
Es handelt sich un ein Besprechungsraum / Einsatzführung.
Gezogen von einem MB- Sprinter.
Das Desin ist eine Probebeschriftung.
Aber schaut doch selbst.


Verfasst: 30.09.2007, 12:45
von Björn Gräf
Nicht böse sein, aber meiner Meinung nach:

! Sieht aus wie ein überdimensionales Wohnmobil! Auch die runden Fenster (Bullaugen?) sehen sehr gewöhnungsbedürftig aus. Das Design ist etwas zu klein geraten für diesen realtiv langen Auflieger, zumindest die Beschriftung!
Meine Meinung!

Verfasst: 30.09.2007, 13:02
von Christian Dreher
Hallo Mirco,
die Idee ein ELW auf Sprinter-Sattelschlepper zu konstruieren ist ja mal was anderes, Respekt.
Aber ich finde auch das der Anhänger etwas zu groß und die Beschriftung zu klein geraten ist.

Da es sich bei deinem Hänger nur um einen Besprechungsraum handelt ohne Funkraum hätte ich den Hänger maximal so lang gebaut bis dort wo deine Achsen anfangen. Das müßte immer noch für 10 Personen im Innenraum reichen. Die Idee mit den runden Fenstern finde ich nicht schlecht es muss ja nicht immer viereckig sein.
Das ist meine Meinung aber es soll ja dir gefallen.
Gruß Christian
Verfasst: 30.09.2007, 13:27
von Gast 1
Moin Mirco!
Tolles Teil!
Leider würde mit dem Auflieger nicht einmal ein Atego (0)815 fertig werden.
Schon ein großes Teil.
Erinnert mich irgenwie an die Colani-Züge von Alfons.
Ach ja, meine konstruktive Kritik. Genau.
Da muss hinten und vorne ne ordentliche Festbeleuchtug mit großer Blaskapelle dran. Schließlich ist das kein KLF.
Für meinen ELW gibts in Neustadt soagr ein Begleitfahrzeug.
Dann solltest auch Du etwas mehr, als nur die kleinen Funzeln haben.
Bullaugen??? Mirco denkt weiter. Nach der Aussonderung in 10 Jahren, will sich der Wehrleiter eine kleine Yacht daraus machen lassen.
Und diese dann am WE der Wasserrettung zur Verfügung stellen.
Gruß, Jens
Verfasst: 30.09.2007, 13:54
von Alex Müller
Man sieht der Gut aus, wie biste auf den langen gekommen und erst der Sprinter davor

Verfasst: 03.10.2007, 11:48
von Jochen Bucher
Wieder mal eine geniale Idee und als Modell sehr gut umgesetzt!
Ist nun ein Funkraum drin oder nicht?
Evtl. könntest Du noch ein paar Beschriftungen zum Hinweis auf die Verwendung anbringen, ich denke nicht alle Führungskräfte und sonstige "wichtige" Personen finden das Fahrzeug bei einem Einsatz.
Ein weiteres Fahrzeug zur Ergänzung ist sicherlich erforderlich, siehe BF München, K-ELW, Wache 3.
Ein Sprinter mit Anhänger Notstrom önnte nicht schaden, oder?
Verfasst: 03.10.2007, 17:17
von Alfons Popp
Also ich find den gut! Wer einmal meine Colanis gesehen hat (wie offensichtlich Jens!

), für den ist dein Sattelschlepper doch was völlig Normales!
Im Ernst: keine schlechte Idee (als Idee!). Wie real sowas ist, bleibt doch vor allem dir und deiner Fantasie überlassen.
Verfasst: 03.10.2007, 19:41
von Mirco Kühn
Hallo Leute
Hier hab ich mal ein Foto vom Vorbild.
Es handelt sich um ein Promo Fahrzeug von VW.
Leider hab ich nur ein s/w Foto aber ich hoffe mann kann was drauf erkennen.
Viel Spaß noch.
Verfasst: 03.10.2007, 21:36
von Alfons Popp
Na also: Es gibt nichts was es nicht gibt!

Verfasst: 04.10.2007, 09:13
von Andreas Kowald
Also vom Aussehen her finde ich das Modell super.
Ist mal was völlig anderes, besonders auch das Zugfahrzeug finde ich klasse.
Was jetzt die Nutzlast betrifft:
Ich weiß nicht wirklich, was so ein Hänger mit eingebauter ELW-Ausstattung wiegen könnte, aber ich habe auf der Autobahn schon Sprinter-Gespanne mit zwei PKW als Ladung gesehen.
Das dürften wohl auch gut vier Tonnen Nutzlast sein.
Sollte für ein paar Funktische und Computer doch eigentlich reichen?!