LF 16 Staffel (MAN 11.192 HALF/Ziegler)

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

LF 16 Staffel (MAN 11.192 HALF/Ziegler)

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen!

Gestern ist das LF 16 auf MAN-Hauber fertig geworden. Da es von Preiser keine Gruppenkabine gibt, wurde eine Staffel-Version gebaut. Die Staffel-Version gab es mal als LF 16 bei der Berliner Feuerwehr, somit ist das Modell mal garnicht so realitätsfremd.

Als Grundmodell diente ein TroTLF von Preiser.
Der Umbau beschränkte sich auf einen runden Kotflügel am Aufbau, eine geänderte Dachbeladung, eine Haspel am Heck und eine Lackierung in RAL 3024.

Bild Bild

Bild Bild


Hier nochmal ein Bild mit der Hauber - DLK:
Bild

Leider waren auf Grund des Wetters keine besseren Bilder möglich... :(


Morgen werde ich einen Opel Rekord Caravan lackieren. Das wird dann der Komandowagen für den Hauber - Löschzug.


Gruß GRABO
Benutzeravatar
Patrick Stein
User
Beiträge: 137
Registriert: 28.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 66564
Land: Deutschland
Wohnort: Ottweiler

Beitrag von Patrick Stein »

Sieht auf jeden Fall schon sehr gut aus. Nur weiter so. Mehr von den tollen MAN's.
Gruß
Patrick

Was nicht passt, wird passend gemacht.
Benutzeravatar
Philipp Stoylowitz
User
Beiträge: 66
Registriert: 03.09.2007, 11:46
Postleitzahl: 72138
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Stoylowitz »

Ich find auch das es sehr schöne Modelle sind mach weiter so bin auf mehr von den Modellen gespannt :D

Gruß Philipp
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Gel , mal ein bild aus einem anderen winkel :!:
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Wieder ein schöner MAN!

Was für einen runden Radlauf hast Du da eingebaut?

Ist ein RW auch in Planung?

Gruß
Jochen
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Schön der Hauber, mit was haste den lackiert :!:
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Grabo,

wieder sehr schöne Modelle mit einer Top - Lackierung. Auch die Details sind wieder sehr schön herausgearbeitet worden - Respekt.

"******* an:"

In Berlin gab es tatsächlich LF 16 mit Staffelkabine (MAN 11.168 LF16 ST Aufbau Bachert), aber diese hatten nur einen zweiteiligen Aufbau. Die Anderen waren MAN 450 mit Aufbauten von Bachert/Glasenapp/Wollny, meist zweiteiliger Aufbau (außer Wollny: schmaler - breiter über die hinteren Radkästen - breiter Geräteraum). Ansonsten mit Flügeltüren!

"******* aus!"

Aber was soll es - einfach bauen was gefällt und optisch ansprechend ist und das sind die Modelle auf alle Fälle.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Volle Punktzahl ;)
wie immer Top-Modell :!:
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Das läßt das Herz des MAN-Fans höher schlagen . Weiter so ! Gerne noch mehr MAN .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Toller Hauber! Diese Riesenteile sind einfach absolut beeindruckend! Ein schönes Modell hast du da geschaffen. :)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Wieder ein gelungener MAN-Hauber!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Stefan,

:o Man könnte es auch als TroTLF mit 3tlg Schiebleiter und Haspel durchgehen lassen. So halt mal ein LF mit ner Staffelkabine ! warum nicht, soll es ja geben! Ich finde zwar immer noch, ein echtes LF braucht ne Gruppenkabine, damit du dich hinten zu siebt auch bewegen kannst, aber die waren eben i.d.F. ihrer Zeit voraus. Künstlerische Freiheit. 8)
Zum Modell an sich:
Gefällt mir gut! ein schönes Fahrzeug, ich glaub, ich muss mich auch mal an meine Hauber wagen!

Grüße uli
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

Wieder ein tolles Modell von Dir, Stefan! Gefällt mir richtig gut.

Erinnert mich irgendwie an die MAN-Hauber von Salzgitter in Leuchtrot
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Mehr von den tollen MAN's.
Keine Panik! ...sind schon bei Modellbau Schneider in Bamberg bestellt!

Jochen Bucher hat geschrieben:Was für einen runden Radlauf hast Du da eingebaut?
Ist ein RW auch in Planung?
Der Kotflügel stammt von einem Magirus Eckhauber (Preiser).
Ein RW ist auch schon in Planung. Wird irgend etwas aus dem RW-ÖL von Preiser...
...schau´n mer ma, wenn er geliefert ist und auf dem Basteltisch steht.

Alex Müller hat geschrieben:Schön der Hauber, mit was haste den lackiert
Mit Glasurit RAL 3024

Dirk Schramm hat geschrieben:"******* an:"

In Berlin gab es tatsächlich LF 16 mit Staffelkabine (MAN 11.168 LF16 ST Aufbau Bachert), aber diese hatten nur einen zweiteiligen Aufbau. Die Anderen waren MAN 450 mit Aufbauten von Bachert/Glasenapp/Wollny, meist zweiteiliger Aufbau (außer Wollny: schmaler - breiter über die hinteren Radkästen - breiter Geräteraum). Ansonsten mit Flügeltüren!

"******* aus!"
"******* an:"

Das ist ja auch kein Bärliner! ...sondern Made by GRABO!!! :wink:

"******* aus"

uli Vornhof hat geschrieben:Man könnte es auch als TroTLF mit 3tlg Schiebleiter und Haspel durchgehen lassen. So halt mal ein LF mit ner Staffelkabine ! warum nicht, soll es ja geben! Ich finde zwar immer noch, ein echtes LF braucht ne Gruppenkabine, damit du dich hinten zu siebt auch bewegen kannst, aber die waren eben i.d.F. ihrer Zeit voraus.
Eigentlich haste´ Recht! Ein LF sollte eine Gruppenkabine haben...
...aber Preiser wollte uns Modellbauern ja keine spendieren! :evil: PFUI!!!


Gruß,
GRABO
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Danke, dir für die Beantwortung meiner frage :!:
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“